SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] vier Jahren vor. In den Fakultäten für Physik und Chemie, für Natur- und Agrarwissenschaften und für Musik beträgt die Studienzeit drei Jahre. Reps. (N. W.) -- In Reps fand am . Oktober ein Burgfest statt, an dem sich zahlreiche Laienkunstformationen aus den Ortschaften des Kreises Kronstadt beteiligten, die über größere historische Baudenkmäler verfügen. Außer dem bekannten Kronstädter Tanzensemble ,,Poenita" und anderen rumänischen und ungarischen Laienkunstgruppen waren [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] ken Männerchor zu sehen und die Wiedergabe manches beliebten Chorwerkes anzuhören. Wenn man dann noch bedenkt, daß ein Großteil dieser Sänger und Sängerinnen schon der zweiten oder dritten Generation in den Staaten angehört, ermißt man erst das Ausmaß dieser Leistung. Nach dem Konzert wurde noch bis in den Morgen hinein getanzt, wozu die Kapelle Karsti mit ihren bekannten und beliebten Schlagermelodien aufspielte und für eine gehobene Stimmung sorgte. Leider mußten die Kanadi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] ,,Zwei Aspirin, Halswickel und Lindenblütentee", schlug das Fenster zu und widmete sich wieder seinen Briefmarken. Zur Ehre dieses eigenartigen Kauzes muß aber gesagt werden, daß er die Spezialunteriuchung nur an seinen Bekannten vornahm, denen er sowieso vierteljährlich seine Rechnung zuschickte, in der die Fensteruntersuehungen selbstverständlich als Konsultationen iingeruhrt waren. Die Gulaschsuppe mit der Wurst darin Er war ein geiziger Knorren. Wenn er zur Jagd fuhr, pac [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4
[..] uichote auf dem Ritt durch diese Landschaften vorstellen... Gegensätzlichkeiten, die nur zu überspannen vermag, wer der Vielfalt der Erscheinungen und des persönlichen Erlebens die Angelpunkte eines eigenen starken Seins entgegenzusetzen hat: Helfried Weiß. -- G. M. O. W. Cisek als Kunstkritiker ,,Manuscriptum" Nr. / (N. W.) Auf einen weniger bekannten Aspekt der Tätigkeit Oscar Walter Cikes macht die vom Museum der Rumänischen Literatur herausgegebene Zeitschrift ,,Manu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] ebieten und aus Mitteldeutschland dargestellt. Eine Eisen-Kunstgußplakette zeigt die Gedenkstätte des Deutschen Ostens, den Batterieturm von Schloß Burg an der Wupper. Ferner ist zu nennen der Nachguß eines Schinkel-Tellers der früheren Gleiwitzer Hütte und Großfotos von bekannten Städten Oberschlesiens, u. a. vom Annaberg, von der Schrotholzkirche zu Beuthen und dem Verschiebebahnhof in Gleiwitz. Weitere Zugänge sind: Eine Chronik der Stadt Habelschwerdt aus dem Jahre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7
[..] , der an der Spitze einer Gruppe durch die Wiesen lief. Sie kamen von der Staatsfarm, die ich jetzt an einer Reihe flacher, langgestreckter Schuppen erkennen konnte. Horodonc, der waschechte Zigeuner, mit gelber Haut und blitzenden Zähnen, lachte mir schon von weitem wie einem alten Bekannten zu und rief: ,,Willkommen zu Hause! Warum sind Sie nicht einen Tag früher gekommen?" ,,Guten Tag, Horodonc", sagte ich und wagte das Späßchen: ,,Man soll den Tag nicht vor dem Abend lobe [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 8
[..] Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Stiefsohn und Onkel unerwartet zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer und Dankbarkeit: Dora Keintzel-Schön, geb. Eisner für alle Kinder, Geschwister sowie Verwandten im In- und Ausland Deutsch-Tekes, im Juli Allen Freunden und Bekannten geben wir die traurige Nachricht, daß mein geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter Rudolf Kuchar * . . in Hermannstadt t . . in Oste [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] Interpret hat Richard Oschanitzky an seine Söhne weitergegeben: Peter Oschanitzky ist Musiklehrer in Temeschburg und Richard Oschanitzky Junior ein international bekannter Jazzpianist und Tonfilmkomponist. AGa Obernotör Thomas Henning f Am . . wurde in Wartenberg Thomas H e n n i n g , Obernotär in Heidendorf, Kriegsteilnehmer /, K. u. K.-Oberleutnant und Träger hoher Auszeichnungen, beerdigt. Die vielen Blumen mit den letzten Grüßen der Familie, seiner Gemeinde H [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6
[..] ige Minka aus der Kirche heimgelaufen und hatte sich in die Arme der Mutter geworfen, denn sie hatte aus der Predigt erfahren, daß alles Lebendige vergänglich und zum Ausgelöschtsein bestimmt sei. Und die Mutter tröstete sie: alte Menschen hingen nicht mehr am Leben, wenn alle ihre Freunde und Bekannten dahingegangen seien... An Minka B r u c k n e r erfüllte sich das Wort der von ihr innig geliebten Mutter: als sie am . Mai dieses Jahres nach einem mehr als jährigen Leben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2
[..] ihrem Heimatland. In den Karpaten und Vorkarpaten haben jahrhundertealte Orte Tradition, wie die Klosterkirchen der Moldau, die alten und malerischen Dörfer im Argesgebiet oder Siebenbürgen, die bekannten Kulturstätten in Iasi oder die genau so bekannten Kulturstätten der mitwohnenden Nationalitäten, wie z. B. die sächsischen Wehrkirchen in Siebenbürgen u. a. Für Erhaltung und Restaurierung all dieser Denkmäler hat der rumänische Staat in den letzten Jahren viele Millionen a [..]









