SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] iet wünschen. GH Großer Sommertanz in München Am Samstag, den . Juni , findet ab Uhr im ,,Salvator-Keller" am Münchner Nockherberg ein großer Sommertanz statt, zu welchem alle Landsleute in München und Umgebung samt ihren Familien, Freunden und Bekannten herzlich eingeladen sind! Veranstalter sind Kapellmeister Kornel Mayer mit seinen bekannten ,,Original-Donauschwaben" und dem ,,Donau-Duo", welche für jung und alt aufspielen und singen werden! Nachdem diese berühmte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] e uns Siebenbürger Sachsen immer so positiv beurteilen, den Star zu stechen und ihre gute Meinung in eine weniger gute umzufunktionieren. Wir wollten einfach nur die Dinge so zurechtrücken, daß neben unseren doch weithin werbewirksamen bekannten Freuden auch unsere weniger bekannten Leiden aufs Tapet kommen. Und toir hoffen, daß daraus zumindest -- wenn vielleicht auch vielfach nur zwischen den Zeilen zu lesen -- erkennbar geworden ist, was unsere Landsmannschaft für die Sieb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] ß es, statt Abs. a) und b) richtig Ziffern . und . heißen. Die Redaktion Zwei gutbesuchte Vortragsabende kennzeichnen den Jahresschluß bzw. den Jahresbeginn . Am . November konnten die zahlreich erschienenehLandsleuteunterdemVorsitz von Professor Oskar Wittstock, den interessanten Ausführungen des in Freiburg als Vortragender sehr bekannten und beliebten Dr. Roland P h l e p s über den Reisebericht des Engländers Charles Boner folgen, dessen vor Jahren g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7

    [..] konnten. Die besonders erfolgreiche Zigarettensorte ,,Memphis" stand diesmal in einer ausgesprochenen Sonderausstellung im ,,Austria-TabakPavillon". Die ,,Austria-Tabakwerke" gaben den Besuchern des Pavillons Proben der ,,Memphis", und gleichzeitig wurden auch durch den bekannten und beliebten Linzer Conferencier Hannes Leitner in humorvoller Form Quizspiele durchgeführt, wobei schöne und wertvolle Gewinne In- und Ausländer gleich ehrlich begeisterten. Es darf daher nicht ver [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] Weg gefunden, der zum Ziel führte! Jetzt konnte er an die Verwirklichung seiner Raumfahrtpläne gehen. ,,Wollen Sie die Arbeit veröffentlichen?" hörte er den Geheimrat fragen. ,,Wie bitte ... Ja, ich möchte die Arbeit gern veröffentlichen. Würden Sie, Herr Geheimrat, eine Bestätigung geben, daß die Arbeit wissenschaftlich einwandfrei ist?" ,,Gern." Geheimrat Wolf gab sie ihm sofort. Noch am selben Tage sandte Hermann das Manuskript an einen bekannten wissenschaftlichen Verla [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8

    [..] PM in der St. Peters German-Saxon Lutheran Church aufgebahrt. Anschließend erfolgte die Trauerfeier. Die Beisetzung erfolgte anschließend auf dem GethsemaneFriedhof in Detroit, Michigan. STATT JEDER BESONDEREN ANZEIGE Hiedurch erfülle ich die traurige Pflicht, unseren Freunden und Bekannten mitzuteilen, daß mein lieber Bruder Oskar Netoliczka am . Februar einer heimtückischen Grippe erlegen ist und auf dem Friedhof zu Bernried am Starnberger See in aller Stille beigesetz [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] terstützt, ganz wesentlich anregte. Unter den Gästen befand sich auch der Ehrenkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Herr Wilfred Bitzer mit Gattin. Sie wurden vom Klubpräsidenten herzlichst begrüßt. Viele schöne Preise waren von bekannten Firmen gespendet worden, und auch dieser Abend schloß viel zu früh. Max Gross Der Freundschaftsklub Aylmer veranstaltet alljährlich einen Weihnachtsball und wählt bei dieser Gelegenheit eine ,,Weihnachtskönigin". Diesmal fiel die Wahl auf [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] saßen noch manche in angeregter freundschaftlicher Unterhaltung bis tief in die Nacht beisammen. Obmann K a s t e n h u b e r hieß die ,,Dragi prieteni din Scornicesti" in Salzburg, der Stadt einer großen Tradition europäischer Kultur und der international bekannten Festspiele, auf das herzlichste willkommen und wünschte, die in Lappland aufgenommenen Beziehungen mögen diese neuerliche, bewußt herbeigeführte Begegnung weiter vertiefen. Die Gäste seien in Familien von Siebenb [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] . Das Ausmaß an persönlicher Freihcit ist ganz offensichtlich größer geworden (auch gegenüber der Lage vor vierzehn Monaten, als ich zum letzten Mal dort war). Der einst drohende Schatten bestimmter Staatsorgane verdüstert die Gemüter nicht mehr, und die bekannten Uniformen sind von verschwunden. -- Das soll natürlich nicht heißen, daß jene Organe nicht mehr cnstieren. Nein, ich möchte nur auf die erfreuliche Tatsache hinweisen, daß heute in Rumänien Recht und Ordn [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] de und Kinder, in deren Herzen sie gewiß Widerhall fanden. Zur Verschönerung des Abends trugen die Kinder bei, die einige deutsche und englische Weihnachtsgedichte vortrugen; die Ansage besorgte Frau S. Roth. Dann wurden in harmonischer Eintracht von allen Anwesenden unsere bekannten, schönen Weihnachtslieder gesungen. Nach der Feier folgte die Bescherung der braven Kinder durch den Sankt Nikolaus. Frau S. Roth dankte im Namen des Vereins und des Vorstandes allen, die zur Ver [..]