SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2
[..] sollten, wie es nötig wäre, um in diesem Land von Glückburg bis Berchtesgaden für jeden Sterblichen wieder einwandfrei saubere Luft, giftstofffreie Flüsse und Seen, gesunde Wälder und Wiesen zu erhalten, müßte Deutschland den Waldbestand etwa des Jahres n. Chr., die Einwohnerzahl aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg, aber dazu die Finanzmittel eines Staates vom Reichtum der Bundesrepublik haben. Dann wären, so der Rechner, die Voraussetzungen gegeben, jenes Forder [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6
[..] nnisdorfer Treffen Auf Wunsch · zahlreicher in Deutschland, Österreich, Kanada und Amerika lebenden Johannisdorfer und derjenigen, die sich als solche fühlen, laden wir herzlich zu einem Treffen ein. Wir haben uns entschlossen, zu Ehren unseres Heimatdorfes am . und . Juni dieses Jahres dies Treffen zu gestalten; es erinnert uns alle an seinen Namen, den der . Juni (Johannistag) eine große Bedeutung hatte. Alle unsere Landsleute werden durch Schreiben oder telefonisch B [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8
[..] fand ein Podiumsgespräch über die Evakuierung der Deutschen aus Klausenburg im Herbst statt. Dr. Bonfert bei den Heimatortsgemeinden Bei der vom . bis zum . November in Gundelsheim am Neckar abgehaltenen zweiten Tagung der Heimatortsgemeinschaften war u. a. der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, zu Gast und betonte in einem Grußwort mit Nachdruck die Bedeutung der Heimatortsgemeinschaften in der gegenwärtigen Situation der Siebenbürger Sachsen. Durch ,,die i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] Erinnerungstaler. Nachbarvater Michael T r e i n hieß die Tartlauer willkommen und dankte der Stadt Crailsheim für Gastlichkeit und Verständnis. Danach zeichnete er kurz das geschichtliche Bild Tartlaus, wobei Sinn und Berechtigungsdasein der Nachbarschaft damals und heute sichtbar wurden. Dann erhielt die Stadt Crailsheim einen handgemalten Teller, Tartlauer Volkskunst (Herta Wilk), und einen Weinkorb für Bürgermeister Maaß. Die Tartlauer bestiegen dann anschließend das höch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4
[..] en wir dem Gatten und allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Geburtstagsglückwünsche für Oktober: Schlecht Katharina, Timelkam, am . . Jahre; Motz Andreas, , am . . Jahre; Fritsch Helene, Altenheim, am . . Jahre; Ehrenobmann Andreas Schell, Europahof , am . . Jahre; Intscher Michael, Schalchham, am . . Jahre; Graf Sara, , am . . Jahre; Thomae Maria, , am .. Jahre. Nachbarvater [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6
[..] egenüber, zeigt jedoch, daß durch die geburtenarmen Jahrgänge dieses Problem z. Z. nicht aktuell ist. Auf Anregung des Kreisvorstandes zur Einrichtung eines Freizeitzentrums für Aussiedler in der alten Durchgangsstelle für Aussiedler in der in Nürnberg sind jedoch schon entsprechende Schritte unternommen worden. So besteht die Möglichkeit, daß die Kreisgruppe hier schon im nächsten Jahr ihre kulturelle Tätigkeit abwickeln kann. Dies wird besonders von einer gro [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] ksbildung und Heimatpflege in Oberösterreich, die in Begleitung Dr. Franks beim Rundgespräch teilnahm, fand Lob und Anerkennung für das gut gelungene Seminar. Der Vorschlag von Frau von Friedeburg-Bedeus, diese Art von Seminar beizubehalten, fand lebhaften Zuspruch. Frau Friedl L e o n h a r d schlug vor, bei jedem Seminar aus einer anderen Gegend eine Tracht anzufertigen. Ich habe das Gefühl, daß kaum eine der jetzigen Teilnehmerinnen beim ,,Nächstenmal" fehlen möchte, waren [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6
[..] grüßen. Von Wien bis Aachen, Mannheim bis Traunreuth, aus Wuppertal und von der Drabenderhöhe und Augsburgs Umgebung war man angereist. Das Erzählen und Berichten der herangewachsenen Jugend und der ergrauten Alten nahm kein Ende. Haben sie doch alle Arbeit gefunden und sich in der Bundesrepublik wieder eine Existenz aufbauen können. Die Jugend der Kreisgruppe Augsburg erfreute uns abends mit Volkstänzen und Liedern aus Siebenbürgen. Die einstigen Nachbarn und Freunde unterhi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1
[..] lik zu, die hier im Rahmen des Grundgesetzartikels ihr Menschenrecht auf ein Leben als Deutsche unter Deutschen im Mutterland verwirklichen wollen. Eine Einschränkung der Rechte dieses Personenkreises habe er nie angesprochen. Seine Warnung vor der Umsiedlung von alten Menschen, die aus ihrer Lebenswelt gerissen würden, und von solchen Aussiedlern, die -- obwohl Deutsche -- die Muttersprache nicht oder kaum beherrschen und daher in beruflicher, gesellschaftlicher und mens [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] on Paris aus, wo er lebte, nur zweimal kurz besucht --unbedingt darum bemühte, die Verbindung zu wahren. Der Künstler notierte vier Jahre vor seinem Tode in sein Tagebuch: ,,Vielleicht war das Falscheste meines Verhaltens, daß ich weder Ruhm noch Geld wollte, sondern Dauer ·-- also Unmögliches?" Nun, Dauer ist ihm, betrachten wir die Jahre seit seinem Tode, in verschwindend geringem Maße zuteil geworden. In den ersten Jahren regte sich noch einiges, dank der Bemühungen sei [..]