SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7[..] genen Kirche und die Einmündung in ein evangelisches GeIneindeleben." Geburtstage: Am . August d. J. feiert der in Heitau geborene Schäßburger Dipl.-Ing. Erhard Schuller, geschäftsführender Direktor der bekannten Baufirma Menzel, in Wien seinen . Geburtstag..-- . Geburtstag feiern am . . Johann Friedelt aus Treppen und am . . unser treues Vereinsmitglied Hermann Orendi aus Schäßburg. -- Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien entbietet allen diessn Mitgliedern [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2[..] Podgorny, z. B. schreibt in der Zeitschrift ,,Sowjet-Union" (Nr. /) u. a.: ,,Der große vaGedenkbücher und Gedenkmünze Wir bitten alle LandsJeute und Freunde, die Namen und Lebensdaten ihrer im Ersten und Zweiten Weltkrieg, in Lagern, Gefangenschaft und auf der Flucht verstorbenen Anverwandten oder Bekannten der Bundesgeschäftsstelle, München , /, Ruf: () , mitzuteilen, damit die Gedenkbücher weiter vervollständigt werden können. Eine [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3[..] stens zu sehen sind. Ihr Schöpfer, Harald Meschendörfer, ist Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer aus Kronstadt. Mit dem um ein Jahr jüngeren in Frankreich lebenden und vornehmlich im Westen sehr bekannten ungarischen Maler Victor Vasarely weist er -- sucht man stilistische Vergleiche -- am ehesten künstlerische Gemeinsamkeiten auf. Der Ungar freilich tendiert mehr zur dekorativen Raumgestaltung, und seine utopisch anmutenden Ideen zielen auf die Schaffung von bunten [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6[..] für den fleißigen Zubereitern und Bratern auch auf diesem Wege für ihre Mühe herzlich gedankt wird. * Nachbarschaft Rosenau Im . Lebensjahr ist am . Mai d. J. Frau Luise Wachner, geb. Schobel, gestox'ben. Sie wurde im Beisein von vielen Reener Landsleuten und Bekannten am ev. Friedhof bestattet. Der trauernden Familie sprechen wir unsere Anteilnahme aus. * Nachbarschaft Frankenmarkt Am . Mai hatte unsere Nachbarschaft eine gut besuchte Muttertagsfeier. NV. Georg Böhm ko [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 7[..] n. Es trauern: Michael Theil, Gatte Lieselotte Scherer, Tochter mit Familie Ruth Schuster, Tochter mit Familie Michel Werner, Sohn mit Familie Hans Walter, Sohn mit Familie Elsa Schuster, Schwester, Hermannstadt Hermine Schmitz, Schwester, Kronstadt Wir danken allen Freunden und Bekannten sowie der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck, die uns durch ihre herzliche Anteilnahme Trost spendeten. Unsere liebe Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Luise Wachn [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2[..] r Welt war diese Jährung Grund allein zur Freude, wennschon vor einem knappen halben Menschenalter ein Krieg zu Ende ging, der mehr Tote forderte, als alle bis dahin in der Geschichte unseres Erdteils bekannten Kriege zusammen. Zur Freude gesellt sich die Erschütterung angesichts der Unsumme von Leid und unwiederbringlichem Verlust, von endgültiger Vernichtung und Zertrümmerung, die sich bis heute dem Gedächtnis nicht nur der betroffenen Völker eingeprägt hat als ein Augenbli [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3[..] eil in Siebenbürgen arbeitenden Maler und Graphiker boten sich in ausgezeichneter Weise als geschlossene Einheit dar -- ein Verdienst des selbst malenden und erfahrenen Galeristen Brotschi. Daß außerdem mit den weitgehend bekannten Namen der Ausstellenden ein Querschnitt durch die siebenbürgisch-sächsische Malerei und Graphik zustande kam, erfreute den Kenner: Ernst Honigberger, Hans Hermann, Trude Schullerus, Grete Csaki-Copony, Fritz Kimm u. a., daneben die Jüngeren von Hel [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4[..] ne LebensAM STEUER AUF REISEN SCHMERZEN -KOERWEH " PFUNG ALPE FRANZ BRANNT WEIN ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEIT-ALPE-CHEMACHAM zeit im schönen Schloß und seiner Umgebung Gundelsheim wünschen dem rüstigen er noch viele seiner Bekannten aus nah und fern! D. G. Wichtige Mitteilung an alle Landsleute Immer noch zahlen viele Landsleute ihre Mitgliedsbeiträge auf falsche Kontonummern ein, so daß uns dies Geld zum Teil verlorengeht! Die Beiträge sind nicht an den Klinger-Verlag, [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6[..] d führte über die Westautobahn bis Melk und hinauf nach Maria Laach am Jauerling, wo die Frühstückspause gemacht wurde und anschließend Gelegenheit zu Spaziergängen und zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten dieses bekannten Wallfahrtsortes gegeben war. Nach einem schmackhaften und ausgiebigen Mittagessen fuhren wir hinauf zum ,,Sender Jauerling", von wo aus die Fahrgäste die herrliche Aussicht über die Wachau und das Gebiet des Dunkelsteiner Waldes genießen konnten. Für nac [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1[..] ufolge soll dieses Gesetz die vollständige und rationelle Nutzung aller Grundstücke, insbesondere der landwirtschaftlichen Flächen, sicherstellen. Ohne Zweifel sind die Maßnahmen der Enteignung mit der bekannten eigentumspolitischen Zielsetzung sozialistischer Herrschaftssysteme zu erklären, das Eigentumsrecht oder zumindest den Einfluß des Staates auf alle Güter und Produktionsmittel auszudehnen. Indirekt wird im Gesetz die Befürchtung zum Ausdruck gebracht, daß die bestimmu [..] 









