SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 20
[..] tigten wir das Borax-Museum, wo uns gezeigt wurde, wie hier vor vielen Jahren das Erz unter schwersten Lebensbedingungen abgebaut wurde. Wir überquerten den Tioga-Pass ( m) und erreichten den Yosemite-Nationalpark mit seinen Wasserfällen und uralten Mammutbäumen. In San Francisco angekommen, machen wir zunächst einen Spaziergang an den Pazifischen Ozean. Die Golden-Gate-Bridge ist beeindruckend. Die Fahrt zum Hochsicherheitsgefängnis auf der Insel Alcatraz war eine Attra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 7
[..] isgruppe Ebersberg, einer der jüngsten siebenbürgisch-sächsischen Kreisgruppen Bayerns. Zu Mittag glänzte Familie Lang mit einem selbst gemachten Eintopf, serviert im weitläufigen Keller des mittelalterlichen Rathauses, den Antje Krauss-Berberich zum ersten Mal als exklusiven Speiseraum zur Verfügung stellte. Sie, die Galeristin und Stadtarchivarin von Ebersberg und zugleich Kulturreferentin der Kreisgruppe, hat die Tagung im Rathaus kunst- und liebevoll organisiert. In der V [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11
[..] nstaltung anbietet, wird uns Metta Josef erst Anfang nächsten Jahres in die schöne Karpatenwelt entführen. Der Termin wird rechtzeitig in dieser Zeitung bekannt gegeben. Am . November, . Uhr, veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens einen Vortrag und eine Buchpräsentation mit dem Titel ,,Kulinarisches Heim- und Fernweh". Dagmar Dusil präsentiert ihr neues Buch, das von Peter Szaunig musikalisch am Klavier illustriert wird. Das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 14
[..] ) anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Heimat gefunden hatte, brachten auf den Punkt, was die Festversammlung der Vertriebenen in den Rathaussaal führte: der Wunsch, sich gemeinsam in der neuen Heimat an die alte zu erinnern. Die alte Heimat ist den Worten von Dr. Gerhard Waschler (seitens der Stadt Passau) zufolge noch immer die schönste. Heimat ist mehr, ,,Heimat ist Menschenrecht", so lautete auch das Motto des diesjährigen Gedenktages im Zeichen des . Todestages [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6
[..] itischen Identität betrachtet worden. Hier war es wie ein Film durch das Fenster. Als von innen-außen Stammende hatte ich vor der Fahrt gemischte Gefühle. Würde ich wohl die einzige Nicht- oder Nicht-ganz-Sächsin sein? Würden die alten Regeln, das friedliche Nebeneinander, aber nicht Miteinander von Völkern, in dieser (eingesperrten!) Mikrogesellschaft auch auftreten? Wo fängt das Anderssein an? Ich habe es sehr genossen, dass ich in dieses fast legendäre Zusammengehörigkeits [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7
[..] Walther Seidner zu einem Gleichnis für das menschliche Leben: Wir sammeln Jahre ein, wir sammeln Erfahrung und werden mit den Jahren auch ein wenig abgeklärter wie alter Wein. Darüber berichtet der Autor mit augenzwinkerndem Humor im Gedicht ,,Härwest af siweberjesch", das erstmals im ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender", Jahrbuch , abgedruckt wurde. Walther Gottfried Seidner, geboren , lebt in Siebenbürgen. Er war Pfarrer in Nordsiebenbürgen, Reußdörfchen un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Die erste Nacht im Hotel Lutsch in der alten Heimat war kurz lang jedoch die Feier nach Empfang und Begrüßung in sächsischer Tracht, großzügiger Bewirtung und Spendierfreude unseres Wirtes Michael Lutsch aus Deutsch-Pien, dessen soziale Ader in Form von Unterstützungen und Spenden auch Bürgermeister Petruse Marin Ion hervorhob. Die Eindrücke von der Landschaft, den Städten und Dörfern, warfen im Bus imm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 9
[..] tellung, Charlotte Trümpler und Martin Rill, wählten für die Ausstellung Fotografien der bekanntesten Kulturerbestätten der Menschheit aus. Die Sehnsucht des Menschen, die Erde von oben zu sehen, ist ein uralter Traum, der schon in antiken Sagen beschrieben wird. Hinter diesem Wunsch verbirgt sich die Hoffnung, bekannte Gebiete aus der Distanz umfassender betrachten und besser verstehen zu können. Tatsächlich liegt die Faszination des Überfliegens in der Entdeckung ungeah [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 13
[..] er, Uhr, Siebenbürgerabend im Heim. . Oktober, Uhr: Familiennachmittag, Video der Theateraufführung des Vereins: ,,Des Kaisers neue Kleider". . Oktober: Kamingespräch: Papstgeschichte II. . November: Kamingespräch: Das Leben im Mittelalter. . November, Uhr: Vereinsabend: Stickund Bildmotive in Siebenbürgen, Pfr. Volker Petri. . November, Uhr, Eröffnung: Nordsiebenbürger Teil im Museum Floridsdorf. . November, Kathreinentanz der Nachbarschaft Augarten . [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6
[..] im ganzen Land derweil in Matsch und Morast." Ob man nun Siebenbürger Sachse oder ,,deutscher Deutscher" ist: Man kann Gremms Buch gemütlich auf dem Balkon lesen und in den Gedanken durch das neue, alte Siebenbürgen reisen und es durch seine Augen betrachten. Oder man kann das Buch einpacken und sich auf den Weg machen, mit dem Fahrrad oder einem anderen Verkehrsmittel, und es als praktischen Reiseführer benutzen. Der Autor hat viele schöne und interessante Stellen gefunden, [..]









