SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2

    [..] ere Brüder und Schwestern, unsere Landsleute, zu allererst in Siebenbürgen, ganz herzlich grüßen und ihnen allen Glück und Segen wünschen. Ich freue mich ganz besonders, daß - erlauben Sie mir das so zu sagen - zwei alte Bekannte wieder unter uns weilen: Professor Nägler, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, der gestern, bei der Eröffnung des Heimattages, so wie es seine Art ist, eine sehr realistische Schilderung der Lage in Siebenbürgen gegeb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 22

    [..] Ihr Landsmann Drexler , München , am Nordbad Telefon () , privat: () geöffnet von -. Uhr Vom Hauptbahnhof U - Hohenzollernplatz, Richtung Petuelring Straßenbahn ,, Bus , , Haltestelle Nordbad. Siebenbürger Spezialitäten von Meisterhand nach altbewährtem Rezept gibt es bei: JOSEF und GERHARD BINDER Mönchen , , Rückgebäude; direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Haltestelle A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4

    [..] ellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Günter von Hochmeister, als Vertreter der drei Landsmannschaften der Deutschen in Rumänien, an dem Besuch und den Gesprächen teilgenommen. Einladung und Besuch galten den noch in Rumänien lebenden Deutschen und ihrer Situation und sind im Zusammenhang auch mit dem in Bonn unternommenen Besuch des Ministerpräsidenten Petre Roman zu sehen. Begleitet wurde die deutsche Delegation auf dieser Reise von dem Staatssekretär Terzi, dem Chef der Nat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2

    [..] Seite Sifebenbürgische Zeitung . September Artikel in der Diskussion: Aussiedler dürfen nicht zu Asylanten gemacht werden! Tag der Heimat in Pforzheim begangen Kürzlich veranstaltete der BdV in Pforzheim den ,,Tag der Heimat" unter dem Motto ,, Jahre Charta der Deutschen Heimatvertriebenen". Der Kundgebung in der Pforzheimer Stadthalle war auf dem Marktplatz ein Platzkonzert durch die Stuttgarter Blaskapelle der SiebenbUrger Sachsen, der gemischten Tanzgruppe d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] n Tübingen: Aus den Erfahrungen der Geschichte Lehren für das Heute ziehen DerArbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde veranstalteten zwischen dem . und . September eine wissenschaftliche Tagung Schirmherr derVeranstaltung war der Ministerpräsident Baden-Württembergs, Lothar Späth / Über Teilnehmer hörten und diskutierten sachkundige Referate. Nicht ohne Befriedigung konnte Prof. Walter König, der Vor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 15

    [..] Lingner den vollbesetzten Personen-Bus aus Traun Richtung Rumänien. Begleitet wurde der große Bus von einem Kleinbus, der für flexible Fahrten eingesetzt wurde. Die Reisegruppe bestand aus Personen im Alter von - Jahren. Als ,,Prominenz" waren Landesobmann Prok. Waretzi, Beirat der Landesleitung Ing. Alzner und Nachbarvater Ing. Brenner dabei. Weiters begleitete sie ein Teil der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun, welche das Programm mit Melodien jeglicher Art ergän [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 2

    [..] ie leer gewordenen Häuser ziehen und wo die Rumänen sich die frei werdenden Häuser kaufen. Es gibt jetzt schon sächsische Dörfer, in denen fast nur Zigeuner leben. Das Problem der zurückbleibenden Alten ist unübersehbar. In einigen Dörfern sind Nachbarschaftsvereine gegründet worden, in anderen bemüht sich die Kirchengemeinde, zusammenliegende Häuser von Aussiedlern zu kaufen, um die zurückbleibenden Alten dort zusammenzuziehen und ihnen, soweit notwendig, eine Betreuung zu g [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 14

    [..] esen sind. Durch die Beiträge von Hans Jikeli (Organist) und Andreas Stühler (Leiter des Kirchenchores) entstand ein Gottesdienstablauf nach Kleinschelker Tradition, der alle Anwesenden für kurze Zeit in die alte Heimat entführte. Nach Ablauf des Gottesdienstes begrüßte Hans Weiss, im Auftrag der Böblinger Nachbarschaft, alle Anwesenden. In seiner wohldurchdachten und gefühlsgeladenen Ansprache wies er auf das schwere Schicksal derjenigen Kleinschelker hin, die Siebenbürgen e [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] ritz. Es war Krieg. Seit standen auch die von Robert Gassner betreutenjungen Siebenbürger Sachsen an der Front. Zu seinem Wesen gehörte es damals schon, nicht alles blindlings hinzunehmen, was im Zeitalter des Führerprinzips angeordnet wurde oder als rechtens galt; und als nach der Niederlage bei Stalingrad die sowjetrussischen Truppen immer näher an die Karpaten heranrückten, ließ er Pläne ausarbeiten, die - später verwirklicht - einen geordneten Abzug der nordsiebenbür [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 20

    [..] scher g · München Telefon () Eingetragen im Handelsregister München, Abt. A Nr. Omnibusfahrten nach Siebenbürgen/Rumänien Mit modernem Luxus-Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Siebenbürgen. Reisegepäck: Koffer pro Person (OO kg). Fahrtroute: München-Arad-Temeschburg-Deva-MühlbachHermannstadt-Mediasch-Schäßburg-Reps-Kronstadt. Aus- und Zusteigemöglichkeiten bestehen in allen Ortschaften auf der Strecke Arad-Kronstadt. Hotelres [..]