SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13
[..] und bereit sind, für die Gemeinschaft Arbeitskraft und Zeit einzusetzen. Oswald Teutsch ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Bei Oswald Teutsch trafen viel Faktoren zusammen. Zunächst die ,,gute Stube" einer alten Kronstädter Bürgerfamilie: sein Vater war Generaldirektor der ,,Kronstädter Allgemeinen Sparkasse". Dazu kamen seine gradlinige Berufsausbildung, eine gute Figur, durch aktiven Sport geprägt, und vieles andere mehr. VoraussetzunAn unsere Leser und Mitarbeiter! Sc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 4
[..] ig (Reutlingen), der Vorsitzende des Arbeitskreises, ein Grußwort zum . Geburtstag seines Vorgängers Dr. Ernst Wagner (Wehrheim). Der Jubilar selbst veröffentlicht einen im September , auf der damaligen . Jahrestagung des AKSL in Tübingen gehaltenen Vortrag über die hundertfünfzigjährige Geschichte des Landeskundevereins, in dem Wagner u. a. auch wichtige Überlegungen zu den aktuellen Aufgaben des AKSL mit Blick auf die heute veränderte Lage in Siebenbürgen angestellt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 4
[..] ald neu besetzt wurde, wechselte die Stimmung, und eine neue Umfrage ergab, daß die meisten doch noch bleiben wollen, wenigstens vorläufig. Negativ hat sich vor allem ausgewirkt, daß Pfarrer ihre Leute direkt angehalten haben, mitzuziehen, und viele sind einfach von dem Sog mitgerissen worden, ohne sich genau zu überlegen, wohin sie gehen und was auf sie dort wartet. Viele sind geradezu panikartig weggezogen. Ich habe mich persönlich eingesetzt, um die Leute zu motivieren, da [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2
[..] er Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, gezeichneter Artikel, der unter dem Haupttitel ,,Mit Tränen Abschied von Siebenbürgen" eine Zustandsschilderung aufgrund von überprüfbaren Informationen aus der alten Heimat vornahm und zu dem Schluß gelangte, daß ,,Hilfen zur Selbsthilfe" weiterhin nötig und dort sinnvoll seien, wo sie noch ,,von Deutschen wenigstens eine Zeitlang genützt werden" können, daß also ,,Projekte aus öffentlichen Mitteln" in ,,noch funktionsfähige(n) Gem [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] eitet von der Ingolstädter Blaskapelle. Gerhard May, Tanzleiter der Ingolstädter Tanzgruppe, hatte in den Wochen vor dem Heimattag keine Mühe und Anstrengung gescheut, um das ,,Offene Tanzen" zu aller Zufriedenheit zu gestalten. Alle beteiligten Tanzgruppen folgten Ende April seiner Einladung nach Ingolstadt, wo die Tänze einstudiert wurden, um nachher, in kurzer,Zeit, in den Tanzgruppen mit den Tänzern geprobt zu werden. Der Erfolg der Arbeit sprach an diesem Nachmittag für [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22
[..] aus eigener Feder umrahmt wurden. Es trugen vor: Hedda Thallmann, geb. Botradi, und Sara Mildt, geb. Weiß. Für gute Stimmung und Tanz sorgte die Party-Combo-Band unter der Leitung von Roland Bühler. Der zweite Tag begann mit einer Andacht, abgehalten von Pfr. Martin Türk-König, gefolgt von einem Diavortrag aus der Heimat und begleitet mit Fragen und Antworten zur aktuellen Lage in Siebenbürgen. Des weiteren wurde ein neuer Vorstand, bestehend aus Mitgliedern, geAbsolventi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14
[..] dem Gasthaus ,,Roter Hahn" ist. Es wäre schön, wenn viele Landsleute in unserer Waldhüttener Tracht am Trachtenaufmarsch teilnehmen würden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch bekanntmachen, daß in der alten Heimat noch ca. Landsleute sind. Ich bittejeden, dieses weiterzusagen, damit sich in Kürze alle beim Vorstand der Nachbarschaft melden. Dadurch können wir die Einladungen für unser nächstes ,,Waldhüttener Treffen" rechtzeitig wegschicken. Im Namen des Vorstandes Na [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 13
[..] porasituation. Darüber hinaus hat das Hilfskomitee hier im Westen Rüstzeiten, Seminare, Begegnungen, Gottesdienste, Kirchentage und andere Veranstaltungen für Ausgesiedelte durchgeführt, Maßnahmen, die finanziert werden müssen und trotz der dankenswerterweise erhaltenen Zuschüsse aus Kirche, Bund und Ländern sehr zu Buch schlagen. In diesem Jahr müssen wir uns ganz besonders unserer alten Landsleute annehmen, die Altenund Pflegeheimplätze benötigen, sowohl hier als auch in Ru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 4
[..] mm berücksichtigt vor allem, wie in der Presse zu lesen war, ,,Zweige mit Kadermangel". Diese privaten Universitäten sind nicht unumstritten: Sie müssen hohe Studiengebühren erheben, die Anerkennung ihrer Diplome ist ein offenes Problem und über die Qualität der Ausbildung läßt sich natürlich noch nichts sagen. Auch die alten Universitäten versuchen die relativ offene Situation zu nützen, Institute zu gründen und diese vom Ministerium anerkennen zu lassen. Die rasche quantita [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13
[..] nzgruppe und Nieder-Olmer Tanzgruppe) Volkstänze in originalgetreuen Trachten aufgeführt. Die nachgebildete Szene aus der Spinnstube ließ vergangene Zeiten und Tradition wieder lebendig werden. Zeiten, in denen die Siebenbürger in ihrer alten Heimat die langen Winterabende mit Handarbeiten, Spinnen, Geschichtenerzählen und mit Singen und Tanzen verbrachten. Der Ausschnitt siebenbürgischen Lebens wurde von allen Beteiligten, von den Jüngsten bis zu den Ältesten, mit solcher Hi [..]