SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] escu, Creanga, Slavici, Caragiale und Dima nennt. Zumal von den Großen der rumänischen Literatur werden Märchen in subjektiv eigenwilliger Erzählung überwiegend wiedergegeben. Wir finden z. B. Creangas Märchen von der Geiß mit den drei Geißlein (nicht sieben wie bei uns), und sein nicht gänzlich glücklicher Ausgang sei allerdings nicht ein« ,,einschneidende Veränderung des bekannten Motivs, sondern dieser traurige Ausgang ist manchen balkanischen Märchen... eigen", schreibt K [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] msee baden konnte. Erst vor zwei Jahren setzte ein Schlaganfall seinem Wandertrieb eine harte Grenze und jetzt der Tod seinem qualvollen Dahinsiechen ein erlösendes Ende. Um ihn trauern mit vielen Freunden und Bekannten seine aus Kronstadt gebürtige Gattin Herta, geb. Mayer, die ihm Jahre hindurch in einer glücklichen Ehe Wegbegleiterin war und ihm zwei Söhne und eine Tochter schenkte, die alle ihn mit ihren inzwischen erwachsenen Kindern nun auf seinem letzten Weg begleit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] hen Rundfunk. Die Langspielplatte kann für . DM bestellt werden bei der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /, Tel. . Erich Bergel durch ganz Europa Reiches Auslandsprogramm des bekannten Dirigenten Unter diesen Überschriften berichtet die Jahren die alten Griechen ihre Künstler,,Hermannstädter Zeitung" das Folgende: feste feierten, dirigieren wird. (Geige) und Henrik ,,Im Januar dirigiert Erich Bergel in BadenBaden, im [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] m Konzert zu berichten, das unser Landsmann Paul K e n In d#r Berliner Hochschule für Musik gab und das Schumann, Liszt, Debussy und Prokofleff gewidmet war. Auch hier ist das mangelnde Interesse des Publikums zu beklagen, besonders von Seiten der hiesigen Landsmannschaft. Die Referentin traf nur wenige ihrer Bekannten in diesem Konzert. Wir haben nur selten Gelegenheit, Paul Klein zu erleben, aber es ist Zur Entspannungspolitik der Bundesrepublik (Fortsetzung von Seite ) [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] etzung auf Seite , Spalte , unten) In tiefer Trauer geben wir die Nachricht, daß meine unvergeßliche Frau, unsere Hebe Schwester, Schwägerin und Tante Ottilie Schatz geb. Rottmann Hausfrau in Timelkam, am Dienstag, dem . November , plötzlich, im . Lebensjahr, verstorben ist. Timelkam, am . November Arthur Schatz, Gatte Viktor Rottmann, Bruder Gustav Schatz Michael Zultner, Schwager Gertrude Rottmann Emma Schatz, Schwägerin Sigrid Zultner, Nichte i [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 4

    [..] nde Zuschrift: ,,Lieber Herr Oberstudicndirettor Philipp!! I n unserer Heimat -- zumindest in Vistritz -- gab es einst einen ,,Fonds zum Andenken an liebe Verstorbene". Mit Gaben und Spenden für diesen Fonds wurden die Bekannten und Freunde Verstorbcncr gleichsam daran erinnert, daß es den , und den P, auch einmal gegeben hat, mit anderen Worten, es wurde das Andenken an die Toten in den Lesern geweckt und gepflegt. Gleichzeitig kamcn diese Spenden wohltätigen Zwecken zugute [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] iner Woche von der Geschichtsforschung über die Förderung der Künste bis zum Volksfest alles umfaßt. Wieder befaßt sich der fleißige Kronstädter Geschichtsforscher ungarischer Muttersprache Paul Binder mit einem Kapitel des ,,unbekannten Kronstadts, nämlich mit der Geschichte der Bienenzucht im Burzenland". Adrian Hanza übersetzt ein Gedicht von Hans Schuller (,,Erinnerung"). Mit den Besprechungen einer Festausstellung Kronstädter Künstler und einer Sonderausstellung von Hara [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 7

    [..] n Kremer aus Lechnitz ist am . Dezember im Alter von Jahren nach langem Leiden in den ewigen Frieden heimgegangen. Rothenburg o. d. T., Lechnitz, Dezember In stiller Trauer: Katharina Kremer Katharina und Georg Coman Tieftraurig teilen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Karl Gebauer Spielwarenhändler aus Kronstadt am . November im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. Fern seiner gel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] Kulturpolitische Korrespondenz", das Organ des Ostdeutschen Kulturrats, veröffentlichte die nachfolgenden bemerkenswerten Ausführungen: Zweifellos zu den interessantesten, wenn auch in breiteren Kreisen kaum bekannten West-Ost-Begegnungen im künstlerischen Sektor gehören in den beiden letzten Jahren -/ -- die Treffen zwischen Herbert von K a r a j a n und dem Ersten Dirigenten der Staatlichen Philharmonie Klausenburg, Erich B e r g e l . Der Chef der Berliner Philharm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 3

    [..] ng findet seine Begründung in dem Umstand, daß in der Tat die von einem Südamerikaner gegründete Orbis zunächst von dem Bukarester Deutschen Karl Scharrenb r o i c h , Direktor der ,,Hansa Romano" und Schwiegersohn des bekannten rumänischen Ministers Trancu-Jassy gekauft worden war. Mitbeteiligter war der Großkaufmann Willi "Winter aus Bukarest (Schwiegersohn des beMit Generaldirektor Nikolaus Lambert vereint reorganisierte er den Betrieb von Grund auf und gestaltete des [..]