SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] es norddeutschen Malers an, nicht an jene des genannten Franzosen oder an die Japaner, wenigstens nicht bewußt. Und Sonderausstellung von Ragimund Reimesch in München Bereits mehrfach konnnte unsere Zeitung über das Schaffen unseres bekannten Landsmannes, Ragimund Reimesch, berichten. Er, der früher ein erfolgreicher Pressezeichnerund Buchillustrator war, begann verhältnismäßig spät noch einmal ganz von vorne mit der Malerei, mit dem festen Entschluß, auf alle Verquickung von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] risch interessierten alten Bistritzer, der nach über Jahren seine Heimat besuchte, einen besonderen Anziehungspunkt darstellte. Am Eingang begrüßt einen das in Stein gemeißelte Stadtwappen mit dem bekannten Straußenkopf, der ein Hufeisen im Schnabel hält (Sinnbild des Handels) als Wappentier und den Anjou'ischen Lilien im Wappenschild. Beim Eintritt kann man ein Faltblatt und einen erschienenen ,,Kleinen historischen Führer" durch Bistritz (Kleinformat, Seiten, dar [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] enthält. * Am . Juli d. J. wurden in der Schwarzen Kirche in Kronstadt die traditionellen Orgelkonzerte wieder aufgenommen. Die Orgelvorträge finden jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag, stets um Uhr, statt. Wie in den Vorjahren werden außer den bekannten Kronstädter Organisten auch diesmal namhafte auswärtige Orgelinterpreten zu hören sein. * Der Name ,,Johannes Honterus" wurde der Kronstädter Allgemeinschule Nr. , die im Hof der Schwarzen Kirche l [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] bürgischen Trachten. Die interessante Führung durch die mittelalterliche Stadt,"veranstaltet von Oberlehrer Weltzer und Herrn Eisenburger, erregte lebhaften Beifall bei der Jugendgruppe. Anschließend fuhren wir nach Setterich. Die Siebenbürger aus Setterich und Laakirchen stammen zum größten Teil aus Tschippendorf bei Bistritz. So wurde dieses Treffen eine echte Begegnung mit Bekannten. Der erste Abend in Setterich diente der Kontaktaufnahme sowie dem Proben mit der dortigen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5

    [..] und. aus dem mancher in Kronstadt bekannte Musiker und Sänger hervorging. Schon als Kind und junges Mädchen hatte Frau Helfferich Freude und Geschick zum Zeichnen und Malen, so daß ihre Eltern diese Eignung unterstützten und sie Gelegenheit hatte, dieses Talent bei bekannten Malern ihrer Vaterstadt auszubilden. Zu ihren Lehrern gehörten Prof. Kühlbrandt, Maler Friedrich Miess und später in Schäßburg, wo sie das Lehrerinnenseminar absolvierte, Prof. Jordan, in München auf der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] ennen und es stellt sich einem wie immer die Frage: ,,Warum kann es nicht bei allen Veranstaltungen unseres Vereines so sein?!" Sonderausstellung ,,Siebenbürgen im Heimathaus Bad Hall, Oberösterreich Die rührige Nachbarschaft Bad Hall hat zusammen mit dem Heimathausverein dieses bekannten Kurortes eine sehenswerte Sammlung vorwiegend nordsiebenbürgisch-sächsischer Handarbeiten, Trachten- und Schmuckstücken sowie Hausratsgegenständen ausgestellt. Die Ausstellung ist in der Tas [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] . März im . Lebensjahr sanft entschlafen. In stiller Trauer: Dora Nagy, geb. Gottschling Peter Nagy Yvonne Nagy Edith und Jon Iriza Ella und Kurt Reschner mit Doris und Carmen Allen unseren Freunden und Bekannten teilen wir auf diesem Wege mit, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Olga Schlandt geb. Bittermann ganz unerwartet, im Alter von Jahren, von uns gegangen ist. Die Einäscherung erfolgte am . . in Nürnberg. In stiller Trauer: Kurt [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] der alten Heimat standen beide Geleierten sehr aktiv im völkischen und geselligen Leben, und ihr gepflegtes Heim in Weidenbach, später in Neustadt und zuletzt in Kronstadt, war der gastfreundliche Mittelpunkt der Familie und von zahlreichen Freunden und Bekannten. Auch jetzt noch stehen beide Ehegatten, all Inhaber eines Textilgeschäftes, mitten im wirtschaftlichen Leben und nehmen regen Geistet am Geschehen unserer Tage und dem in unserer Volksgruppe teil. Wir wünschen dem P [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4

    [..] reichenGemeinde. Diese Stelle war auch mit der Beschäftigung der vorschulpflichtigen Kinder verbunden, denn es war eine Lehrstelle für weibliche Lehrkräfte. Ein weiter Weg bis zur Kanzel dieser stolzen Kirche, aber Luther sagt in seiner Kirchenordnung, es solle niemand zum Pfarramt zugelassen weiden, der nicht mindestens zehn Jahre pädagogische Prans habe. . I n den sich anschließenden Jahren habe ich vcrsucht, den bekannten kategorischen Imperativ des großen Philosophen Kan [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] s aber am . Mai. Besonders schwer zu leiden hatte Elisabethstadt, dessen Bewohner durch die jäh ansteigende Flut in den frühen Morgenstunden überrascht wurden. Schäßburg wurde schwer betroffen. Vor dem bekannten Hotel ,,Stern" stand das Wasser Meter hoch; ganze Stadtteile wurden überschwemmt. Aus den Dörfern Schaas, Trappold, Denndorf, Kreisch u. a. kamen über Freiwillige der Stadt zur Hilfe. --N Mediasch wurde vom Hochwasser schwer heimgesucht; die meisten Straßen un [..]