SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] c h o l z , Schuldirektorin i. R., am . November in Wien. Sie war eines unserer interessiertesten und spendenfreudigsten Mitglieder. * Ortsgruppe Uflenheim Die Ortsgruppe Uffenheim lädt zu ihrem ,,Traditionellen Siebenbürger-Ball", alle Landsleute, ihre Verwandten und Bekannten recht herzlich ein. Der Ball findet statt in Uffenheim, Samstag, den . Januar , in der Stadthalle. Eröffnung . Uhr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Lan [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] mit dem Bonn-Warschau-Vertrag die ,,Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen" geschaffen wurden und daß durch den Vertrag die ,,Rechte und Verantwortlichkeiten" der Westalliierten und der UdSSR in Form der bekannten Verträge und Vereinbarungen nicht berührt worden seien. Die Regierung der Volksrepublik Polen richtete ihrerseits eine ,,Information zu den humanitären Fragen" an die Bonner R [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] m Satz aus der Rede des Arbeitsministers Dr. Fritz Pirkl: Schicksalschronik eines siebenbürgischen Dorfes Die Worte hör ich Wohl... Zwischen Tatareneinfällen und Deportationen im . Jahrhundert,,Bei dem bekannten Lehrermangel sollten geeignete Lehrkräfte unter den Spätaussiedlern sofort zugelassen werden." Dr. F. Pirkl Es ist beruhigend zu wissen, daß der Bayerische Arbeitsminister persönlich die Finger auf eine Wunde legen will, um die Heilung voranzutreiben. Tatsächlich li [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] egekarten mit verschiedenen Kurven und Linien unerschöpfliche Variationsmöglichkeiten der Färb- und Linienführung entdecken werden. Ein anspruchsvolles Brettspiel nach klassischem Vorbild ist ,,Cartino" für DM. ., das Spielkarten-Symbole verwendet und Spielreichtum und Spannung bietet. Alle Spiele: Otto Maier Verlag, Ravensburg. Erbe und Auftrag (Ostdeutscher Almanach): herausgegeben von Ernst Schremmer und Hanns Gottschalk im Adam-Kraft-Verlag, Augsburg. Dieser Ostdeutsc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1
[..] s Abitur nicht anerkannt wird, bleibt es unverständlich, wieso dem Landsmann, der nur zwei Jahre älter ist, die gleiche Prüfung dennoch anerkannt wird, wenn er nur zwei Jahre die Universität besucht hat. Unter den Spätaussiedlern, gerade aus Siebenbürgen, befindet sich eine ganze Reihe Pädagogen. Bei dem bekannten Lehrermangel sollten geeignete Lehrkräfte unter den Spätaussiedlern sofort zugelassen werden. Alle (Fortsetzung auf Seite ) Neubildung des Beirats für Flüchtlingsf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4
[..] gruppe aus Geretsried wirkt erstmalig mit und gestaltet das Programm mit Volkstanzvorführungen. Eine bekannte Blaskapelle spielt zum Tanz auf. Es ergeht hiermit an alle Siebenbürger Landsleute und ihre Bekannten und Freunde die herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung. Wir hoffen, viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Kartenvorverkauf nimmt freundlicherweise die Bundesgeschäftsstelle in München , , vor. Der Vorstand der Kreisgruppe Kreisgruppe Mannhehn- [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2
[..] m die landeskundliche Arbeit erworben hat, weiterführen. Auf der nächsten Jahrestagung, die voraussichtlich Ende Mai in Wien stattfindet, wird der Verein die Gelegenheit wahrnehmen, ihm öffentlich zu danken. Die Tagung wird unter einem siebenbürgisch-österreichischen Thema stehen: ,,Samuel von Brukenthal". Hermannstadt (NW). -- Sonntag, den . Oktober, Uhr, wurde in den Barocksälen des Hermannstädter Brukenthalmuseums die retrospektive Gemäldeausstellung des bekannte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4
[..] en hat, verleihen der Gestalt St. L. Roths jenen Glanz und jene Größe, die das rumänische Volk an ihm schätzt und ehrt." Der Chefredakteur der Hermannstädter Zeitung, Ewald Zweier, erinnerte zunächst an den bekannten Ausspruch Nicolae Jorgas über Roth: ,,Den Siebenbürger Sachsen ist noch niemals ein Mann erstanden, der diesem verglichen werden könnte." Dann sagte er: ,,Als Schulreformer, als Staatsdenker und Kulturphilosoph, als bahnbrechender Publizist auf fast allen Gebiete [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7
[..] Sohn Maria Tichy, Schwiegertochter Dipl.-Kfm. "erhard Tichy, Sohn Rosl Tichy, Schwiegertochter Wendelin Habermann, Bruder Carl Habermann, Bruder acht Enkel und sechs Urenkel sowie alle übrigen Ver-vandten Tieftraurig teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber, gutsr Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Schwager Michael Weber am . Oktober im Alter von Jahren nach kurzer Krankheit von uns gegangen ist. Wir danken ihm für alles Liebe un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] ür den geschichtlich interessierten Leser sind die Nachrichten über neue Ausgrabungsergebnisse im Burzenland von Interesse. Merkwürdigerweise entdeckt man seit Jahren nur dakische Siedlungsreste. Bei dem als ,,Erdenburg" bekannten römischen Castrum Cumidava hat man Anzeichen dafür festgestellt, daß die römische Besatzungsmacht hier mit dakischen Legionären arbeitete. Auch im Hof der Rosenauer Burg fand man Reste einer bereits vorrömisch-dakischen Besiedlung. Im Unterschied zu [..]









