SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 11
[..] nstalt Rahova. In dieser eher den Soll- als den Ist-Zustand darstellenden Einrichtung konnten die Teilnehmer sich in Gesprächen mit deutschen Häftlingen ein Bild über noch bestehende Unterschiede zwischen den Justizvollzugsanstalten im Lande machen. In einem Gespräch mit dem Ombudsman Rumäniens (Avocatul Poporului) wurden die Aufgaben dieser vor einigen Jahren eingerichteten Dienststelle im Beschwerdewesen Rumäniens erläutert. Jede natürliche Person, die sich durch die Handlu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 19
[..] n Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Geisler geboren am . . in Deutsch-Tekes, wohnhaft in Hürth Wir freuen uns, dass es dich gibt, du bist bei allen sehr beliebt. Wir wollen lang dich noch behalten, denn du zählst nicht zu den Alten. Leb'weiter den gewohnten Trott, bleib'stets gesund und auch so flott. Es gratulieren deine Geschwister, Nichten und Neffen. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Margarethe Baier, geborene Melzer, geboren am . . [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 6
[..] llem das Kloster Eberbach herauszustellen. Er öffnete die Pforten des ehemaligen Zisterzienserklosters für das interessierte Publikum und setzte sich für seine Sanierung ein. Es ist sein Verdienst, dass die Jahre alte Weinbautradition des Klosters eine spektakuläre Renaissance erlebte und heute ein anerkanntes europäisches Wein-, Musik- und Kulturzentrum ist. Das von Ambrosi mit initiierte ,,Rheingau Musik Festival" mit rund Veranstaltungen jährlich ist der kulturelle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 12
[..] folgte, als sie vorbei an den Häusern, ihrer Kirche, ihrem Dorf und ihren Äckern zogen, begleitet vom Klang der Heimatglocken. Die Landschaft wurde ihnen mit jedem Reisetag fremder. Mütter und Großmütter, alte Männer und Invaliden und vor allem Kinder waren es, die in jenem Herbst aufbrachen. Angstgetrieben taten sie erste Schritte ins Ungewisse. Die Notgemeinschaft trug den Einzelnen, ließ ihn nicht fallen in jene bedrohende Verlorenheit, in Depressionen oder ersehnten [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10
[..] rgründen und festzustellen, inwieweit sie mit nicht siebenbürgischen Tiergeschichten und Fabeln übereinstimmen. Haltrich war im Sinne der Grimmschen Auffassung der Meinung, es handle sich um ,,Trümmer", um Bruchstücke eines alten Tierepos, einer der indogermanischen Völkern gemeinsamen Tiersage. Tatsächlich ist die Tiersage nicht auf deutschem Boden entstanden, sondern lässt sich weit zurück bis zu den Fabeln des Äsop ( v. Chr.) und zu indischen Fabelbüchern verfolgen. Die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 6
[..] eitmangels bittet er mich in die Garderobe, alles mit einer bei Stars selten gewordenen Freundlichkeit. Apfelsaft? Pepsi? Oder darf's eine Mentholzigarette sein? Meinem Wunsch, ihn zu seiner siebenbürgischen Herkunft zu befragen, begegnet Rether mit freundlicher-verhaltener Skepsis. Wahrscheinlich erscheint ihm mein Anliegen exotischer als die tibetanischen Klangschalen vom Asiatica-Laden vor dem Tollwood-Zelt. Doch erst nach der Vorstellung ist Zeit für meine Fragen (siehe K [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3
[..] Seite Siebenbürgisches Museum steht vor Neubeginn Mit Dr. Michael Kroner: Studienreise nach Siebenbürgen Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung von Dr. Michael Kroner vom . Mai bis . Juni eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. Es werden besichtigt die Städte Großwardein, Klausenburg, Bistritz, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Hermannstadt und Mühlbach und etwa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6
[..] sich seine Tagebücher. Im Mai kehrte er in die geliebte Heimat zurück und arbeitete drei Jahre lang als Redakteur in Hermannstadt. Seine Beiträge für das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tagblatt" enthalten interessante Gedanken zum Literaturgeschehen in aller Welt sowie zum Hermannstädter Kulturleben. Er schrieb über Lesungen und Vorträge, Theateraufführungen und Konzerte sowie architektonische Ereignisse. Seine Gedichte lebten zunächst weiterhin vom Gegensatz, diesmal war es [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:
[..] EIMAT · KIRCHE und HEIMAT Rumänien ist eine Reise wert Eindrücke einer Studienreise nach Transsilvanien Bischof Klein traf Studienkollegen ,,Siebenbürgische Kantorei" AktuellNeue geistliche Heimat mitgestaltet Das Hilfskomitee trauert um Günter von Hochmeister Seite · . Dezember K U H Siebenbürgische Zeitung Der, vom leider viel zu früh verstorbenen Kurt Martin Scheiner in Deutschland gegründete Chor ehemaliger Hermannstädter Schüler, diente als Modell bei der Grü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 6
[..] me aufbauen als früher. Andererseits jedoch werden die Menschen gerade durch die modernen Informationsmedien und durch die Verkürzung und Humanissierung der Arbeit stark für mehr individuelle Freiheit konditioniert, so dass man Rückfälle ins Mittelalter wohl kaum noch zu befürchten hat, jedenfalls nicht auf weltweiter Basis. Nur mit einem milden Überfluss an Bedarfsgütern fortschrittliche Technologie hat ihn ermöglicht gibt es Wahlmöglichkeiten, gibt es Freiheit und Demok [..]









