SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 14
[..] chsten Heimattreffen, das am . und . Juni in Oberschleißheim bei München I stattfand, hatten sich Petersdorfer aus den USA, aus Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und Landsleute aus dem alten Heimatort zu einem Wiedersehen in besinnlicher Fröhlichkeit eingefunden. Im großen Saal des Bürgerzentrums, der in den blau-roten Farben der Siebenbürger Sachsen, der Gemeindefahne von Oberschleißheim und mit schönen Blumenarrangements geschmückt war, versammelten sich La [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17
[..] n den Neubau-Hof von Albert Böhm in Weingarten zum Grillfest ein. Der Neubau-Hof ist über die westliche Ausfahrt von Weingarten, Richtung Saulgau, im Industriegebiet zu erreichen und von der B an der rustikal bemalten Fassade zu erkennen. Gegrillt wird in eigener Regie (Freiwillige vor!), auf selbstgebautem Grillofen. In auf vier ,,Etagen" angeordneten Reihen werden überwiegend ,,Mici" gegrillt. Der Ofen mußte heuer renoviert werden, wobei Verbesserungsvorschläge aus den e [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5
[..] s Dekret Nr. (oder ?) vom Frühjahr , offenbar eine Folge des Dekrets Nr. (oder ?) von , durch das gegen den ,,Klassenfeind", die Fabrikbesitzer, vorgegangen worden war. Wohlweislich wurde es streng geheimgehalten und in keinem amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht, weil sonst die Weltöffentlichkeit konkrete Beweise für die Menschenrechtsverletzungen in Rumänien zur Hand gehabt hätte. Daß es zu diesen Zwangsumsiedlungen kam, hängt zweifellos mit dem ,,Vorb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 14
[..] terhalt der Familie. In den Aufzeichnungen Robert Gassners finden sich folgende Zeilen: ,,Nur der Tüchtigkeit meiner Frau ist es zu verdanken, daß wir in diesen schweren Jahren, ohne zu hungern, mit fünf kleinen Kindern durchhalten konnten. Es war eine kritische Zeit, für unser Familienleben eine schöne Zeit. Nie hatten wir mehr Zeit füreinander." Nach vielen Bemühungen darf die Familie im April in die Bundesrepublik übersiedeln, wo Robert Gassner in den Schuldienst über [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 9
[..] dem, der ein Fels der Zuflucht und eine feste Burg ist, noch dringlicher gestellt als bisher. Unsere Kirche, wie immer sie aussehen wird, wie klein, schwach und arm sie sein mag, will diese Zuflucht zu Gott predigen, darstellen, durch die Tat verwirklichen. Sie ist da für die Alten, Kranken, für die, die hier arbeiten und etwas Sinnvolles schaffen wollen, die an ihre Heimat und auch an solche Mahnmale, wie diese Kirchenburg innerlich gebunden sind. Dazu wollen wir tun, was i [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 13
[..] r Fasnacht zugeordnet werden, eine Tradition, die auch hier eindeutige Zustimmung von seiten der Mitglieder gefunden hat. Im Vorfeld der eigentlichen Fasnacht wurde, wie üblich, der Richttag (Zugang) abgehalten. In seiner Auftaktansprache konnte Gustav Hallmen sen. nicht weniger als neue, meist der jüngeren Generation angehörenden Landsleute, die ihre volle Mitgliedschaft zur Nachbarschaft bekundet haben, begrüßen. Ein wichtiger, aber auch umstrittener Punkt der Tagesordnu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13
[..] auch etwas von der verlorenen Vergangeriheit für ein paar Stunden wiederzufinden. Doch dauert diese Heimatatmosphäre oft nur kurze Zeit, spätestens bis kurz nach der Aufforderung, das Tanzbein zu schwingen. Anfangs können ältere Leute noch mithalten, aber das ändert sich schnell. Aus einem gemütlichen Schwingen wird bald ein wildes Schütteln. Scheinwerfer verbreiten gespenstische Lichtstrahlen, und aus den Lautsprechern ertönen unverständliche Worte. Die heimatliche Idylle is [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 17
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN An alle Mediascher! Jede DM der Winterspende / hat Leben erhalten und sichern geholfen. Danke allen Spendern! Hier erneut unser Aufruf: Überall, wo Mediascher zusammenfinden, bei Kränzchen-, Klassen-, Nachbarschafts- oder andere Treffen, bitte Spenden zu sammeln. Einzel- und Gruppenspenden sind an unseren Kassenwart August Feder, Kto. , BLZ Kreissparkasse München, zu über [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 8
[..] cht entschieden, daß weder Vornamen noch Familiennamen automatisch nach den maßgeblichen ausländischen Personenstandsurkunden zu übernehmen sind, wenn die deutschen Aussiedler ihre Namen entsprechend alten deutschen Urkunden oder Kirchenbüchern oder, wenn solche Unterlagen nicht mehr vorhanden sind, nach der Tradition der Familie in ihre Papiere eintragen lassen wollen. Darüber hinaus entfällt die nach sowjetischem Recht vorgeschriebene Eintragung/Einschiebung des Vaternamens [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 10
[..] Die medizinische Versorgung ist im ganzen Banat noch häufig unter aller Würde, es fehlt an Medikamenten und an Personen, die Kranke und Behinderte pflegen können. Das ganze Gebiet hat Probleme mit der Wasser- und Energieversorgung. Auf den Dörfern regiert die Armut. Unternehmen erhalten monatelang keinen Strom und müssen deshalb stillgelegt werden. Trotzdem halten sich die Klagen der Bürger in Grenzen. Die Gehälter sind extrem niedrig, doch es gibt viel zu kaufen. Die Theater [..]