SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] ide sind zugleich wichtige Dokumente für die innere Geschichte unseres Volkes in diesen Jahren. Dem Betreuer dieser beiden Veröffentlichungen, Günther Litschel, verdanken wir auch die Zusammenstellung des neuen Heimatbuches. Es stützt sich in großen Teilen auf die Arbeiten des auch im sonstigen Siebenbürgen bekannten Windauer Ortsgeistlichen Johann Bredt..." Hans Philippi * Demetrius Leonties: Die Industrialisierung Rumäniens bis zum Zweiten Weltkrieg; Societas Academica Daco [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] n ( ) Richtung Königsdorf oder Wolfratshausen (München) bis zur Einfahrt Geretsried-Stein und dann der blau-roten Fähnchenmarkierung folgend bis zum Festplatz. ' Der Vorstand der Kreisgruppe würde sich auf Ihre Teilnahme recht freuen und hofft, recht viele Landsleute mit ihren Bekannten und Freunden begrüßen zu dürfen. Bei anhaltenden Regenfällen wird die Veranstaltung in die Gaststätte Buchenhof, Geretsried ,. , verlegt. Karl-Friedrich Theil Kreisgru [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] s ,,Öffentliche Gespräch". Nachtrag zu Dinkelsbühl Feierstunde der ,,Stürmer" Daß die Heimattage immer wieder mit Überraschungen aufzuwarten haben, zeigte diesmal u. a. auch die Feierstunde im Refektorium der St.-Pauls-Kirche: die seinerzeit in ganz Siebenbürgen -- und über Siebenbürgen hinaus -- bekannten ,,Stürmer" feierten ihr fünfzigjähriges Bestehen. Vorausgegangen war der ,,Feierstunde" die Veröffentlichung einer Festschrift des Freundeskreises Stürmer KMGV -- für [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] er einmal böslich mißbrauchend -- orakelt und, im Abgehn noch hingeworfen: Mit der Salbe allein, die ihm der Fürsichtigweise und Hochgelahrt Herr Physikus drauf geschmiert, sei es wohl nicht getan! Nun, das stadtbekannt heillose Mundwerk der Kluschin im allgemeinen und ihren ebenso bekannten Groll gegen den Stadtarzt im besonderen auch in Abrechnung gebracht, blieb noch genug des Bedenklichen, so daß sich keine reine Freude, Beruhigung und Dankbarkeit zum Abschluß dieses so e [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] m Neustädter Friedhof in Erlangen statt. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Verlobter, unser Bruder, Schwager und Onkel Herr Johann Weiss geb. in Mettersdorf am . . ijach schwerem und sehr langem Leiden im Alter von Jahren am . . verstorben ist. In tiefer Trauer: . Verlobte Else Astrath und Doris Katharina Breckner, geb. Weiss Michael Weiss und Anna Weiss, geb. Nagy Johann Bertleff samt Familie Michael und Johann Breckner und Katharina, g [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] loß dann die Vorführung der Geretsrieder Tanzgruppe ab, die wir als gut und bewährt kennen. Freilich fragte es sich diesmal, ob die Folge der Tänze -- vom ,,Deutschen Menuett" zur russischen ,,Troika" -- die rechte war; das gleiche muß leider auch im Zusammenhang mit der ebenfalls als gut und bewährt bekannten Rosenauer Blaskapelle gefragt werden: ob nämlich in einem auf dem Heimattag gespielten Potpourri u. a. Klänge sowjetischer Komponisten mit dabei sein müssen? Beide krit [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] sitz eines Grillofens sind, bitten wir, diesen und die dazugehörigen Holzkohlen mitzubringen, um Gedränge beim Braten zu vermeiden. Außerdem stehen auch Braten vom Holzgrill, sonstige Speisen, sowie Getränke aller Art, durch die Gaststätte zur Verfügung. Außer den bekannten offenen Hallen, können wir diesmal auch die geschlossene Halle des Heimes benützen, so daß wir unser Waldfest auch bei schlechtem Wetter abhalten können. Ein großer Spielplatz, ein Sportplatz stehen zur Ve [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1

    [..] lick auf das Heimattreffen hingewiesen werden: auf den Besuch des Treffens durch die spätausgesiedelten Landsleute. Es ist natürlich, daß sie einen ersten Kontakt mit Freunden und Bekannten in größerem Rahmen in Dinkelsbühl suchen, und es gibt wenige, die im ersten Jahr ihrer Ankunft in Deutschland nicht den Weg nach Dinkelsbühl gefunden hätten. Neu aber ist die Tatsache: daß sich die Stimmen von Spätaussiedlern Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Samstag, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] dem Wetbewerb der Puppenbühnen, der b # kanntlich diesmal imRahmen der KulturwodiÖ ,,Cibinium " ausgetragen wird, haben außQp den Puppenbühnen von Bacäu, Bräila, Klausenburg und Hermannstadt sowie einer Gruppe aus Kanada auch die Puppentheater von Konstanza und Neumarkt angesagt. Kronstadt (N.W.) -- Die Retrospektivausstellung des bekannten sächsischen Malers Hans Eder, die zu Jahresbeginn im Kronstädter Arta-Saal zahlreiche Kunstfreunde begeisterte, ist seit dem . April [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] kelsbühl am . Mai um Uhr. Fahrpreis pro Person und Platz DM ,-. Interessenten wollen ihre Anmeldung schriftlich an die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , /, richten. Sie werden nach Anmeldung schriftlich über alles Nähere unterrichtet. Am ., . und . Mai findet in Dinkelsbühl das Heimattreffen statt. Nützt die Gelegenheit, um die in den letzten Jahren aus der alten Heimat zugezogenen Freunde und Bekannt [..]