SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 13

    [..] fen gab es schon und . Jetzt waren ehemalige ,,deutsche Jungen", Ehefrauen und sechs Zeplinger gekommen. Das Erinnern und Erzählen nach Jahren wollte kein Ende nehmen. Es gab Lichtbilder aus alten und neuen Zeiten sowie einen Film von Deutsch-Zepling und Umgebung zu sehen; alte Fotos machten immer wieder die Runde. Dieses Mal erfuhren die Versammelten einiges über die Geschichte und Entwicklung von Deutsch-Zepling. Der Versammlungsraum war dekoriert mit dem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13

    [..] der Könige, : ,,Denn sollte in Wahrheit Gott auf Erden wohnen?" zugrunde. Er ging auf das so verschiedene, wechselhafte Schicksal von uns allen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren ein und zeigte, daß so oft im Leben der gnädige Gott über uns seine schützende Hände gehalten hat. Diese Gedanken traten dann u.a. auch bei den einzelnen Berichten und Lebensläufen, die von uns in alphabetischer Reihenfolge zu Gehör gebracht wurden, zutage. Und wenn man als jähriger noch mit Humo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 3

    [..] chienen, und das ,,Studentenkäppchen" ist der langen Haartracht ebenso gewichen, wie eine bunt modische Kleidung die Jugendlichkeit der anwesenden Schüler hervorstrich, doch das Bild wirkte, wenn auch anders als in alten Zeiten, allenfalls besser als noch vor vier oder etwas mehr Jahren, als die sture Einheitskleidung dominierte. Die Feier ließ mit Festansprache, mit Ratschlägen, Bilanz, Blumen, Worten des Dankes und der Besinnung, mit Fotos und Glückwünschen das aufleben, wa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15

    [..] sse das faszinierende Coetusleben im traditionsreichen Honterusgymnasium verfolgten. Schließlich gründeten sie im Jahre unter Carl May ihren eigenen ,,Coetus Mercurii", was allerdings an staatlichen Anstalten nicht üblich war. Von den ,,Honterianern" erhielten sie zu ihrer Entstehung einen Bierhumpen und zur Zehnjahresfeier darauf einen zweiten vom Mediascher Coetus. Sie trugen nun mit demselben Stolz ihre roten Kappen wie die späteren Merkurianer ihre grünen und zuletzt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] em Verbandsieben Kreisgruppe Regensburg Erfolgreiches Kulturwochenende Die Kultur- und Frauenreferentin der Kreisgruppe Regensburg, Helmine Klein, hatte von der diesjährigen Kulturreferenten-Tagung in Altenmedingen wichtige Anregungen mitgebracht. Darunter auch den Gedanken von Dr. Hans Ambrosi, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen müsse sich in der deutschen Öffentlichkeit ,,besser verkaufen", sich bekannt machen nicht nur bei den eigenen Landsleuten, sondern auch be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 15

    [..] daß nur noch ein Restposten von ca. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses in der Albert [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3

    [..] h die Bundesregierung auch weiterhin zu einer Politik des ,,offenen Tores" auch für die siebenbürgischen Aussiedler bekennt und weiterhin Eingliederungshilfen gewährt. Die bisher sowohl in den alten als auch den neuen Bundesländern ins Werk gesetzte Familienzusammenführung und Eingliederung von Aussiedlern ist eine besonders herausragende Leistung in der jüngsten Geschichte Deutschlands. Im Rahmen des erstmalig / unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Prof [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 14

    [..] aft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Mitgliederverwaltung, /, München , mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird. .... D . Ihre SZ-Anzeigenabteilung gegnung in der alten Heimat zu veranstalten. Auf diese Weise könnte auf dem heimatlichen Friedhof unseren teueren Toten die Ehre erwiesen werden, die noch in Neustadt ausharrenden Kolleginnen und Kollegen könnten ebenfalls dabei sein, in unserem al [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 17

    [..] r der Heldsdörfer gewählt. Ab Uhr gab es gemeinsames Mittagessen und anschließend gemütliches Beisammensein. Viele nutzten das ausgezeichnete Wetter und die malerische Gegend, um ein Plauderstündchen beim Spaziergang abzuhalten. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Selbstgebackenem, so wie es in Heldsdorf üblich war, vergingen die Stunden wie im Fluge. Ab . Uhr startete ein kurzes, gut organisiertes, buntes Programm. Die Ansage erledigte auch heuer unser Lehrer Hans [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 13

    [..] chland stattfand. Bisher gab es immer auch eine parallele Zusammenkunft in Kronstadt, zum letzten Mal das jährige Treffen. Von den ehemaligen Schülern jedoch leben heute lediglich noch sieben in der alten Heimat, von denen drei an diesem Treffen teilnahmen: Die Klassengemeinschaft hatte für sie die Reise- und Aufenthaltskosten übernommen. Das Besondere an dieser Generation von Schülern liegt Jahre zurück: Damals wurden zur ,,Durchsetzung der Gleichberechtigung der Min [..]