SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] l begrüßt wurde Prof. Dr. Dr. Hans Mieskes, ehemaliger Seminarist, und unser einziger hier lebender Lehrer Prof. Karl Gustav Reich. Wie im Seminar einst üblich, so begann am . Oktober die Woche mit einer Andacht, gehalten von Pfarrer i.R. Friedrich Maiterth. Pfarrer Maiterth erinnerte daran, daß von den Absolventen der beiden Jahrgänge im Kriege gefallen und nach dem Kriege gestorben seien. Ihnen wurde ein stilles Gedenken gewidmet. Alte, aus Seminarzeiten bekannte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] für ostdeutsche Literatur insgesamt. Bei den Kulturtagen in Mannheim bestritt er einen Vortragsabend. In Drabenderhöhe wurde Hildegard Schieb Jahre alt . Der südostdeutschen Kulturlandschaft verbunden Im Altenheim Drabenderhöhe feierte die am . Februar in Hermannstadt geborene Künstlerin Hildegard Schieb ihren neunzigsten Geburtstag. Die durch viele Ausstellungen ihrer malerischen und graphischen Arbeiten bekannte Frau wirkte nach ihren Studien in Budapest und Leipz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] der Best ließ sich entschuldigen. Auf der Tagesordnung stand außer ,,Allgemeines" nur der Punkt ,,Treffen ". Natürlich nahm er den größten Teil der Zeit in Anspruch. Alle Anregungen und Erwägungen zu behandeln, würde hier zu weit führen, deshalb nur das Wichtigste. Der ursprünglich ins Auge gefaßte Termin für das Treffen konnte nicht beibehalten werden, weil der Saal nicht verfügbar ist So wird unser Treffen am ., . und . Oktober in der Deutschmeisterhalle zu G [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] ons zeichnet ein Dreier-Ausschuß (K. Mönch, H. Meschendörfer, W. Myß) verantwortlich. Herausgeber des Lexikons ist der Wort und Welt Verlag, als Erscheinungstermin ist der Dezember vorgesehen. Nach dem Erscheinen wird das Lexikon DM ,-- kosten. Subskribenten, die es bis . . bestellen, erhalten es für DM ,-- (der Betrag ist erst nach der Auslieferung des Buches zu zahlen); für Subskribenten, die das Buch im Jahr vor dem Erscheinen bestellen, beträgt der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] ernen, trifft hier nicht zu. Wenn diese Maßnahme in den nächsten Jahren fortgesetzt wird, gibt es bald in allen Schuljahren rumänische Parallelklassen, und auch diese Schulen werden gemischte Anstalten, die Schulveranstaltungen verlieren ihren bisherigen Charakter und werden zweisprachig, bei gemeinsamen Schulaktionen überwiegt die Landessprache, und die Schulhofsprache wird auch hier rumänisch. In der Stundentafel gab es zwar nur geringfügige Veränderungen, aber der Lehrerma [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4

    [..] eute gerade diesen Deutschen nicht der unbedeutende Teil der gemeinsamen Kulturarbeit unseres Volkes zu..." Es erschien Steiner somit als begrüßenswert, daß es Deutsche gab, die außerhalb der deutschen Grenzen lebten und, um zu überleben, angehalten waren, sich vorrangig um, die Erhaltung ihres Volkstums zu kümmern. Ja, er ging soweit, die Deutschen in Siebenbürgen ,,vor falschen Vorstellungen über das geistige Leben in Deutschland" zu warnen, wie eine Kommentatorin der Stein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] er Heimatstadt Mediasch und die Hilfe, um die uns allen liebe Mediascher Kirche in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Von vielen Seiten ist der Wunsch an uns herangetragen worden, weitere Treffen zu veranstalten. Wir planen, das . Mediascher Treffen im Jahre zu organisieren. deshalb, weil in den letzten Jahren eine Reihe von Mediaschern die Heimat verlassen und im Westen eine neue Bleibe gefunden hat. Sie zu erfassen und in unsere Planung mit einzubeziehen, erforder [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] BÜIVGISCHE ZEITUNG . Juli Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Liebe Landsleute aus Großlassein Wir haben uns vorgenommen, unser erstes Großlassler Treffen am . und . Oktober in München abzuhalten. Anreise und Beginn: Sonnabend, den . . , um Uhr. Gemeinsames Mittag- und Abendessen bei Musik und anschließender Tanzunterhaltung. Am Sonntag, dem . ., gemeinsamer Besuch des weltberühmten Münchner Oktoberfestes. Zeitpunkt der Heimfahrt nach Belieben. A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] en zu erfahren ist, bieten eine Unmenge von Bus- und Reiseunternehmen Dienste an, von denen es außer dem meist niedrigen Preis nichts Lobenswertes zu berichten gibt. Die Fahrtermine werden nicht eingehalten, die zugesicherte Reisedauer zum Teil überschritten, alle möglichen Versprechungen gemacht und nicht gehalten. Der bloße Anblick der Fahrzeuge ist manchmal zum fürchten. Alles in allem sind die Rumänienreiseveranstalter in Verruf. Um eine gewisse Ausgewogenheit zu wahren, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] oßschenker Heimatlied und das Siebenbürgerlied beschlossen das Treffen. Vorher erfolgte noch der Beschluß, eine Heimatortsgemeinschaft zu gründen und das nächste Treffen nach zwei Jahren wieder in Haid bei Linz abzuhalten. Die Organisatoren dieses Treffens -- Michael F r ö h l i c h , Gerhard A n d r e e , Friedrich Wolff, Alfred T o k o s c h und Kurt Galter --, denen allgemeiner Dank ausgesprochen wurde, erklärten sich mit einer Ausnahme bereit, das Treffen in zwei Jahren w [..]