SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 4

    [..] ungsebene angesiedelt, ist die Erreichung des eigentlichen Ziels, die Einbindung einer breiten Schicht von Bürgern in die städtepartnerschaftlichen Aktivitäten, nicht möglich. Die Einbindung von Personen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen ist von größter Bedeutung. So tritt die Zivilgesellschaft in verschiedensten Formen in Erscheinung: als Nichtregierungsorganisationen (NRO), Basisbewegungen, Gewerkschaften oder spezielle Interessengruppen. In Anerkennung der Bedeutung v [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16

    [..] an Mitgliedern, bezogen auf die Zahl der von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstandsmitglieder, anwesend ist. Wird Beschlussunfähigkeit festgestellt, kann eine ordentlich einberufene Mitgliederversammlung abgehalten werden, wenn darauf bei der Einladung hingewiesen wurde." (Punkt der Gliederungsordnung der Satzung der Landsmannschaft) . Juli: Kilianiumzug in Würzburg. Unsere Kreisgruppe beteiligt sich erneut am großen Trachtenumzug. Machen Sie mit und zeigen Sie uns [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] hon seit Jahren zur Lebensaufgabe gemacht. Seine erste humanitäre Aktion zugunsten der Kirchengemeinde Fogarasch und weiterer Städte und Gemeinden hat er ins Leben gerufen. Von Transportmitteln für alte und gehbehinderte Menschen über Decken, Betten, Bekleidung, Medikamente bis zu medizinischen Geräten reicht das Spektrum der Hilfsgüter die GeVerdienstmedaille für Georg Scheeser org Scheeser in Deutschland gesammelt und auch persönlich nach Siebenbürgen gebracht hat. Dan [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 14

    [..] erband Oberösterreich Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Baier geboren in Nadesch am . . Alles Gute und Gottes Segen wünschen dir deine Ehefrau Roswitha, die Söhne Johann und Walter mit Familie. Anzeige Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . R [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 4

    [..] ergischen Land wagte. Handball-Nostalgiespiel in Günzburg Siebenbürger und Banater erinnern sich an ,,schöne Zeit" Im Foyer der Rebay-Halle stehen vier Männer um einen runden Tisch, sehen sich ein blau-weiß gestaltetes Buch an und tauschen Erinnerungen aus. Weißt du noch, fragt der aus Jakobsdorf im Harbachtal stammende Handballlehrer Karl Martini die zu seiner Rechten stehende Gummersbacher Handballlegende Hansi Schmidt. Und der Banater Schwabe lächelt und erklärt dem Sieben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8

    [..] erung der siebenbürgischen Teile hat ethnographisch keinen einheitlichen Charakter, allein die vereinte Kraft der gemeinsamen historischen Vergangenheit, der staatlichen Einrichtungen und der Zivilisation halten diese Stämme, so sehr auch jeder seine Individualität wahrt, fest zusammen und vereinigen sie als Mitglieder der politischen ungarischen Nation." Nach dieser magyaro-zentristischen Sicht bildete Siebenbürgen schon immer einen und dazu noch den wichtigsten Teil, eine B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8

    [..] i der VW-Stiftung, der EU sowie der British Library. Das Institut dient der Forschung, organisiert Tagungen, Wissenschaftstransfer und fördert Nachwuchswissenschaftler durch internationale Doktorandenkolloquien. In Zeiten klammer öffentlicher Haushalte ist gewiss auch das Siebenbürgen-Institut nicht auf Rosen gebettet. Zwischenzeitlich hat einer der institutionellen Förderer, das Land Nordrhein-Westfalen, zum Jahresende die in den vergangenen Jahren geleistete Förderung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 10

    [..] Erinnerungen auf, wurde gelacht und die eine oder andere (heilsame) Träne vergossen. In Gesprächen mit Fremden habe ich oft Vertrautheit erfahren und meine Wurzeln gespürt. Diejenigen, die von Zendersch fort mussten, sind gekommen, um die alte Heimat zu besuchen, Kindheitserinnerungen aufzufrischen und das Zendersch von heute zu besichtigen; die anderen, um das Zuhause, das sie vor noch nicht allzu langer Zeit verlassen haben, wieder zu sehen, um Bekannte und Freunde zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 15

    [..] Frauenkreis Göppingen Goldene Hochzeit gefeiert Einen außergewöhnlichen Kaffeenachmittag veranstaltete die Frauengruppe Göppingen. Anlass dieses gemütlichen Nachmittags war die Feier der goldenen Hochzeit von Frauenreferentin Inge Wegner. Der Frauenkreis ehrte die Jubilarin mit Blumen, Gedichten und vielen Liedern. Die zahlreich erschienenen Frauen wurden von Familie Wegner zum Kaffee und Kuchen eingeladen. Auch der Champagner mundete. Frieda Wagner dankte im Namen aller Frau [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 10

    [..] Das Motto des Heimattages ,,Tiefen überwinden ­ Brücken bauen" brachte er in Bezug zur Podiumsdiskussion: ,,Die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihre Tiefen überwunden, sie will nun Brückenbauer zwischen alter und neuer Heimat, aber auch untereinander sein. Dies fordert von uns allen ,Solidarität, Partnerschaft, Zusammenarbeit`", sagte Lehni. Die am Podium vertretenen Organisationen hätten allesamt als wichtigstes Ziel den Erhalt der Gemeinschaft der Siebe [..]