SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 21
[..] gegrüßt werden, (echo) Mediaschhilfe dankt Die Initiativgruppe Mediaschhilfe Heilbronn dankt allen Spendern für ihre Soforthilfe im Rahmen der ,,Winterspende /". Auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit konnte alten, kranken und behinderten Menschen in Mediasch geholfen werden. Selbst kleine Beiträge bedeuten für die dortigen Landsleute eine große Unterstützung angesichts der unerschwinglich hohen HOG Lechnitz Lechnitz, rumänisch Lechinja, magyarisch Szäszlekence, sä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 19
[..] e und wegen ihrer aufrechten Haltung hoch geachtete ehemalige Leiterin der Bukarester Deutschen Schule, in den späten Abendstunden des . November, kurz vor Mitternacht, nach vorbildlicher Betreuung im Altenheim ,,Siebenbürgen", Drabenderhöhe, von dem schweren Leiden erlöst worden ist, das ihre letzten Lebensjahre überschattete. Johanna Henning wurde am . Dezember in Bukarest geboren, wohin die Eltern, Samuel und Johanna Henning, wenige Jahre nach Beginn des Jahrhunder [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] Die Predigt am Samstagvormittag in der Heilig-Geist-Kirche hielt Pfarrer Helmut von Hochmeister, ehemaliger Ortspfarrer. Er erinnerte an Bilder der Verrückgetreten waren, konnten bisher keine Nachfolger gefunden werden. Die drei Nachbarschaften veranstalten Regionaltreffen in den Jahren zwischen den großen Treffen in Dinkelsbühl, und selbst die jüngere Generation ist zu einem eigenen Treffen zusammengekommen. ,,Eine Gemeinschaft istnur stark, wenn sie sich ihrer Traditio [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 10
[..] r. Gerda Bretz-Schwarzenbacher und die Mundartautorin Johanna Leonhardt. Auf dem Programm stehen zudem Fragen zur Pflege des Wortschatzes unserer Mundart und das siebenbürgisch-sächsische (Volks-)Lied. Die Ausstellung großformatiger Reproduktionen von alten Fotos (O. Kessler) ist diesmal dem Thema ,,DienstmädchenTrachten in Siebenbürgen" gewidmet. will der Autor sich nicht nur mit den zentralen Themen Umwelt und Heimat auseinandersetzen, sondern auch die Vielfalt der siebenbü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 8
[..] er jüngsten Vergangenheit abgerückt. Überschauen sie die vollen Zusammenhänge? Zeugnisse und Noten und ihre Folgen sind Produkte und Funktionsmerkmale der überkommenen Schulorganisation und -praxis. Es genügt nicht, jene abzuschaffen, diese im alten Trott zu belassen. Der ,,Druck" ist es nicht allein, der vermieden werden muß; die elementare und dringliche Forderung lautet vielmehr: Schafft in den Schulen Gemeinschaft, in der Erziehung waltet, und gebt die individuelle Entwic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 19
[..] Januar Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Menschen in Mediasch geholfen Die Initiativgruppe der Mediaschhilfe Heilbronn dankt allen Spendern für ihre Soforthilfe. Dank ihrer konnte Alten, Kranken und Behinderten in Mediasch in der Vorweihnachtszeit geholfen werden. Auch kleine Beiträge bedeuten für unsere Landsleute in Siebenbürgen eine große Unterstützung angesichts der unerschwinglich hohen Lebenshaltungskosten für Heizung, Beleuchtung und Grundnahrungsmi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 19
[..] gs der Honterusschule Am zweiten Wochenende des Monats Oktober fand in Freiburg ein recht ungewöhnliches Klassentreffen statt: Wie schon einige Male kamen die Absolventen der letzten Tertia des alten Honterusgymnasiums zusammen. Ungewöhnlich war das Treffen insoweit, als Zusammenkünfte dieser Art stets nur von Abgangsklassen stattfinden und die Tertia eigentlich keine solche Abgangsklasse war. Doch die bis eigenständigen deutschen Schulen in Siebenbürgen, deren Träg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12
[..] mit dem Bau einer steinernen Kirche und der dazugehörigen Wehranlage begonnen wurde. Mitte des . Jahrhundert wurde der Bau abgeschlossen. erhält die Andreaskirche von ,,Henndorff' einen Ablaß zum Zwecke ihrer Ausstattung. Es ist dies die älteste erhaltene Urkunde mit der deutschen Form des Ortsnamens. Um und wurden der Kirche weitere Indulgenzien für Herstellungen erteilt, was daraufhinweist, daß sie offenbar ein Wallfahrtsort war, der Leute aus dem Kokeltal [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 28
[..] ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. das der jährige Georg Löpprich (Ingolstadt) angefertigt und beim dritten Beller Treffen der HOG als Erinnerungsstück überreicht hatte. Die Kollekte nach der Andacht brachte rund DM ein, die den in der alten Heimat verbliebenen Kirchenmitgliedern (in Bell Seelen, Michelsdorf und Engenthal ) gespendet werden. Für das leibliche Wohl sorgte die gute Waldheimer Küche, zusätzlich gab es Hanklich und Krapf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 12
[..] hen Gemeinschaft". Am . Juni wurden die Gäste von jenseits des Ozeans im Kreuzgrund mit Essen und Getränken empfangen. Sie waren begeistert von der siebenbürgischen Bratwurst, der Hanklich aus guten alten Tagen und dem württembergischen Wein aus unserer neuen Heimat. Nach dieser Stärkung traten sie im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen auf. Prof. Dr. Erika Botsch, Organisatorin von amerikanischer Seite, führte durch das vielseitige Programm. Nach der Begrüßung durch Frau Bot [..]