SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 14

    [..] arunter die uns bekannten ,,Mici" angeboten. In der Cafeteria gibt es eine reichliche Auswahl an Getränken. Bei der Veranstaltung gibt es kein Rauchverbot. Alle unsere Landsleute, deren Freunde und Bekannte, die sich gerne unterhalten, sind herzlich dazu eingeladen. Versuchen Sie, entsprechende Faschingskleidung zu finden. Auch über Beiträge, die für gute Stimmung sorgen, würden wir uns freuen. Erwin Thot Rheinland-Pfalz/Saarland Anna HomnOr, geborene Müller geboren in Stein/ [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] glich und wünschenswert. In Heilbronn und nun auch in Nürnberg bestehen schon gut organisierte Schäßburger Nachbarschaften. Eine Zusammenkunft, bei der wir über den Vorschlag befinden wollen, veranstalten wir am zweiten Adventsonntag, dem . Dezember, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München, Am Lilienberg . Es ist mit den meisten Münchner S-Bahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz", gut erreichbar. Kaffee und Kuchen, Bier und Wein serviert der Wirt, Kleingebä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 28

    [..] wie stets eine Bescherung statt. Um mündliche Weitergabe dieser Einladung an Freunde und Bekannte wird gebeten. Horst Gunesch Weihnachtsfeier der Stolzenburgerin Klingen Ihre diesjährige Weihnachtsfeier veranstalten die Stolzenburger traditionsgemäß am . Dezember, . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Illingen. Dazu laden wirjung und alt herzlichst ein. MichaelSchieb Heimatbuch Bogeschdorf Das Heimatbuch ,,Siebenbürgisch-sächsisches Leben in Bogeschdorf", das u.a. auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15

    [..] eise auch Vorschulunterricht. Mit ,,Essen auf Rädern" und über Mahlzeiten pro Tag versorgt die Tagesstätte diakonische Einrichtungen sowie bedürftige und gebrechliche Menschen. Auch das sächsische Altenheim Schölten wird von Karlsburg aus betreut. Zudem stehen ausgebildete rumänische Frauen bereit, um stunden- oder tageweise ältere und besonders pflegebedürftige Sachsen zu betreuen. Insgesamt betätigen sich über hundert Sachsen und Rumänen Tag für Tag im Dienst am Nächste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 7

    [..] enstücke recht einheitlich, was auf die in allen siebenbürgischen Dörfern getragenen Trachtenstücke der ,,Urtracht" zurückzuführen ist. Dazu gehört vor allem das Tragen des weißen, gereihten, in Faltstickerei gehaltenen Frauenhemdes und des weißen Bockelschleiers (Bockeltuches) der verheirateten Frau. Auch der annähernd gleichlange, dunkle oder weiße Trachtenrock, die weiße, mit oder ohne farbigen Ornamenten reich verzierte Trachtenschürze sowie das dunkle verzierte Leibchen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 18

    [..] ach stattfindet. Späte Anmeldung nehmen noch Rolf Kellner, Telefon: () , oder Katharina Gaadt, Telefon: () , entgegen. Es können auch schriftliche Einladungen angefordert werden, die alle Einzelheiten des Programmablaufs enthalten. Auf diesem Wege gratuliert die Steiner Nachbarschaft dem Ehepaar Sara, geborene Konnerth, und Michael Homner, beide geboren in Stein, zur Zeit wohnhaft in Amberg, herzlich zur Goldenen Hochzeit am . August. Für das, was sie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 7

    [..] us Rumänien, aus der Republik Moldova und aus Deutschland wurden über zwanzig Referate über Handwerk und Zünfte in den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten Siebenbürgens, der Moldau und der Walachei gehalten. Parallelen und Unterschiede zwischen diesen Regionen kamen dabei ebenso zur Sprache wie fächerübergreifende Betrachtungen zur Weltanschauung, zum Selbstbewußtsein, zur Lebensweise, zur Selbstdisziplin (und -disziplinierung), zur wirtschaftlichen, sozialen mili [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 23

    [..] ie beste Gesundheit wünschen Dir Deine Kinder, Enkel und Urenkel. probstdorfer in das Gebet mit ein. Durch eine großzügige Spende bewiesen die Kleinprobstdorfer erneut, wie viel ihnen an der Erhaltung der Grabmäler in der alten Heimat liegt. Für viele, auch für die mit dem Bus Angereisten, ging das Treffen gleich nach dem Gottesdienst zu Ende, die letzten Gäste aber blieben bis nachmittags. Ein Dankeschön gebührt den Gastgebern und allen Beteiligten, die das Treffen ermöglich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9

    [..] Fest mit ausgesprochen familiärem Charakter. Er begann mit allgemeinem Tanz. Danach eröffnete wie gewohnt der Einzug der Fahnenabordnungen des Verbands Österreichischer Landsmannschaften den diesmal kurzgehaltenen Festakt. Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy konnte dabei eine große Anzahl von Teilnehmern in Festtracht begrüßen, dazu unter den Ehrengästen vor allem als treuesten Gast Dr. Tassilo Broesigke, den ehemaligen Präsidenten des Rechnungshofes, sowie Bundesobmann Dr. Fritz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 19

    [..] ir uns bei Erwin Rheindt, Ernst Schmidts und Herrn Andree für die gute Organisation, die das gelungene Fest erstmöglich gemacht hatte. H. H. Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Wuppertal-Niederberg Neue Form für alten Brauch Der Kreisgruppenvorstand hat in diesem Jahr nach neuen Formen gesucht, um die Tradition des Kathreinenballs in Wuppertal fortzusetzen. In den vorigen Jahren waren Saal- und Musikantenkosten gestiegen und konnten von den Teilnehmern nicht mehr getragen werden; [..]