SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8
[..] Für wenige Tage aus Österreich (Salzburg) zurückgekehrt, trat Helge Bömches mit der Kammerformation ,,Pro musica" nach längerer Zeit wieder vor das Kronstädter Publikum. In Begleitung der Kammerformation sang Bömches eine Reihe der bekannten Schubert-Lieder. Die Formation, die auch Stücke von Brahms und Teodor Llviu Teclu spielte, setzte sich aus Teodor Liviu Teclu (Klavier), George Balan (Geige), Harry Wondräschek (Bratsche) und Günter Prömm (Cello) zusammen. Hermannstadt. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3
[..] rhunderts wurde neben dem evangelisch-sächsischen auch der deutsch-sächische Begriff gebraucht. Der dies Jahrhundert beherrschende nationale Gedanke hat bei den Sachsen auch seinen Niederschlag gefunden. Sie bekannten ihre kulturelle Zugehörigkeit zum Gesamtdeutschtum. Doch zu dem Deutschen wurde das Sächsische hinzugefügt als Ausdruck der bodenständigen, geschichtlich gewachsenen Stammeseigenart. Und das schloß in sich in die klare Bejahung der staatsbürgerlichen Zugehörigke [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] t mit einer freien Improvisation über ein aus dem Publikum gegebenes Thema. Es erübrigt sich, unseren Lesern ans Herz zu legen, diese einmalige Gelegenheit, Professor Dressler in Wien zu hören, wahrzunehmen und auch alle Bekannten davon zu verständigen. Die Orgelkonzerte, die Prof. Dressler in vergangenen Jahren in den großen Städten Europas geben konnte, bestätigen seinen internationalen Rang als Meister der Kirchenorgel. Man könnte sagen, so wie Jörg Demus als einmaliger Au [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] d karsthydographische Untersuchung. In; Studien zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Köln - Graz . S. -- . Mit engl. und franz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) R o t h b ä c h e r , Ernst: Die Heldsdörfer Kirchenteppiche. In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft. Reutlingen . Nr. , S. . Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der H [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2
[..] ne endgültige Ausreise aus Rumänien den Auseinandersctzungcn ein Ende. Aus den uns vorliegenden schriftlichen und mündlichcn Äußerungen über Wurmbiand wird das Bild eines außergewöhnlich begabten und cnergicgeladenen, aber zugleich umgctriebenen, rastsosen Mannes deutlich. Seine persönlichen Bekannten berichten von einer bemerkenswerten intcnsiven Ausstrahlungskraft, die auf viele Menschen geradezu lwpnotisch wirke. Sie attestieren ilnn allerdings auch starten Geltungsdr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] ihm mit einem Kranz des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien am . . auf dem Zentralfriedhof beim Begräbnis die letzte Ehre. Victor Zoltner hat sich vom Mühlbächer Wagnerlehrling zum Kastenmacher und Karosseriebauer der bekannten Nesselsdorfer ,,Tatra"-Autos emporgearbeitet, war langjähriger Betriebsleiter der Wiener ,,Tatra"Werke. Altersjahre hindurch hatte er vergeblich darauf gewartet, wieder in den Genuß der b;s Kriegsende aus Nesselsdorf (Tschechoslowakei) bezog [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] ein Wort, das Wiedersehn verhieß ... Du schaust dich um: Die Dinge stehen genau wie früher in dem Rund; die Sonne scheint, die Uhren gehen, und dennoch ist's, als sei der Grund Dem Leuchten und dem Gang der Stunden und dem gewohnten Mühtt und Tun, mit einem Mal hinweggeschwunden, -und solche Fragen dämmern nun aus diesem öden, toten Schweigen, ·wie früher nie sie dir genaht; mit stummem Wink sie dorthin zeigen, wo sich in Nacht verliert der Pfad ... (Aus: Gabe an Freunde) E. [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5
[..] ge dieses Chors dennoch recht schwer. Eine kleine Gruppe von Musikliebhabern trat an den verdienten Kantor der evangelischen Stadtpfarrkirche und den Gründer des weit über die Landesgrenzen bekannten Brukenthalchors, Franz Xaver Dressler, mit der Bitte heran, die Leitung eines Chors zur regelmäßigen Pflege der großen geistlichen Chorwerke der Vergangenheit und Gegenwart zu übernehmen. Widerstände gab es vor allem von Seiten der schon bestehenden Musikvereinigungen in der Stad [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2
[..] h wird über die bereits erprobte Verwendung der Törzburg zu Konzerten, Vortragsabenden und Theateraufführungen berichtet. Man will besonders den Zweig des klassischen Theaters ausbauen und denkt an die Einführung der aus Frankreich bekannten ,,Ton- und Licht"-Aufführungen. Über die Verwendung kybernetischer Hilfsmittel bei der medizinischen Diagnose berichten aus einem Kronstädter Labor neben dem Mediziner A. Restian die Mathematiker Paul Jacob und Roland Hüll. Paul Binder un [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] altungen künstlerische Talente vorzustellen und ihnen damit auf den Weg zu helfen -- wobei, in diesem Falle, die Überzeugung ausgesprochen werden muß, daß die junge Sängerin ihren Weg bestimmt -mit Erfolg gehen wird! Das die Gewißheit nach diesem Abend. Einen lieben Bekannten aus alten Landestheaterzeiten feierte das Publikum mit stürmischem Beifall: Hans Markus. Allgemeines Staunen, wie sich wohl Hans Markus Vitalität, Geschmeidigkeit, Wohlklang und Kapazität der Stimme so l [..]









