SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] dt Wer kennt Herrn Ackc Binder, der im Mai d. J. in Siebenbürgen war? Bitte dringend Anschrift oder Angabe des Arbeitsplatzes an die Verwaltung des Blattes. Am Sonntag, dem . Juli d. J., wurde im Künstlersaal am Kronstädter Marktplatz die retrospektive Ausstellung des über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannten Malers und Graphikers Harald Meschendörfer mit Exponaten eröffnet. Die Ausstellung zeigt ein Dutzend Ölbilder aus den Jahren --, Aquarelle und Aquarellzeich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] t. Am Freitag Abend gab es das Festbankett und den Festball, am Sonntag dann auf der Schneider/ Farm Waldgottesdienst und gemütlichen Nachmittag. Der Besuch war an beiden Tagen gut, hätte aber viel besser sein können, ist es doch die einzige Gelegenheit im Jahr, da man sich mit all den alten Bekannten und Freunden auch von Auswärts wieder einmal treffen und die schon bestehenden Bande enger knüpfen kann. Auch gibt es hier in der neuen Heimat so manches Problem, das nur gemein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] uet, in dem der Schornsteinfeger Sebastian eine ungewöhnliche Erbschaft erhält, die in das friedliche Leben der Siedlung Morgenfroh eine große Aufregung und ein lustiges Durcheinander bringt. Das Büchlein reiht sich ebenbürtig in die bekannten und sehr beliebten Geschichten der gleichen Autorin ein, die es versteht, die kleinen Leser spannend und anregend zu unterhalten. (Preis: DM ,.) " In der Reihe der ,,Ravensburger Hobbybücher" erschien ein weiteres praktisches Bastelb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] ein Benediktinerkloster berühmt. Der ursprünglich romanische Bau aus dem . Jh. wurde im . Jh. erweitert und mit barocken Kunstwerken ausgestattet. Die Stiftskirche birgt in ihrem ältesten Teil (Läuthaus) die frühesten bekannten romanischen Wandmalereien. Kilometer vom Stift Lambach entfernt befindet sich in StadlPaura die Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit, ein Meisterbau des Linzers M. Pruner, der Grundriß und Ausstattung in einer vollendeten, selten anzutreffenden Dreiung [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 3

    [..] chnend die Tatsache zu bezeichnen, ldaß unter den Personlichkeiten in der Vergangenheit der EvangelischLutherischen Kirche der heutige Bischof mit Liebe und besonderem Verständnis an «die hervorragende Figur des bekannten und allgemein geschätzten Professors und Pfarrers Stephan Ludwig Roth herantrat, über dessen Glauben er mit Verstand und Herz eine wertvolle und aktuelle Studie verfaßte. Stephan Ludwig Roth -- ein Mann des lebendigen Glaubens und der brüderlichen Liebe -- w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 8

    [..] HJum . Uhr. hrten mit^eimZug ,,ORIENT EXPRESS" jeden Montag i STUTTGART um . Uhr, von MÜNCHEN um in ARAD am Dienstag um . Uhr, in TIMISOARA in SIBIU um . Uhr, in BRASOV um . Uhr. Abf Uhr, Mramundi-Reisen München , , Telefon : [SEDIENST Peter Martinek KG . , Telefon , PostfapJt^ l Lc/t Verbilligte SONDERFAHrfl ten und Bekannten in eiöen _ zym Besuch der Verwandehenden Wagen ab Stuttgart irden Sohqtaga [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1

    [..] Heilerfolge Weltruf. Der Ort liegt sehr schön im Becken der Trattnach und zieht mit seinen Anlagen und seinem großen Schwimmbad ( Grad) Besucher von weither an. Nur Kilometer weiter nach Westen liegt Gallspach im waldigen Alpenvorland, Sitz des weltbekannten Institutes Zeileis für elektrophysikalische Therapie. Alle Voraussetzungen für einen Kurbetrieb sind vorhanden: Kurpark, Schwimmbad, Sauna, Tennisplätze. In Gallspach gibt es eine starke siebenbürgische Nachbarschaft [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] n seine Kräfte noch reichten, werde er in die Täler von Broos und Hatzeg fahren, um an den Ruinen der stolzen Dakerburgen Tränen zu vergießen. Über Nacht habe sich ihm ein neues Universum aufgetan. ,,Es sei mir gestattet zu sagen, daß ich ein glücklicher Mensch bin." Zu den bisher bekannten Tatsachen der dakischen Geschichte hat. H. Daicoviciu die weitläufige Vorgeschichte des dakischen Stammes wunderbar entschlüsselt und ein herrliches Buch geschaffen für alle, die der Theor [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] ft zu begegnen, die wie in einem schwermütigen Traum an Fritz Schullerus erinnert. Hans Wühr Aus Berlin Klavierkonzert Paul Klein Sonnabend, den . Mai hatte man die Freude im Haus der Ostdeutschen Heimat, unsern bekannten und beliebten Pianisten Paul K l e i n zu hören. Sein gut gewähltes schönes Programm fesselte die zahlreich erschienenen Zuhörer bis zum Schluß. Mit Beethovens Sonate op. Nr. Es-Dur begann das Programm. Es folgte Brahms mit den sechs Klavierstücken op [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] n Teil des Abends waren längere, durchaus anhörbare Musikstücke, wie Henri Dutüleux: . Symphonie, ein als ,,Huldigung an Enescu" komponiertes symphonisches Stück für vier Gruppen von Violinen und die bekannten ,,Symphonischen Metamorphosen" von Themen von Karl Maria v. Weber, die Paul Hindemith im Jahre schrieb, Grundlage eines bewegten Einsatzes von Gruppen und Solisten. Die Gäste hatten den Kammerchor ,,Madrigal" des Bukarester Konservatoriums und das Quartett ,, [..]