SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4
[..] aus München und Umgebung herzlichst eingeladen. Karten sind erhältlich bei der Konzertkasse Hieber am Dom, im Pfarramt der PaulGerhard-Kirche sowie an der Abendkasse am Kircheneingang. Am . . und . Mai findet in Dinkelsbühl das Heimattreffen statt. Nützt die Gelegenheit, um die in den letzten Jahren aus der alten Heimat zugezogenen Freunde und Bekannten wiederzusehen.- Auch in diesem Jahr wird ein prominenter Gast erwartet: Patenschaftsminister Werner Figgen; auch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5
[..] olidarität für das Siebenbürgerheim Lechbruck zum Ausdruck, über das Frau Engelbrecht erstmals in so großem Rahmen kurz berichtete. Die Delegierten würdigten damit die erbrachte Leistung und bekannten sich andererseits zur eigenen Verpflichtung, dieses große soziale Werk konsequent zu unterstützen. Wir geben hier in Auszügen den Inhalt der Rede wieder. ,,Ich freue mich sehr, daß ich heute zu Ihnen sprechen kann, denn ich glaube, daß es Zeit ist, das Verhältnis von Landsmannsc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6
[..] . Dabei betonte er, daß damit auch gleichzeitig eine Ehrung der Rosenauer Siedler, welche bei dem Aufbau so fleißig und ausdauernd mitgearbeitet haben, ausgesprochen sein müsse. Die Festsitzung war außer von dem Gemeinderat von einer großen Anzahl Presbyter, Gemeindevertreter, Freunden und Bekannten besucht. Die ganze Versammlung wurde dann zu einem gemütlichen Beisammensein in den Gemeindesaal eingeladen. Pfarrer Schuster ist der . Ehrenbürger der Gemeinde Seewalchen seit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3
[..] t das Denkmal. Während die lebensgroße Bronzefigur in der Mechernicher Kaserne eine, legitime Beziehung zu den genannten Kleinplastiken aufweist, sind die inneren Anklänge des Ehrenmals für die Gefallenen der . Panzer-Division im Hürtgenwald, jener bekannten Landschaft des Zweiten Weltkrieges, in der Terracotta-DreierErste Promotion ,,sub auspiciis" in Linz: ein Siebenbürger Ehrenring aus der Hand des österreichischen Bundespräsidenten Peter Apathy, der jährige Sohn unser [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5
[..] abe ich nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz Leistungen für diese schwere Zeit in der Heimat beantragt. Es wurden mir aber nur anderthalb Jahre berücksichtigt und zwar die im Lager in Großwardein und im Gefängnis verbrachte Zeit. Die erhaltene Summe ist daher sehr gering. Von Bekannten, die das gleiche Schicksal erlitten haben, weiß ich, daß ihnen die ganze Nachkriegszeit in Rumänien anerkannt worden ist. Diese haben dementsprechend ein sehr hübsches Sümmchen erhalte [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 8
[..] Stadt. Friedhof, Landshut, statt. Malwine Lang, geb. von Hoch Dipl.-Ing. Frieder Lang, mit Frau Ann«, geb. Lurtz Dipl.-Ing. Lietlinde Rösler, geb. Lang, mit Dipl.-Ing. Rudolf Rösler sowie Enkel Dieter und Heinz und Verwandte Landshut, Kronstadt, Bistritz, . . Allen Freunden und Bekannten gebe ich die traurige Nachricht, daß Herr Friedrich Wihelm Palmhert Kaufmann geb. . . in Kronstadt, gest. . . in Aalen für immer von uns gegangen ist. A Wien Ler [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2
[..] e der Zeitung aufgenommen werden zu können. Marx ist die Theorie, Murx die Praxis... Siebenbürgischer Witz jüngeren Datums Loyalität und Menschlichkeit Valeriu Lucian Bologa f Am . Oktober v. J. starb in Rumänien Prof. Dr. med. phil. Valeriu Lucian B o l o g a , ein Mann, der allen geistig interessierten Siebenbürgern nicht nur bekannt, sondern auch ein Begriff war. Nicht nur in den Augen des Landsmannes war Bologa eine ungewöhnliche Persönlichkeit, wenngleich die Nachrufe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] nter den Zuhörern Frau Kammersängerin Felicie Hüni-Mihacsek, Gesangspädagogin, und der seinerzeit berühmte WagnerSänger Kammersänger Hans Hermann Nissen) und mangelndes Verständnis zuständiger Stellen der Abend nicht zum einsamen Versuch gemacht wird ... v. Bistram Kreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried Faschingsball in Geretsried Der Hann mit Mannen ladet auch heuer alle Siebenbürger mit ihren Verwandten, Bekannten und Freunden in die Siebenbürger Narrenburg ,,Pletschkör [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] prich der Kreisfrauenschaftsleiterin M. Kandert und ihrer Stellvertreterin K. Jung sowie Hans Kreutzer, die den ganzen Raum weihnachtlich hergerichtet hatten. Auch der Weihnachtsmann, mit seinem vollen Sack und den vielen Geschenken, bereitete den Kindern viel Freude. Mit dem Land: ,,Macht hoch die Tür..." wurde die Feier beschlossen. GH * Marienball in Rothenburg o. d. T. Der traditionelle Marienball findet am . Februar um Uhr im ,,Ochsen-Saal" in Rothenburg o. d. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2
[..] tralien und Indonesien berichteten über ihre Wanderungen, ihre Erlebnisse. Gleichzeitig mit ihnen aber vieldeten sich nach langen Irrfahrten wieder Heimgekehrte, meldeten sich auch Autoren zu Wort, die das Schicksal der Auswanderung nur vom Hörensagen kennen, von Verwandten, Freunden, Bekannten. Die thematische Weiträumigkeit, die Erlebnisdichte gerade dieser Beiträge gewinnt durch den Abstand zu den geschilderten Ereignissen und durch die Überhöhung der Episoden. Zum Teil le [..]









