SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22
[..] gruppe Augsburg Aktiver Siebenbürger Chor Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg war auch in diesem Jahr bemerkenswert aktiv und bestritt zahlreiche Auftritte bei festlichen Anlässen, gestaltete Gottesdienste in den verschiedenen Kirchen sowie Hochzeiten oder Beerdigungen musikalisch mit. Unserjüngster Auftritt fand in der evangelischlutherischen St.-Thomas-Kirche in Augsburg statt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto ,,Treffpunkt des Kreises Osteuropa". Der Kreis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] ihr Können demonstrierten. Der Auftritt der Siebenbürger Tanzgruppe gilt immer als ein Höhepunkt desAbends. BeliebtbeiTänzern und Zuschauern sind auch die Tanzdarbietungen im Freien, wie z.B. beim Sommerfest eines Altenheimes in Heidingsfeld, beim Peter- und Pauls-Fest der Kreisgruppe Würzburg oder beim Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde in Rottendorf. Erstmals gestalteten junge und alte, aktive und passive Mitglieder im Juni einen Kulturnachmittagin der Rottendorf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10
[..] l? Wo bleibt hier der Vertrauensschutz und werden hier nicht elementare Menschenrechte verletzt! Es werden zu viele Schaufensterreden über Verlässlichkeit der deutschen Politik in Richtung der deutschen Minderheiten gehalten. Oder sollten nicht alle Auswanderungswilligen noch vor dem . Januar nach Deutschland kommen? Die deutsche Bundesregierung (auch die Vorgänger) sollten sich an ihren europäischen Nachbarn hinsichtlich ihrer Minderheitenpolitik und Minderheitenunters [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 19
[..] ) und dem Vorspiel der Orgel (Organist Fritz Kraus, ) eingeleitet. Die Leschkircher Liedertafel, diesmal unter der Leitung von unserem im Umfeld von Sachsenheim (Württemberg) geschätzten, vielseitig musikalisch begabten Walter Theiß (), gestaltete den Gottesdienst mit. Die ergreifende Predigt des ehemaligen Leschkircher Pfarrers Thomas Grau (nun Worms), nach alter vertrauter siebenbürgischen Gottesdienstordnung zu dem Bibeltext, Kor. ,: ,,Einen anderen Grund kann niema [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 21
[..] n Lange ist es her, dass wir unser Heimattreffen im Berghotel durchgeführt haben. Wir laden deshalb ein zum ,,. Kirchberger Heimattreffen" vom . bis . Mai in das Berghotel nach Friedrichroda. Nähere Informationen zum Ablauf und zum Programm erhalten Sie bei unserem Freund, Andreas Drotleff, Aufdem Kampe , Adelebsen, Telefon () und bei Andreas Arz, , Adelebsen, Telefon () . Das Bergnöte] Friedrichroda, zentral im ,,Grünen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23
[..] uches von Kenst, das als eines der Ersten unter den siebenbürgisch-sächsischen Ortschroniken schon in den siebziger Jahren erschienen ist. Es ist nicht nur ein Buch der Erinnerung für die Alten, sondern zugleich auch für die Jungen und Nachgeborenen das Bild einer lebendigen und reichen Kultur ihrer Vorfahren. Die Verdienste der Verfasserin wurden mit der Verleihung der Silbernen Ehrennadel unserer Landsmannschaft gewürdigt. Das Heimatbuch wurde von der Siebenbürgisch-Sächsis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9
[..] na Deak (die Magd Grete), Monika Dandünger (Marthe Rull), Roger Pärvu (Schreiber Licht), Cätälin Neghinä (Veith), Maria Rans, Renate Müller-Nica (Frau Brigitte), Marc Ossau (Ruprecht), Simona Iosca, Johanna Adam (Evchen) und Franz Kattesch (Gerichtsrat Walter). Rumänische Kulturtage in München geschehens" (mit Simultanübersetzung ins Deutsche). Ab . Uhr führt das Hermannstädter Theater ,,Radu Stanca", ebenfalls im Carl-OrffSaal, unter der Regie von M. C. Ranin die Caragia [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 3
[..] ganzen Vorstand des Siebenbürgenforums aufgerufen, an der Klausurtagung teilzunehmen, aber auch andere, die sich über die Zukunft des Forums Gedanken machen. Am runden Tisch kamen schließlich zwölf Leute unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Bereichen zusammen. Dann also: Was will das Forum? Es will seine Mitglieder vertreten, dann aber auch Probleme lösen und Brücken bauen. Im Klartext: Es geht zunächst um die Vertretung bei Regierungsstellen, im rumänischen Parlam [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 10
[..] Jubiläum mit einer beeindruckenden Festveranstaltung am . Juni in Sierningbegangen. In zahlreichen Ansprachen und einem vielseitigen Kulturprogramm wurde deutlich: Die Siebenbürger Sachsen halten an Traditionen, Kultur und Glauben fest und sind zu anerkannten Neubürgern ihrer Gemeinden und Städte geworden. Alteingesessene Mitbürger und viele Einrichtungen haben zu ihrer Beheimatung im österreichischen Voralpenland beigetragen, wofür die Siebenbürger ihnen dankbar sind. zeh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] raun ,,Ich schaue von hier hinab, dabei sehe ich um diesen Baum eine Kette von prachtvollen Perlen. Die Perlen, die sich aus dieser Kette entfernen, gehen verloren. Sie kehren selten zurück." Diese Worte aus der Jahre alten Kronenpredigt eines siebenbürgischen Altknechtes wählte Günther Hihn, Altknecht der Jugendtanzgruppe Heilbronn, als Motto für seine Rede beim Heimattag in Dinkelsbühl. Er sagte weiter: ,,Die Kette um die Kronenbäume in Siebenbürgen sind alle vor ei [..]









