SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 1

    [..] n man einen Teil dieser Luftbilder als elektronische Postkarte verschicken. Eine dritte Säule stellt die ortsbezogene E-Mail-Liste dar, in die sich jeder eintragen kann, der von alten Bekannten wiedergefunden werden will. Diese Liste speist sich bisher vor allem aus dem Online-Adressbuch, das sich schon seit geraumer f Obiges Bild ist unter-den über Luftbildaufnahmen der neuen Internetpräsentation von rund siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften im Internet unter http [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 11

    [..] Füßen in einem Seitental der Kokel. ,,Bine atf venit - Herzlich willkommen" grüßt die zweisprachige Ortstafel. Auf dem Dorfplatz scharen sich in Nachbarschaft zur Wehrkirche das Kulturhaus, Post, Bank und das Altenheim, in dem siebenbürgisch-sächsische Frauen und Männer zwischen und Jahren leben. Ganz in der Nähe steht auch das Haus, in dem Jana Morenz und Christoph Biller seit dem . September Unterkunft finden. Noch bis . August leisten die jungen Leute ihr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 16

    [..] ienste, regelmäßige Bibelstunden, ein geordneter Religionsunterricht für Kinder in der deutschen Schule bzw. im Gemeinderaum und wöchentlicher Unterricht für Konfirmanden, eine vielversprechende freie, ökumenisch und aktiv gestaltete Jugendarbeit mit - Getreuen, zeugen von einer lohnenswerten Investition. Der Jugendarbeit wird, laut Rechenschaftsbericht über das Jahr , absolute Priorität gegeben. Pfarrer Olteanu gehört zu der neugegründeten Arbeitsgruppe für di [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4

    [..] e und Braunbären leben. Wer bei Arad die ungarisch-rumänische Grenze überquert, fährt durch Christoph Promberger, Leiter des ..Wolfschutzprojektes CLCP. ein hügeliges und grünes Freilichtmuseum: mittelalterliche Burgen, verträumte Straßendörfer, Bauernmärkte. Rechts und links passieren Wanderhirten mit Schafherden von bis Tieren die fruchtbaren Täler. Immer wieder kreuzen Kühe den Asphalt. Es gibt nirgendwo Zäune, auch Leitplanken fehlen fast komplett [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 12

    [..] er SJD unerlässlich und ermöglicht auch in Zukunft eine immer größer werdende Zahl von Jugendlichen anzusprechen, sie über die Veranstaltungen und Themen der SJD auf dem Laufenden zu halten und somit das Zugehörigkeitsgefühl zu fordern. Die Werbung neuer SJD-Mitglieder wird sehr vielfältig sein, einschließlich persönlicher Anschreiben an die Leiter der einzelnen Tanz- und Jugendgruppen (mit konkreten Informationen über das Mitgliederkonzept und dessen Vorteile für jeden einze [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 9

    [..] Orten zu hören: . März, . Uhr, Budapest, rumänisches Kulturzentrum. . März, . Uhr, Ingolstadt, evangelische Stadtkirche. . März, . Uhr, Bad Liebenzeil, Paracelsus-Spital. . März, . Uhr, Reutlingen, Treffpunkt für Ältere. . März, . Uhr, Oberaltertheim, evangelische Kirche. . März, . Uhr, Heilbad Heiligenstadt, katholische Kirche St. Gerhard. . März, . Uhr, Gatersleben, Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung. . März, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 4

    [..] ebenbürgische Zeitung . Januar ' Bedeutende gesellschaftliche Leistung Pfarrer i.R. Kurt Franchy, Vorsitzender des Adele-Zay-Hilfsvereins e.V., zieht positive Bilanz der vielseitigen Aktivitäten im Altenheim und Kindergarten in Drabenderhöhe Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am . Januar im Altenheim ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe legte der Vorsitzende, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, seinen Rechenschaftsbericht v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 5

    [..] dter Universität, einem interessierten Zuhörerkreis Einblicke in die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit. Diese hat ihren Niederschlag in zahlreichen Werken gefunden - zuletzt in ,,Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet (-)." TeU II. Köln; Weimar; Wien . Der Vortrag, an den sich im Festsaal von Schloss Horneck eine lebhafte Diskussion anschloss, wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. Das Motto der Vortragsreihe - ,,Umbruch und Auibruch" - is [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 6

    [..] ber das Jalappa-Harz" erwarb er im Mai die Würde eines Doktors der Philosophie. Bald danach kehrte er nach Siebenbürgen zurück, wo er alles daran setzte, mit der Weiterentwicklung der Naturwissenschaften Schritt zu halten. Vielseitiges Wirken in Siebenbürgen Seine Liebe zu den Naturwissenschaften führte ihn mit anderen Interessierten zusammen, die sich regelmäßig zu einem Lesezirkel trafen und dort den Grundstein für den Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften le [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8

    [..] weg/ schlicht nach Haus." (Im Gegen-Über) Origineller ist die Bilderfolge Deutsche Graffiti, ins Stundenbuch gesprayt der zu Passau, die städtische Eindrücke aus Stunden in eben so vielen vignettenartigen Vierzeilern von frühmorgens bis wieder frühmorgens sprachlich nuanciert festhalten, bis um Uhr: ,,Sterne, Dorn an Dorn, / reifen dem Erlöser. / Da: das Martinshorn! / Traumschrittmacher, böser." Maurer, der in dem Gedichtband den Exodus der Siebenbürger Sachse [..]