SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] bis unterrichtete Dr. Luisa Treiber-Netoliczka an dem Kronstädter Mädchengymnasium im Lehrfach Deutsch. Sie gab ihre Tätigkeit als Volkskundlerin jedoch nicht auf und wurde schließlich zu einer weithin bekannten Spezialistin für Trachtenforschung und Volkskunst. Durch die Heirat mit dem bekannten Siedlungsforscher Dipl.-Ing. Gustav Treiber fand Dr. Luise Netoliczka einen Lebensgefährten mit gleichgerichteten wissenschaftlichen Idealen. Als ständige Mitarbeiterin der Ru [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] milie seiner in Rio de Janeiro lebenden Tochter, wo er im . Lebensjahr abberufen wurde. Einer kurzen Würdigung von Heßhaimers Menschentum und Künstlertum schickt der Verfasser die trefflichen Worte Fritz Macken»ens, des bekannten Worpsweder Malers, voraus. ,,Kunst ist die Spiegelung der Natur in tiner Menschenseele. Wie die Seele, so die Kunst". Man könnte auch sagen, dies ist das bekannte Zola-Wort (,,Kunst ist Natur, gesahen durch ein Temperament") in deutscher Fassung. - [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] r an und lud uns ein in die Siedlung zu kommen, wo er uns zur Bewirtung zu Landsleuten verteilte. Obwohl unsere Gastgeber mit unserem Kommen nicht gerechnet hatten, wurden wir doch sehr freundlich bewirtet und fühlten uns bei den neuen Bekannten in ihren schmucken Häusern recht wohl. Um Uhr aber mußten wir Abschied nehmen, denn die Fahrt ging weiter nach Herten-Langenbochum. Um Uhr kamen wir in der SiebenbürgerSiedlung an, wo Bekannte und Verwandte uns einen herzlichen [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] geworden. Dipl.-Ing. Kuno Bewerbungsaufruf Die ev. Kirchengemeinde in Drabenderhtihe sucht eine Kindergärtnerin, die als . Fachkraft angestellt werden soll. Bewerbungen sind an das Presbyterium der Kirchengemeinde zu richten. Eisenburger, der mit einer Reihe technischer Erfindungen einen international bekannten Ruf erworben hat, arbeitet hier wieder an seinen Planungen und betreibt die Obstplantage mit ca. Bäumen. (Von dieser heimatlichen Verbundenheit wird gelegentlic [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] und sich als Nachbarvater-Stellver' treter und als Kassier betätigt. Außerdem hat Lm. Linnerth wesentlich beim Bau unserer evangelischen Kirche mitgewirkt, denn er war der unermüdliche Motor im Bauausschuß. Dem im Ersten Weltkrieg mehrfach dekorierten Soldaten gaben die letzte Ehre neben zahlreichen Landsleuten, Nachbarn und Bekannten die Freiwillige Feuerwehr Lengau und eine Abordnung des Kameradschaftsbundes. Für die Landesleitung der Landsmannschaft verabschiedete sich La [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8
[..] entwickelt. Es gibt heuer bei den Würfel- und Brettspielen, den Spielmagazinen und den Geschicklichkeitsspielen, bei den allgemeinen Gesellschaftsspielen, den Lotto- und Legespielen für Schulkinder und bei den Puzzle-Spielen aus Holz und Karton, ja sogar bei den altbewährten und bekannten ,,Ravensburger Hobbytaschen" allerlei in gutem Sinn Modernes. Für den Urlaub gibt es z. B. in einem stabilen, handlichen Köfferchen eine glückliche Auswahl interessanter Spiele für jedes Alt [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2
[..] h als typisch deutsche Gründungen auf den ersten Blick erkennen. Neben Kirchen und Vürgcrhäusern im alten Stadtkern von Hermannstadt und Kronstadt, Mediasch und Schäßburg, um nur einige der bekannten Orte und Namen zu nennen, gibt es manche Straßen und Plätze, Gäßchen und Eckchen, wo man noch heute den Eindruck hat, innerhalb des Gemäuers einer mittelalterlichen Stadt Deutschlands zu sein. Freilich wird man solcher Träumerei rasch wieder entrissen, denn Worte und Laute der Vo [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5
[..] r zugehörte und in denen sie immer startend und aufbauend mitarbeitete. Nachdem Luise Nctoliczka als erstes Mädchen am Kronstädter Honderusghmnasium die Matura abgelegt hatte, studierte die Tochter des bekannten Rektors dieser Schule und Kiichenhistoiikers in Budapest, Leipzig und Marburg a. L,, und promovierte mit den Fächern Deutsch, Kunstgeschichte und Archäologie zum Di, phil. I n Klausenburg und auf zahlreichen Studienreisen und wissenschaftlichen Tagungen spezialis [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1
[..] chsen, München , /, Telefon () oder ift d»r Kreisgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Geretsried/Obb., , Telefon ( ) , besorgt werden. Die Vorstandschaft der Kreisgruppe hofft auch bei diesem Waldfest recht viele Landsleute mit deren Bekannten und Freunden begrüßen zu können. Bei schlechtem Wetter (Dauerregen oder Landregen) wird die Veranstaltung in die Gaststätte Tschannerl, Geretsried/Obb., Su [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3
[..] elen den Wunsch, diese Kleinodien rumänischer Baukunst und spätbyzantinischer Wandmalerei möglichst bald in ihrer lebendigen Schönheit selbst zu sehen. Geselliges Beisammensein nach dem Vortrage gab Gelegenheit, sich über das Gesehene bis tief in die Nacht noch weiter auszusprechen und sich über die in Deutschland leider noch so wenig bekannten Kunstschätze Rumäniens genauer zu orientieren. Unter den begeisterten Zuhörern Professor Vätäsianus befanden sich auch diesmal Sieben [..]









