SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3[..] sächsischen Trachtenlandschaften, auf Techniken der Herstellung (Flechttechnik, Plattstich u. a. m.) und deren ,,Weg" aus den Städten auf das Land, oder wenn auf das praktische Entstehungsmotiv bestimmter Trachtenteile (Gürtel zum Stützen bei körperlicher Arbeit) hingewiesen wird. Aber auch die Feststellung, daß z. B. die bekannten ,,Bockelhäubchen" auf die Bronzezeit zurückgehen und im . Jhdt. auf deutschem Boden nachzuweisen sind, daß die Verwendung bestimmten Materials st [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4[..] tigkeit zurückgekehrt. Unsere Wege führten dann auseinander, aber trafen wir uns bei der Ausstellung in Wien. Dienesch war jetzt bei der Firma Zachmann in Stellung. Diese gehörte zu den ältesten in Ägypten. Der Chef war noch ein Freund unseres bekannten Afrikaners Franz Binder gewesen. Dienesch wurde zum Teilhaber gemacht. Als dann im Jahre das Unternehmen Zachmann an dessen Schwager Brettschneider überging und unter der Firma Brettschneider & Comp. weitergeführt wu [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5[..] nd Lehrer in Fulda, der Sohn unseres neugewählten Ersten Vorsitzenden, ein Orgelkonzert gab. Seine beeindruckenden Interpretationen aus Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Marcel Dupres bescherten uns ein erlesenes musikalisches Erlebnis. Erhard Wellmann . Geburtstag Frau Julie W i t t s t o c k , geb. Jahn, die Gattin des bekannten Publizisten Professor Oskar Wittstock vollendet am . Dezember . J. in voller geistiger und körperlicher Rüstigkeit, umgeben von [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6[..] ntin Frau Anni P a u l las einige Gedichte vor/ Musiklehrer und Chorleiter Werner S c h u n n leitete mit viel Geschick die musikalischen Darbietungen und sorgte für den guten Programmablauf. Bei Kaffee und Kuchen gab es bis Uhr ein gemütliches Beisammensein. -Anläßlich, der bevorstehenden Feiertage wünscht allen Landsleuten, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr der Vorstand der Kreisgruppe Böblingen Ortsgruppe Uffenheim Di [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4[..] nnung an einer Stelle zusammengefunden, die sich von Stätten vergleichbaren Charakters unterscheidet. Es ist kein Friedhof, keine Kriegergedächtnisstätte, auch kein an vielen Orten vorhandenes ,,Grab des unbekannten Soldaten", aber auch kein Mahnmal im landläufigen Sinne für die Opfer eines Regimes oder einer Zeitepoche. Wie schon die Inschrift auf dem Mittelstein sagt, soll hier nicht nur der gefallenen Soldaten gedacht werden, sondern auch der vielen Tausenden, die durch Kr [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3[..] anne von Sebastian Hann (--), der sich unter den siebenbürgischen Goldschmieden den höchsten Ruhm erwarb, in München für DM ,-- versteigert. Die Siebenbürgische Zeitung konnte im Frühjahr auf einen bekannten Londoner Antiquitätenhändler hinweisen, der einen vergoldeten Deckelhumpen des Kronstädter Meisters Petrus Bartesch III von etwa zum Kauf anbot. Neuerdings kommt bei einem Zürcher Kunsthändler der hier abgebildete Deckelhumpen aus Silber, vergoldet [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5[..] Uhr bei Frau Grete Reissenberger, Fürstenfeldbruck, /. Die Einladung ergeht ganz besonders an unsere Spätaussiedler und die heute noch abseits stehenden Landsleute! Sie werden Gelegenheit haben, mit alten Bekannten und Freunden frohe Stunden zu verbringen. Vergessen Sie nicht, alle Ihre erwachsenen Kinder und Freunde mitzubringen! Zum Tanz spielt eine Fürstenfeldbrucker Musikkapelle, die mit ihrem Musikrepertoire allen Altersstufen gerecht wird. Landsleute, [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1975, S. 7[..] er Trauer: Johann Hauptkorn und Tochter Katharina Rosina und Heinz Tichy Katharina und Hans Hauptkorn Renate, Helga, Hans, Heinzi und alle Angehörigen l I München, im Oktober Die Beerdigung fand am . Sept. am Friedhof in Bußd bei Mühlbach statt. Allen Freunden und Bekannten teilen wir auf diesem Wege mit, daß unsere liebe Kusine, unsere gütige Großtante Fräulein Gabriele Rigetti am . . d. J. im . Lbj. in Kronstadt gestorben ist. Als Mensch und als Lehre [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3[..] r äußere Ablauf der Feier war getragen vom bunten Bild studentischer Bräuche. Man mag diese Tradition heute als antiquiert ansehen, und doch hebt sich eine Studentenschaft, die sich einer gewissen Zucht unterwirft, wohltuend vom bekannten Bild randalierender Quatschköpfe ab. Die Gründung der Czernowitzer Universität kam vor Jahren nicht ohne heftige Debatten im österreichischen Reichsrat zustande. Daran erinnerte der gegenwärtige Rektor der Linzer Universität in seiner An [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5[..] it mit unserer Gemeinschaft und helfen uns, anderen eine kleine Freude zu bereiten: Postscheck-Konto der Kreisgruppe Mannheim, Postscheckamt Ludwigshafen/Rh., Konto-Nr. -, Kennwort ,,Kathreinerball ". Wir danken Ihnen jetzt schon! Diese Einladung ergeht ganz' besonders an unsere Jugend und an die Spätaussiedler, die Gelegenheit haben werden, mit alten Bekannten und Freunden frohe Stunden zu verbringen. Wir hoffen auch in diesem Jahr ,,Jahr der Frau" auf zahlreich [..] 









