SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 13

    [..] der Heimat geschlossen. Achtung: Keine Aussiedlerberatung! Kreisgruppe Augsburg Siebenbürger Chor aktiv Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe hat im Laufe seines -jährigen Bestehens viele schöne Lieder einstudiert, diese Lieder weitergegeben, beim Gestalten von Gottesdiensten, bei Trauerfeiern und besonders zu fröhlichen Anlässen wie Geburtstagsfeiern, kirchlichen Trauungen und Taufen. Im Juni durfte unser Chor bei einer kirchlichen Trauung in Bobingen auftreten. Für den H [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 4

    [..] unden werden. Seit einiger Zeit bietet sich an, ein europäisches Projekt auf der EU-Entwicklungsachse Nürnberg-Konstanza voranzutreiben, und dabei ist Kronstadt ins Visier der Metropolregion Nürnberg geraten. Nürnberg begreift sich mehr und mehr ­ wie im Mittelalter ­ auch als Drehscheibe im internationalen Warenverkehr auch in Richtung Osten und Südosten Europas. So liegt es eindeutig im Interesse der Städte Nürnberg und Kronstadt, über das Ökonomische hinaus Beziehungen im [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 18

    [..] Pinsel". Besonders bedankte sie sich bei Konsulent Monika Haas und ihren treuen Helferinnen Brigitte Harrer und Gretel Lang für die Jahrzehnte lange Leitung des Kurses. Dr. Fritz Frank stellte in seiner Ansprache mit Stolz fest, dass nicht nur die alte Tradition gepflegt wird, sondern von diesem Kurs aus immer wieder neue Impulse für ein lebendiges Brauchtum ausgehen. Ausflug ­ Der . Ausflug des Frauenreferates findet am Samstag, dem . Juni, statt. Diesmal geht die Fahrt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] zurück, der die dortigen Gemeinden betreut und ein solches Museum für ein echtes Desiderat hält. Die Vorstellung des im Aufbau befindlichen Museums in Neppendorf mit Museumsarchitektin Diana Hacki, Pfarrer Dietrich Galter und Sören Pichotta sowie eine Besichtigung gehörte ebenfalls zum Seminarprogramm. Pichotta zeigte auf, was beim Aufbau eines Museums alles berücksichtigt werden muss: Von den ersten Überlegungen über die Planungsphase bis hin zur Gestaltungs- und eigentliche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 24

    [..] erklang das Geburtstagslied für Andrea, unsere Theatergruppenleiterin, die wurde. Da man gerade beim Singen war, blieb man auch dabei: In einer Ecke des Raumes bildete sich eine ansehnliche Gesangsgruppe, die alte und neue, siebenbürgische und deutsche Lieder schmetterte. Besonders schön war, dass sich hier Jung und Alt zusammenfanden. Man versprach sich noch ein baldiges Wiedersehen und schied glücklich, einen so schönen gemeinsamen Abend verbracht zu haben. Heidi Roth K [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 7

    [..] sammlung des Museums zu verdanken, zum anderen die Präsentation und Publikation des reichen Sammlungsbestandes des Museums. Dazu gehörte Mitte der er Jahre die Mitarbeit an der thematisch und gestalterisch zeitgemäßen Neugestaltung der Dauerausstellung auf Schloss Horneck zur Geschichte siebenbürgisch-sächsischer Existenz im multiethnischen Umfeld im Karpatenbogen. Glanzlichter im musealen Wirken von Marius Tataru sind, neben vielen Ausstellungen auf Schloss Horneck, die in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 15

    [..] r! Zumal man das heute nicht auf alle Lebensbereiche übertragen kann. Aber mit der aktiven Mithilfe unserer Landsleute war es dem Vorstand der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck möglich, seine Arbeit zu gestalten und seine Vorstellungen umzusetzen. Dafür herzlichen Dank. Natürlich bestehen unsere Aktivitäten nicht nur aus Festen. Aber das sind Ereignisse, an die man sich eben besonders gerne erinnert ­ vor allem wenn sie gelingen. Ein besonders gelungenes Fest war unsere erste Sylv [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2

    [..] mes von den Bären. In den Karpaten gibt es die größte Population von Bären, Wölfen und Luchsen in Europa. Allein Bären leben in unserem Besuchsrevier. Sie erklärt uns ihre Lebensweise und wie man sich verhalten sollte, wenn man einem solchen Kameraden begegnet. Und sie erzählt uns von dem Bären, der vor zwei Jahren nachts im Marillenbaum ihres Hotelgartens saß. Dann kommen sie: Nacheinander drei Bären, ein unvergessliches Erlebnis. Wolf- und Bärenspuren finden wir auf den [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 4

    [..] enschaftliche Beirat für den ganzen Hermannstädter Museumskomplex, in dem sich Exponate und Deposita aus dem Brukenthalmuseum befinden, also die Gemäldegalerien, Bibliothek und anderen Sammlungen im Brukenthalpalais, das Historische Museum im Alten Rathaus, das Naturwissenschaftliche Museum in der , das Jagdmuseum in der und das Apothekenmuseum auf dem Kleinen Ring. Entsprechend breit gestreut waren die Probleme, die in der ersten Sitzung des W [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 10

    [..] umänien verbrachten, war aber bewusst, dass hier fast nur Nebenschauplätze von Roma-Wohnkultur gezeigt werden, im Gegensatz zur gesitteten und zivilisierten Lebensweise in Rumänien. Zu Beginn wird die stattliche Gemeinde Großpold gezeigt, von wo der Jahre alte Musikzigeuner S¸onea zusteigt, um die Filmleute nach Mediasch zu führen und ihnen dort seine Landsleute vorzustellen. Es sind die Bewohner der Ziganie aus der einstmals stolzen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde Pre [..]