SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8
[..] rickjacken, Kostüme, Anjbraks, Hemden aller Art, Berufs-, Regen- und /Sportbekleidung, Bettwäsche und Decken > · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · » · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · BesuchTctte-cüteHeimat, ein schönes Land und Hebe-Menschen erwarTen-Euch I ISEDIENST Peter Martinek K . , Telefon , Postfetei m lamen Verbilligte SONDERFAHRTEKzuHfBesuch der Verwandten und Bekannten in durc [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] ebungen aufrichtiger Völkerverständigung und Friedenspolitik zu dienen. Die Landsmannschaft weiß sich dabei stark im Vertrauen der Landsleute, wenn sie für die Überwindung einstiger Gegensätze und Richard Engler, Getreuester der Getreuen, Dirigent auch der bekannten Musikkapelle von Sachsenheim-Eiixhausen bei Salzburg, empfängt aus schöner Hand ein Sympathiezeichen der Jugend. sichtbaren, durch Ziffern ausdrückbaren Erfolgen. Welch ein Aufwand an Arbeit und Mühe, an gutem Wil [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 4
[..] he ,,Kinderlore", begleitet von allerjüngsten Vertretern der Stadt Dinkelsbühl, sprach -- es war eine der stets guten Ideen Eugen C. Blattmanns --, ein eindrucksvolles Gedicht des bekannten Dinkelsbühler Heimatdichters Erich Bauer. Die Beamten und Angestellten der Dinkelsbühler Stadtverwaltung hatten es sich nicht nehmen lassen, die zum Empfang erschienenen Gäste beim Büffet und im Ausschank erlesener Weine selbst zu betreuen. Dankbar empfanden und verzeichneten die Gäste ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3
[..] dem Gleichgewicht. Spater erfuhr ich, daß er über diese Begegnung einen völlig lückenhaften Bericht erstattete, auf Grund dessen meine Einlieferung in das Ausrottungslager in der folgenden Nacht angeordnet wurde. Der Verfolger war sich aber so unsicher, daß er einen gemeinsamen Bekannten aufsuchte, dem er sich aus Gewissenseischütterung anvertraute. Dieser aber hatte von mir zwei Wochen vorher eine Darstellung meiner Verfolgung verlangt. Es gelang ihm, den einzigen Mann, von [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4
[..] nz Neukamm, in sein Amt eingefühlt, Di, Wagner ist Nachfolger des (am l, April) in den Ruhestand getretenen Chefarztes, Professor Di, Franz Becker, und damit der dritte leitende Arzt in der jährigen Geschichte der weithin bekannten Orthopädischen Klinik, -- Bei einem anschließenden Empfang überbrachten zahlreiche Ehrengäste Di, Wagner Glückwünsche für sein zukünftiges Wirten, Der Präsident des Diakonischen Werkes der Evang,-Luth, Kirche in Bayern und Rektor des Neucndcltels [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5
[..] f die ungarische Bezeichnung ,,Segesvär" hingewiesen wird, dann wird man mit Recht fragen, ob es nicht im Interesse der hauptsächlich deutschsprachigen Touristen -- für diese ist doch der Reiseführer erschienen -- gewesen wäre, sorgfältig neben den rumänischen auch die zum Teil mehr bekannten deutschen Orts- und Straßenbezeichnungen aufzunehmen. Der Verlag wird wohl bei einer neuen Auflage des Reiseführers Rumänien, diesen Fehler schon ausrein kommerziellen Überlegungen hoffe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 8
[..] vat Wöchentliche Kleinbusfahrten nach Siebenbürgen HANSJÖRG HAAS O A WIEN / / N Telefon Goldschmiedemeisterin frfSJier Hermannstadt letzt G E R E T S R I E D /III Telefon fu,») /Neuanfertigung.- Umarbeitung odernen, qritikeq und Trachtenhucks -'Rosenringe - Bockel nadeln P l naW antiken Modellen"'Ui verschiedenen Preislagen in großar Auswahl / ' auf Lager. \ / Preisliste kostenlos '-, REISEDIENST Peter Ma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] biläum. Landsmann Georg Ziegler hat den Ersten Weltkrieg von Anfang an bis zum bitteren Ende, so an der Ost- wie auch an der Süd- und Westfront mitgemacht und erhielt mehrere Tapferkeitsauszeichnungen. Das beliebte Jubelpaar wurde schon in den Vormittagsstunden von vielen Verwandten und Bekannten beglückwünscht. Die Vertreter unserer Nachbarschaft, der Evang. Kirche und der Gemeinde Laakirchen fanden sich mit schönen Geschenken und guten Wünschen ein. Aus den USA trafen Blume [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 8
[..] eb. Mantsch, Wien /' ^ ^ ! W {*' Arthur Binder Konrad Mantsch, Innsbruck Gerda, geb. Frank Isa Binder, geb. Mantsch, Hermannstadt Prof. Dr. theol. Ludwig Binder im Namen der Enkel, Urenkel und aller übrigen Verwandten Tief erschüttert teilen wir den Freunden und Bekannten mit, daß unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante n Marie Schuller // o * !/j /A / geb. Hannerth am . . nach einem langen Leben voller Güte und Anteilnahme von ihrem , mit großer Fassung g [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2
[..] ten, die den Bundesgeschäftsführer zu seinem Amt besonders befähigten. Die unbeirrbare Sachlichkeit eines grundsatztreuen Mannes hat natürlich in den meisten Fällen eine Kehrseite, die man am besten mit dem bekannten Vergleich von dem guten Kern in der rauhen Schale kennzeichnen kann. Beides kann man unserem Bundesgeschäftsführer bezeugen, wenn man offen und ehrlich sein will. Das Eigentliche und Wesentliche aber dabei, der gute Kern und die Zuverlässigkeit sowie die Kontinui [..]









