SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 10

    [..] urch seine Gnade - trotz ideologischer und staatlicher Unterdrückung -- die Kirche das Evangelium verkünden hat können, und daß sie unter der Führung des Heiligen Geistes den Glauben lebendig erhalten und ihre Identität bewahren konnte. Nachdem wir die gegenwärtigen Realitäten in unseren Ländern kennen und eingedenk derjüngsten Vergangenheit, wo die Kirchen ihre Berufung nicht erfüllen konnten, wie sie es gewünscht hätten, bedauern wir im Geiste echter Reue unser Versagen und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] Lied ,,Sing mal wieder" sorgte er sofort für begeisterte Aufmerksamkeit. Günther Schuller begrüßte Ehrengäste und Gäste und gratulierte allen Katharinen zum Namenstag. Er betonte, daß durch die Ereignisse des letzten Jahres in der alten Heimat Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit herrsche und kaum noch Kulturarbeit existieren könne. Immer wichtiger wäre es daher, die Heimatsprache und Kultur hier am Leben zu erhalten. Nach zwei gekonnt vorgetragenen Liedern des Chores unter sei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 11

    [..] liche Mitglieder K. Römer, Mediasch H. Baier, Schäßburg Frau I. Philippi M. Zelgy, Nußbach S. Schorsten, Hermannstadt H. Mauksch, Mühlbach Auszug aus dem Bischofsbericht zur . Landeskirchenversammlung In seiner am . Januar abgehaltenen Sitzung hat das Landeskonsistorium eine Denkschrift (LKZ-V/) beschlossen, in der es seine Vorstellungen, Wünsche und Forderungen im Blick auf das neu zu erarbeitende Kultusgesetz anmeldet. Die Denkschrift wurde dem Rat der Front [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11

    [..] nn man das Atelier des Malers Friedrich von Bömches in Wiehl betritt, begegnet man seinem vielfältigen Werk auf engstem Raum, wie in einer ,,Arche Noah". Die Videofilme, die der Künstler gemacht hat, entfalten es dicht gedrängt im schnellen Ablauf. Sie zeigen das ,,Universum" des Werks in Gemälden und Zeichnungen und darin implizit ,,das persönliche Universum des Künstlers". (Der Begriff ,,Universum" in diesem Bezug stammt von Josef Gantner). Von einem ,,Kosmos" kann man spre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 8

    [..] ntlicht. In der Nummer vom . Juni dieser Zeitung ist sein kenntnisreicher Artikel erschienen, Meschendörfer hat ihn danach am . Oktober des gleichen Jahres in München in Form eines Vortrags gehalten, der des lebhaften Interesses wegen auch in den Südostdeutschen Vierteljahresbiättern, . Jahrgang, , Folge , veröffentlicht wurde. Meschendörfer schrieb damals: ,,Erwarten Sie bitte keine umfassende Geschichte oder Analyse" der Zeitung, ,,die wie kein anderes Organ [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Treffen, Treffen, Treffen... Den Heimattag erleben Freunde begegnen Die Organisatoren unseres Heimattags geben sich große Mühe, das Program vielseitig und angenehm zu gestalten. Um von ihrem Angebot auch Gebrauch machen zu können, muß man zu Pfingsten unbedingt von Freitag bis Montag in Dinkelsbühl sein. In diesem Jahr wäre es schön, wenn sich folgende Gruppen am Abend des Pflngstfreitags im Festzelt einfinden würden: - aus Stolzenburg und Mar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 10

    [..] die Versammelten richtete. Georg Bartmes sen. konnte über die Jakobsdorfer hüben und drüben berichten und trug mit seiner Frau auch zum Gelingen des kulturellen Teiles des Abends bei. Die Landsleute in der alten Heimat, derer man gedachte, hatten für dieses Treffen Heimatlieder auf Kassette gesungen und dazu den Klang der Jakobsdorfer Glocken aufgenommen. Leider ging das Abspielen der Kassette im allgemeinen Stimmengewirr unter. Eine siebenbürgische Musikkapelle sorgte für g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 10

    [..] ittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Obmann des Wiener Vereins, Kurt Schuster, zur KSZE-Konferenz: ,,Die Beschlüsse kommen zu spät..." (Fortsetzung von Seite ) ,,Weil wir dieses alles nun wissen, erwachsen uns zu den alten zusätzlich neue Gemeinschaftspflichten gegenüber unseren Brüdern und Schwestern, denen es nicht so gut geht wie uns. Es sind Pflichten, wie sie ja seit eh und je zum althergebrachten Selbstverständnis unseres Solidaritätsgefühls gehören und die wir mit Hi [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 9

    [..] lücklich verwirklicht. Siebenbürgen bestimmte dann wieder den Abend. Frau Emma Czell, Setterich, referierte über nordsiebenbürgische Trachten und betonte den Auftrag, diese frei von Verfälschungen zu erhalten. Sie machte darauf aufmerksam, daß die Vielfalt unserer Trachten in der Öffentlichkeit, z. B. beim Auftreten von Chören, Tanzgruppen, nicht immer als angenehm empfunden würde. Ihr Vorschlag allerdings, sich um ein einheitlicheres Erscheinungsbild zu bemühen, wurde in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11

    [..] belpaar ein Geschenk und wünschte Gesundheit und Gottes Segen. P. Schuster Klassentreffen in Traun Vom . bis . August trafen sich in Traun die ehemaligen Schulfreunde der Jahrgänge - der Gemeinde Rode. Da man viele seit Jahren nicht mehr gesehen hatte, war die Wiedersehensfreude groß. Die alten Freundschaften wurden erneuert, viele alte Lieder sowie die von unserem Schulfreund Martin Schuller (Würzburg) komponierten schönen Lieder gesungen. Die humorvollen [..]