SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 5
[..] tadt Gundelsheim. Das halb am Berge gelegene Renaissance-Schloss wurde nach wechselvoller Geschichte vom Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V. erworben, der darin das Heimathaus Siebenbürgen mit einem Alten- und Pflegeheim einrichtete. Schloss Horneck ist aber auch der Sitz des ,,Siebenbürgen-Instituts" mit Bibliothek, Archiv und Forschungsstelle sowie Heimstatt des Siebenbürgischen Museums und somit kultureller Mittelpunkt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Mit de [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 21
[..] in die Bundesrepublik auswanderte, um zunächst in München, dann einige Jahre in Augsburg zu leben. Als der Eiserne Vorhang fiel und das Tor zur Selbstständigkeit frei wurde, zog es auch Lutsch wieder in die alte Heimat zurück. Dort baute er sich mit viel Kraft und Zeitaufwand, Initiativgeist, Organisationstalent und eisernem Willen seinen heutigen Besitz auf. Man hat ihn als gelernten Maurer öfter mit der Kelle in der Hand angetroffen. In ein paar Jahren leistete er Außerg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7
[..] Genie. Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceauescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als ,,Haupt- und Hermannstadt", ein herzlich naiver Irrtum, denn die immobilen Kulturgüter von der Lügenbrücke bis zu den Patrizierhäusern fielen an den Staat und verfielen, während die nur irgend mobilen, etwa Kostbarkeiten der Brukenthalschen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 18
[..] e. Mit unseren bunten, vielfältigen, herrlichen Trachten beeindruckten wir die über Zuschauer und die Anwesenden auf der Ehrentribüne, von denen wir großen Applaus auf der ganzen Strecke des Umzuges erhielten. Der Ausklang des Umzuges fand bei gemütlichem Zusammensitzen auf dem alten Saumarkt statt. Der Vorstand unserer Kreisgruppe bedankt sich bei allen Trachtenträgern, vor allem bei den Jugendlichen und Kindern, die mitgemacht haben. Bei diesem großen Trachtenumzug h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5
[..] ne durch ihre Sprachbiographie geprägte Fachkraft schätzen gelernt. Im Rahmen einer Tätigkeit als Hilfswissenschaftlerin am Lehrstuhl für rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft der FSU gestaltete sie Lehrmaterialien sowie die im gesamten deutschen Sprachraum bekannten Jenaer Rumänisch-Intensivkurse mit. Der Erfolg der Sprach- und Bildungsreise ist gleichermaßen der Diplom-Lehrerin Roxana Gutoiu zu verdanken. Die Klausenburger Germanistin, die ebenfalls Didaktik und Meth [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 8
[..] tzen Zeugnisse orientalischer Kunst zu finden. Ein geläufiges Beispiel sind frühe Seidengewebe aus dem nahen und fernen Osten, aus Byzanz, aus Persien, aus Zentralasien und sogar aus China, die in mittelalterlichen Messgewändern verarbeitet oder zur Aufbewahrung kostbarer Reliquien verwendet wurden. Das Wissen um die Vielfalt, Schönheit und die hochentwickelte Technik orientalischer Seidengewebe wäre ohne diesen beachtlichen Bestand aus zahlreichen Kirchenschätzen in ganz Eur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 15
[..] alen Not der Menschen annahmen. Wilhelm Löhe hat diese Nöte seiner Zeit erkannt und daraufhin eine Diakonissenanstalt in Neuendettelsau ins Leben gerufen. Die Schwestern wurden im Krankenhauswesen, in der Alterspflege, der Behindertenarbeit und Sterbehilfe unterwiesen. Sie wurden nach der Ausbildung in die Gemeinden geschickt, um dort tätig zu werden. Löhe bildete in Neuendettelsau Nothelfer aus, die die ausgewanderten lutherischen Christen in Nordamerika seelsorgerisch, aber [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 2
[..] druck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Bundesregierung unterstützt Altstadtsanierung inTemeswar Die Deutsche Bundesregierung unterstützt die Altstadtsanierung in Temeswar mit Millionen Euro. W [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 14
[..] tungen laufen schon auf Hochtouren? Volker Petri: Die Vorbereitung ist bei uns in Österreich schon immer Teamarbeit. Mit den Verantwortlichen werden in angeregten Gesprächen das Thema, der Ablauf und die Inhalte des Heimattages erarbeitet. Unser Arbeitskreis bzw. das Vorbereitungsteam trifft sich seit Herbst in regelmäßigen, monatlichen Arbeitstagungen. Die Vorsprachen beim Land Oberösterreich, dem Bürgermeister unserer Patenstadt Wels werden an die Verantwortlichen dele [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22
[..] n. Auch die Tanzgruppe konnte mit Aufstellwänden, versehen mit Fotos von verschiedensten Auftritten und Umzügen der letzten Jahre bis hin zu Informationsmaterial über die Siebenbürger Sachsen beeindrucken. Für das Treffen bedanken wir uns bei den Veranstaltern ARGE der Tanzbörse und freuen uns über weitere Einladungen der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen. Alexandra Steger, Ralf Hendel ,,Lesertreff" zu Besuch in Ansbach Seinen traditionellen Jahresausflug unternahm der Nü [..]









