SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] chsen mußten, weil ihre Mutter nach Rußland verschleppt war, haben in diesen Wochen das . Lebensjahr vollendet. Sie beginnen die Generation abzulösen, die in der Heimat ihre entscheidende Prägung erhalten hat"-- soweit diese nicht irgendwo auf den Schlachtfeldern des . Weltkrieges oder in einem russischen Zwangsarbeitslager umgekommen ist. Jahre sind ein begründeter Anlaß, sich diese entscheidenden Jahre und in Erinnerung zu rufen und Bilanz zu ziehen. Als im [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] r Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Erwin G. S i p o s ; Stellvertretender Vorsitzender: Gerhard H. Loew; Kassiererin: Frl. Adele B r e n n e r ; Beisitzer: Walter S t i r n e r . Den Mitgliedern des alten, provisorischen Vorstandes, die im neugewählten Vorstand nicht dabei sind, wird an dieser Stelle für ihren guten Willen und ihre Mühe gedankt. Nach der Konstituierung des Vorstandes legte G. Sipos den Entwurf zu einem Programm für den Rest [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] eine zweite Heimat schufen. Heute hat fast jede siebenbürgische Familie ein stattliches Eigenheim, und die Gemeinden haben Gott zu Ehren vier evangelische Kirchen errichtet. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Tonbandwiedergabe des Geläutes der Gemeinden Mettersdorf, Senndorf und Felldorf, für viele Anwesende ein erschütternder Gruß der alten Heimat über die zeitliche und räumliche Entfernung. Das anschließende Lied: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleib [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7
[..] igen Existenzgrundlage bedeutet haben und sich deshalb in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, finanziell geholfen werden; eine den Voraussetzungen nach gleiche Hilfe sollen auch Personen erhalten, die politisch verfolgt worden sind. Über das Aushilfe- und Aushilfefondsgesetz, wird in diesen Tagen das Begutachtungsverfahren eingeleitet, hieß es Freitag in einer Aussendung des Finanzministeriums. Die wesentlichen Punkte des Aushilfegesetzes sind folgende: durch die Ereigni [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft in Kanada Diese aus Sperrholz nachgebaute Miniatur des alten Kronstädter Rathauses ist bis zur batterieversorgten Innenbeleuchtung dem Original nachgearbeitet; gut über einen Meter hoch, auf Rädern montiert. Sie ist verkäuflich; Interessenten bitten wir, sich an die Redaktion zu wenden (Anschrift Seite , unten links). -anstaltung, und die etwa Trachtenpaare -diesmal auch ältere Jahrgänge --, die den ganzen gro [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] E ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile Ein Kanzler ging... Das Thema ist im Kern journalistisch erschöpft, die Tränen sind versiegt, die Stellungnahmen von ,,links" und ,,rechts" auf Tonband festgehalten: ein Kanzler ging. Am Spätabend des . Mai nahm Willy Brandt, . Kanzler der Deutschen seit Fürst Otto von Bismarck, freiwillig den Hut, weil ein Offizier der DDR-Armee Ende April als kommunistischer Spion Nr. in seinem Vorzimmer entlarvt wurde; Brandt selber ga [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] er Architekt, der sich als Enkel verstanden hat. Steinerne Baudenkmäler waren für ihn lebendige Zeugnisse einer Geschichte, Symbol der eigenen Kraft und zugleich des Gottvertrauens und der Verpflichtung, das Erbe der Väter zu erhalten, zu bewahren und fortzusetzen. -Das ist der tiefste Grund dafür, wenn ein Enkel sich zur Aufgabe macht, ,,was von den Vätern gesündigt wurde" -- so hat der Heimgegangene es oft bezeichnet -- wieder gut zu machen, wieder aufzurichten und neu erst [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3
[..] Paul-Gerhard-Kirche in München-Laim die Johannespassion von J. S. Bach unter der Leitung von G. Prof. Adolf Hartmut G ä r t n e r aufgeführt. Unter den Solisten befinden sich zwei namhafte Künstler aus Siebenbürgen: Frau Martha K e s s l e r , Alt und Helge von Börac h e s, Baß. Im Paul-Gerhardt-Chor wirken außerdem mehrere Sänger und Sängerinnen aus der alten Heimat mit. Zu diesem Konzert ergeht herzliche Einladung. Karten im Vorverkauf bei Hieber am Dom und Bauer im Rathau [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] änner hielt die Nachbarschaft ihren heurigen Hausball im kleinen Saal des Bayerischen Hofes ab. Der Ball, der zum ersten Mal, einer langjährigen Tradition aus der Heimat folgend, unter dem Titel M a r i e n ba abgehalten wurde, verlief in glänzendster Stimmung wie ein richtiges übermütiges kleines Familienfest. TZ Nachtrag zur Vorweihnachtsfeier Das Weihnachtsgebäck für dieses gelungene Zusammensein zu Advent, über das wir bereits berichtet hatten, war von den Frauen des C [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] einen der sonst so protestfreudigen Weltverbesserer auf die Barrikaden getrieben? Als die Sensation um ,,Das Archipel GULAG" längst publik war -- so hörte man -- protestierten Jugendliche in Frankfurt vom alten deutschen Rhein gegen Gefängnisse im Irak... Die Schizophrenie ist offensichtlich, die doppelte Moral zum Grundsatz erhoben, das Zweierlei Recht Alltagsgepflogenheit geworden, über die sich niemand mehr aufhält. ,,Schwabbeliger Westen", nennt Solschenyzin solcherlei. [..]