SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] ugenden Wesen, das nächtens über die Berge fliegt und kein Spiegelbild mehr hat: ,,Ich kroch zum Spiegel hoch und schaute nochmals hinein. Doch ich hatte richtig gesehen, eine Ansammlung von Bibelots: Wiedehopf, Hase und ein betrunkener Mann mit hochgehaltener Flasche. Es war das Gerümpel hinter mir; im Licht noch der funkelnde Staub. Mich aber zeigte der Spiegel nicht!" Am Ende der Geschichte ­ so viel darf verraten werden ­ kehrt sie zurück zu ihrem menschlichen Selbst und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] aten stellen durfte, und ich schöpfe aus dem handgeschriebenen Erinnerungsbuch: ,,Opa, erzähl aus deinem Leben". Unser Vater Johann Rheindt ging von uns würdevoll und leise, in den frühen Morgenstunden des . Dezember , im Alter von Jahren. ,,Ich habe als Kind nicht genug gelernt, so musste ich mir alles selbst beibringen, ein Leben lang", hat er uns einst verraten. Das machte ihn aus, die Neugierde eines Autodidakten. Dies war sein stetiger Antrieb. Mit Ernst gerüste [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12

    [..] enden Kirchenburgen zu versuchen. Seither entstand viel mehr als eine bloße ,,Bestandsaufnahme". Anselm Roths Bücher sind eine Liebeserklärung an die Kirchenburgenlandschaft seiner siebenbürgischen Heimat, an die alte Würde, die neue Einsamkeit und das Leben, das dort bisweilen noch in diesen Kirchenburgen herrscht, auch wenn es meist nicht mehr pulsiert. Die gesamte Reihe nimmt die Leser mit auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Zusammen mit dem Fotografen Ovidi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] Privilegien der Neusiedler schriftlich festgelegt hat... Allerdings sind in den Archiven aus dieser Zeit keinerlei Aufzeichnungen von der Einwanderung deutscher Siedler gefunden worden ... Es ist eher unwahrscheinlich, dass selbst im Zeitalter der Kreuzzüge und Ostkolonisation ein solches Massenphänomen nicht irgendwo einen schriftlichen Niederschlag gefunden hat. Auch für die zurückgelegte Wegstrecke, für die ein solcher Treck unter den damaligen Bedingungen Jahre gebraucht [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] · . November R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Auswanderung während der totalitären Herrschaft ein, die natürlich auch auf dem Hintergrund des Kalten Krieges gesehen werden muss. Die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen Rumäniens stellten das grundlegende Motiv für die Emigration dar. Die ersten Nachkriegsjahre standen für Repression und Ausgrenzung der deutschen Minderheitengruppen. Durch die Deportation gezeichnet, ware [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 11

    [..] K U LT U R S P I E G E L Sie sind in Ludwigslust in Mecklenburg aufgewachsen. Wie ist Ihr Interesse an Siebenbürgen entstanden, und wie ist es Ihnen gelungen, die Liebe dazu über die Jahrzehnte zu erhalten? Mein Interesse galt zunächst nicht Siebenbürgen, sondern es war vielmehr der Wunsch, etwas von der Welt zu sehen, etwas anderes als die DDR. Und da schien mir Rumänien ein exotisches Reiseziel zu sein. Da ich an einem altsprachlichen Gymnasium war, hatte ich in der Sch [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 24

    [..] www.Phoenix-V.de FERIENWOHNUNG in KRONSTADT zu vermieten. Telefon: ( ) Preise für Anzeigen · Der Satzspiegel der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist Millimeter hoch und Millimeter breit, hat im Anzeigenteil sechs Spalten je , Millimeter (Breite), im redaktionellen Teil fünf Spalten je Millimeter (Breite) und im Familienanzeigenbereich vier Spalten je Millimeter (Breite). · Das einspaltige Inserat kostet je Millimeter-Höhe im Anzeigenteil , Euro, Ste [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16

    [..] enkendorf geplante Neppendorfer Treffen wurde nach intensiver Beratung vom Vorstand der HOG Neppendorf abgesagt. Die Planung des Treffens war schon so gut wie abgeschlossen. Für den Gottesdienst hatten Pfarrer Dietrich Galter aus der Heimatgemeinde und auch die Bietigheimer Blechbläser bereits zugesagt. Der Festsaal war reserviert. Auf ein Stück Neppendorfer Hanklich von Gerda Schnell und die wunderbaren Stunden mit der Blasmusik unter der Leitung von Kurt Müller haben wir un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] ovember · R U N D S C H AU Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am . Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt geladen, die auch für unsere Heimatstadt Mediasch etwas Besonderes war: Am . Oktober wurden gleich drei Städtepartnerschaften festlich besiegelt: mit Beveren in Belgien, Mogiljow in Weißrußland und Mediasch in Rumänien. An der Zeremonie nahm eine Del [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9

    [..] Erfahrung als Multiplikatoren in ihrem Umfeld zu wirken. Die Referentin schloss mit dem Fazit: ,,Erfahrung kann nur nach rückwärts verstanden werden. Wer keine hat, kann ihr Fehlen nicht erkennen." Vor allem die Gegenüberstellung ,,Alte Welt versus neue Welt" führte unter den Anwesenden zu teilweise kontroversen Diskussionen, die sich vor allem mit den Chancen und Gefahren der neuen digitalen Technologien befassten. Die Tagung der Sektion Schulgeschichte wurde mit dem Vortrag [..]