SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4
[..] lenpark, wo ich als jüngster Seminarist vor Jahren im Spielmannszug die kleine Trommel rühren durfte oder später mit den Tschinellen den Takt schlug, wenn wir in schneeweißen Hosen mit sorgfältigen Bügelfalten, im Flaus und den blauen Studentenkäppchen im Festzug voranmarschierten. Gleichzeitig taucht in meiner Erinnerung euch das schwarze Notenheftchen auf, in das ich als junger Lehrer beim Schein der Petroleumlampe die Notenköpfe für die Adjuvanten von Zied, Kreisch oder [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5
[..] chaft waren bzw. sind, jede im Dienste eines deutschen Gemeinwesens." Dr. Bruckner befaßte sich mit der Geschichte Hermannstadts, wobei er immer wieder Parallelen zu Bonn zog. Bonn und Hermannstadt -- beide sind alte Siedlungsorte, beide Universitätsstädte, beide von kulturellem Rang; Bonn ist heute Bundeshauptstadt, Hermannstadt war Hauptstadt des siebenbürgischen Sachsenbodens. Abschließend führte Dr. Bruckner aus: ,,In der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, ,da keiner [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6
[..] nusgemäß hielt die Kreisgruppe Darmstadt am . Mai d. I. ihre Mitglieder-Vollversammlung, im Nebensaal der Gastwirtschaft ,,Weißer Schwan", in Darmstadt-Arheilgen ab. Um die Veranstaltung anziehend zu gestalten, war sie mit einem Maitanz und der Ehrung der Mütter verbunden. Aber auch diese Konzessionen brachten kaum Erfolg: so wie bisher alle Mitgliederversammlungen, war auch diese -- vor allem zu Beginn -- sehr schwach besucht. Erst im Verlaufe des Abends stellten sich mehr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] h das am . März in Stuttgart von der Landesgruppe Baden-Württemberg und dem Siebenbürgischen Musikarchiv durchgeführte Gedenkkonzert zum . Todestag Waldemar von Bausznerns (--) an programmgestalterischem und interpretatorischem Aufwand, Umfang und Glanz freilich nicht messen -- dazu sind schon die Voraussetzungen und Umstände hier leider nicht gegeben. Es war aber für jetzt und hier ein in mehrfacher Hinsicht Akzente setzendes Ereignis von hohem künstlersichem Niv [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] Puchheim b. München, Postfach , oder A- Innsbruck, Postfach , bestellt werden.) HS>Üdet aus unterem Trtaseum Gutachten von Dr. Robert G. Koch, Oberwitteisbach: Das Heftel ist eine ungewöhnlich gut erhaltene Goldschmiedearbeit aus dem . Jh., die von der Hand des Kronstädter Goldschmiedemeisters Johann Süssmilch ff ) stammt. Das Meisterzeichen ist auf der Spange und in der inneren Rundung der Wölbung eingestempelt. Die Zuweisung ist somit einwandfrei gesichert. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] e schon am frühen Nachmittag, dem . Oktober, ein. Sie lieferte gleichsam am Fließband rührend herzliche Begrüßungsszenen: Wiedersehensfreude unter Klassenkameraden, unter Kollegen aus engerem Kreis in der alten Heimat, unter Freunden aus der Erlebniswelt der Kriegs- und Nachkriegszeit, unter Pädagogen, die berufsverbunden gemeinsam imBildungs- und Erziehungswerk stehen und gestanden haben. Den Lehrern ist es geschenkt, solche Freuds vielfältig zu genießen, denn zu der persö [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2
[..] aftliche Mitteilung angedreht werden kann. Dabei sind Aussagen wie die folgenden noch hinzunehmen: ,,Die Touristen, die dieses Gebiet durchreisen, können zahlreiche Städte besuchen, in denen ganze Architekturensemble aus dem Mittelalter unzerstört erhalten sind (in Brasov, Sibiu, Medias, Alba Iulia oder Sighisoara), Burgen (in Deva, Fägäras, Sighisoara, Tirgu Mures), Bauernfestungen (in Härman, Prejmer, Risnov), Schlösser (in Bran, Hunedoara) u. a. Sie können repräsentative D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2
[..] le ,,Bitte, nun regiert das Land..." In seinem pünktlich zu Beginn des deutschen Bundestagswahlkampfs geschriebenen und veröffentlichten Buch ,,Überlegungen eines Wechselwählers" nimmt der in dieser Spalte im Zusammenhang mit seinen ,,Anmerkungen zu Hitler" schon einmal erwähnte politische Publizist Sebastian Haffner in teils amüsanter, teils unkonventioneller und überraschender Weise die politischen Parteien in der Bundesrepublik unter die Lupe. Wahrscheinlich, wie er e [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 2
[..] s Potential anders als ,,ausschließlich zur Verteidigung des eigenen Territoriums" einzusetzen. Ein US-Politiker: ,,Die Franzosen werden i h r Land verteidigen, aber die Panzerrudel der Sowjets werden sie nicht aufhalten, dies werden diejenigen Sprengköpfe tun müssen, die in der Bundesrepublik lagern." In einem vor kurzem bekanntgewordenen Bericht der US-amerikanischen Rüstungskontrollbehörde war nun zu lesen, daß die ,,Neutrönenelemente für die Atomprojektile der Artillerie [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4
[..] en. Nicht allein nämlich, daß die Einführerin die drei Künstlerinnen seit vielen Jahren noch aus Rumänien kennt, sie lebt selber erst seit kurzem im Westen -- und auch an ihren Schuhen ,,haftet noch der Staub" der ,,alten Heimat". So war es natürlich und dem Anlaß angemessen, von der ,,gleichzeitigen Gebundenheit ans Zurückliegende und dem Bedürfnis der Öffnung zum Gegenwärtigen hin" zu sprechen, von einer ,,Umgruppierung der Kräfte im Zeichen dieses Umbruchs" und von der ,,A [..]









