SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] ie breite Masse nimmt all die Dinge, die den Einzelnen als gleichberechtigt, oft sogar als bevorzugt eingegliedert hat, leider als selbstverständlich hin, doch Siedlungen in Deutschland und Österreich, Altersheime, Vermittlungen bei Familienzusammenführung, Jugen'dlager, Heimattreffen und Leistungen des Sozialwerkes für Minderbemittelte in der alten Heimat u. a. können nicht übersehen werden. In dieser Hinsicht konnte die Landsmannschaft in Kanada nicht so viel tun, denn die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2

    [..] ihnen um einen Faktor handelte, den wir gewissermaßen zur Erhaltung der Art benötigten. Etwa biologisches Gleichgewicht, bedroht in unseren Tagen durch Bevölkerungsexplosionen auf der einen, Schwund der lebenserhaltenden Potentiale auf der andern Seite. Vieldiskutiert und von den Professoren Lorenz und Grzimek am Tier p.p. allgemeinverständlich dargelegt. Tatsächlich gibt es nun Stimmen, die, angesichts des weltweiten Bevölkerungswachstums auf das höchste besorgt, in der nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] der Mütter gespielt wurde, ging es um die Liebe und das grenzenlose Vertrauen einer Mutter zu ihrem Kind. Nach dem Spiel, das sehr viel Anklang fand, konnten sich die Mütter noch bei Kaffee und Kuchen angeregt unterhalten. Der kinderreichsten Mutter unserer Kreisgruppe, Frau Maria M o t h e , die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend war, wurde ein Blumenstrauß nach Hause gebracht. Viel Dank geht an die, Vorsitzende, Frau Maria K l e i n , die sich wieder sehr viel Müh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] burger Wort" eine Aufsatz-Reihe über Siebenbürgen, das er einige Male besuchte. Mit seiner Genehmigung bringen wir im Nachdruck einen Teil seiner Reportage ,,Bei entfernten Verwandteil", die er über unsere Landsleute in der alten Heimat schrieb. Kennen Sie Alzen? -- Nein, nein, nicht Alzingen, sondern Alzen. Oder waren Sie schon mal in Bonnesdorf, in Heisdorf oder Kreisch? -- Auch wohl nicht, wenn man's genau nimmt mit den Buchstaben. Obgleich Bondorf oder Greisch uns ja beka [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] umäniens, deren Hermannstädter Filiale er Jahre lang vorstand. Im Rahmen dieser Union nahm er an Landesausstellungen und Regionalausstellungen teil. Persönliche Ausstellungen veranstaltete er und , seine bedeutendste und eindrucksvollste aus Anlaß seines siebzigsten Geburtstages -. Arbeiten Ferdinand Mazanek: Schäßburg I, Holzschnitt X cm von ihm hat das Brukenthal-Museum, das Museum Kronstadt, Resinari und das NAuseum Lugosch erworben. erhielt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] unde und Ehrengeschenk überreicht, seiner Gattin ein Blumenstrauß. In der Antwort führte Robert Gaßner aus, daß ihm der Abschied schwer falle. Jedes Instrument, sagte er, habe seine eigene Stimme, aber es entfalte sich nur im Gleichklang der Harmonie mit den anderen. Manchmal gäbe es natürlich auch Mißtöne. ,,Ich wünschte", sagte Gaßner, ,,die Welt wäre eine Kapelle und die Musiker darin müßten sich dem Gebot der Harmonie untei'ordnen. Im gleichen Rhythmus nimmt einer den and [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3

    [..] ie zu Entwurf und Herstellung gerade von Glasmosaik-Kompositionen fand, mag seinen Grund u. a. in der nordischen Schneeund Eiswelt haben. Ein Umstand, der sich klar zeigte, als Frau M. M. Homboe vor einem Monat im Altersheim Rimsting-Chiemsee -- wo die Mutter der Künstlerin lebt -einen Dia-Vortrag über den Arresee hielt; Frau M. M. Holmboes künstlerisches Interesse am Winter -- ,,die Märchenwelt des Eises" -läßt sie in der Kamera ein Studienwerkzeug sehen, das ihrer künstleri [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] ein unbestechliches Rechtsempflden und sein mutiges Auftreten, wurde er zum ersten Professor der Rechtwissenschaften an der neu gegründeten Akademie in Jassy ernannt. Schon ein Jahr danach traf er Anstalten, die erste monatlich erscheinende rechtswissenschaftliche Zeitschrift im Lande -- das ,,Jurnal judiciar" -- herauszugeben; er begann außerdem die erste großangelegte rumänische Gesetzessammlung, ,,Condicei civile", die in Bänden mit insgesamt Seiten geplant war [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] gischen Zeitung und väterlichen Freund, Alfred Honig, zu begrüßen. Dieser dankte für die Ehrung und drückte seine besondere Achtung vor seinem Nachfolger aus; launig schlug Honig vor, das Schillerwort: ,,Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen" wie folgt abzuändern: ,,Der Alte stürzt, es ändert sich die Zeitung, und neues Leben blüht aus den Ruinen." -Hans Bergel las zwei Kapitel aus seinem soeben abgeschlossenen Roman ,,Das Schattenkabi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen und Werke, in welchen Siebenbürgen eine besondere und ausführliche Erwähnung findet. Siebenbürgische Autoren sind mit ihren Werken, die nicht die alte Heimat im weitesten Sinne zum Gegenstand haben, nur insoweit aufgenommen worden, als sie von allgemeinem Interesse sind. Fachbücher und wissenschaftliche Werke siebenbürgischer Autoren, wie z. B. der Professoren Dr. Walter Biemel, Dr. Heinrich Bredt, Dr. Hellmut Ernst (t), Dr. Herm [..]