SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7
[..] ), [ / | Telefon , nächst , gegen i über der Süddeutschen Zeitung. Unseren Freunden ein recht frohes Fest und viel Glück im neuen Jahr! Naturweine aus Siebenbürgen Ambrosi-Sondermarken r Den Siebenbürger Landsleuten dürfen wir die bekannten Naturweine der AMBROSI-SondermarkenTraminerund Mädchentraube Spätlese hoch einmal für das 'Weihnachtsfest besonders empfohlen. / f ,ür Lieferung eotpfiehltsicli i / S^ : /f v *- «· JOSEF JBOSGilKA · München [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1
[..] treitkräfte. Ihm steht jedoch ein Kabinett aus zivilen Fachleuten zur Seite, das dank des beherrschenden Einflusses von Wirtschaftsminister Krieger, einem international bekannten Experten, eine weitgehend liberale Wirtschaftspolitik betreibt. Sie hat sich in den letzten Jahren als so erfolgreich erwiesen, daß der in den meisten anderen lateinamerikanischen Ländern nahezu aussichtslos anmutende Kampf Helft uns helfen! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3
[..] mit ihm in Graz gegründete Firma erzeugt. Die Erträge seines Erfindergeistes brachMöbelstück die Tradition und hier wird grundsätzlich mit jedem sächsisch gesprochen, der es kann. Die Kinder können es. Frau Leila, Tochter des bekannten Hamburger Gelehrten Dr. Dr. Schmidt-Dumont, hat Eisenburger in Istanbul geheiratet, wo sein Schwiegervater damals Kulturattachee an der Deutschen Botschaft war. Einer der Söhna ist in Paris, eine der Töchter in Istanbul, der zweite Sohn u [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] erkauf angeboten werden Keramiken, Goldschmiedearbeiten, sächsische Stickereien, Bücher, Kalender , siebenbürgische Weine und Wurstwaren sächsischer Art. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufen. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen, heißen Würstchen und Bier oder Wein kann man sich mit Bekannten zu gemütlichem Beisammensein treffen. Spenden für die Tombola sowie Geldspenden bitten wir bis spätestens . Dezember in der Geschäftsstelle, , abzugeben, Kleingebäck Freit [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] eine Siebenbürgerin. Es ist daher begreiflich, daß der Hauptteil der Rezepte der siebenbürgischen Küche entnommen ist, wenn auch eine größere Anzahl aus der ungarischen, rumänischen, serbischen und bulgarischen Küche stammt. Die siebenbürgische Küche ist auf der in aller Welt bekannten und beliebten Wiener Küche aufgebaut, nur ist sie noch durch einige spezialsächsische Gerichte ergänzt, die besonders üppig und fettreich sind, und die der Siebenbürger gern bevorzugt Man könnt [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 8
[..] Spenden zugunsten des Heimathauses Siebenbürgen, Gundelsheim/Württ., Schloß Horneck, auf das Konto Kreissparkasse Heilbronn zu überweisen. Von Beileidsbesuchen bitten wir abzusehen. Allen Freunden und Bekannten teilen wir mit, daß meine liebe, gute Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante KLARA SCHMIDTS geb. Stenner am . November im Alter von Jahren für immer von uns gegangen ist. Ludwigshafen, den . November In tie [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7
[..] ke Gaiberg, Rita Finna geb. Klein Oskar Finna Oskar und Dieter Wiesloch, Anna Klein, Schwester Brenndorf und alle Anverwandten Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am . Oktober in Wiesloch statt. Die Urne wird im Familiengrab in Brenndorf beigesetzt. Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah. Allen Freunden und Bekannten teilen wir mit, daß unsere liebe herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Else Pette [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] e Siebenbürger Sachsen. Seiten Text, Bilder, Halbln., DM , Ein Band mit erlesenen Trachtenbildern. Emil Sigerus: Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien. Seiten Text, Farbtafeln, in Leinenmappe, DM ,-Die berühmte Sammlung der Volkskunstmuster aus Siebenbürgen. Friedrich Teutsch: Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Seiten, Leinen, DM ,-Die Neuausgabe des bekannten Geschichtswerkes von Bischof Teutsch. Andreas Matthiae: Siebenbürgen. . Auflage, [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] s die ,,einmalige" Musik der Kapelle Scholtes bei. Auch die werten Gäste aus Bonn unterlagen dem Locken und dem Zauber der Walzertakte und machten mit. Kurz vor Mitternacht erst verabschiedeten sie sich, weil für den nächsten Tag eine Besichtigung des bekannten Kitchener Wochenmarktes sowie ein Empfang durch den Bürgermeister im Rathaus vorgesehen war. Die Unterhaltung der übrigen Festgäste dauerte in bester Stimmung bis nach Mitternacht. Für jeden, der mit dabei war, hat der [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] Mal jährt, wäre wie kein anderer Zeitpunkt geeignet, dieses wichtige wissenschaftliche Vorhaben zu verwirklichen. Uhren lassen sich zurückstellen - die göttliche Sonne geht die himmlische Bahn. Stephan Ludwig Roth Rundschreiben von September aufgefordert, das Unternehmen des Verlages tatkräftig zu unterstützen. Das kann schon dadurch geschehen, daß die Mitglieder bei den ihnen bekannten Bibliotheken, Ostinstituten und ähnlichen Lehr- und Forschungsstätten vorsprechen und [..]









