SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] . Sept. in voller geistiger und körperlicher Frische im engsten Familienkreise gefeiert hat. Dafür wird er es nun freilich hinnehmen müssen, daß ihn nach Bekanntgabe dieser Tatsache von allen seinen Freunden und Bekannten aus nah und fern Glückwünsche überfluten werden, auch wenn deren viele sich bereits zu den Vätern versammelt haben dürften, die ihn von Jugend an gekannt und ob seines hilfsbereiten, liebenswerten und echter Freundschaft stets aufgeschlossenen Wesens g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] e gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Luise Gerstner geb. Wagner ist am . . iaa Ä Lebensalter gan^ plötzlich und unerwartet von uns gegangen. » S * ~ · ».. «In stiller Trauer: Luise Weber als Tochter mit Familie * Gustav Gerstner als Sohn mit Familie Wien V, / Gartenberg, Die Beerdigung fand am . Januar um . Uhr, Wien, Zentralfriedhof,'statt. In tiefer Trauer teilen wir allen Verwandten, Freunden und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] ommnete sein Können in Wien und in Ulm, als Geselle und Meister. Aus dem Ersten Weltkrieg gesund heimgekehrt, gründete er mit seinem Kollegen G. Honig einen gutgehenden Sattlerbetrieb, leitete dann eine Zeit lang die Geschäfte der ,,Riemereinigung" in Bistritz, die. später mit der bekannten Firma ,,Ebrego" vereint -wurde. Nach der Flucht half er tatkräftig mit, die Firma in der Bundesrepublik wieder aufzubauen, bis seine Krankheit seine Schaffenskraft und seinen nie ermüdende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 7

    [..] ranz entzündet. Vom hellen Kerzenlicht umstrahlt trugen nun die Kinder mit großem Eifer ihre Gedichte vor und spielten Flöte. Warmer Beifall der recht zahlreich erschienenen Landsleute dankte ihnen. Von dem weithin bekannten Volksdichter K. H. Waggerl wurde die Schallplatte mit seiner schönen Weihnachtsgeschichte abgespielt. Er feierte gerade in diesen Tagen seinen . Geburtstag. Nun kam für die Kleinsten der Höhepunkt des Abends. "Nach heftigem Klopfen trat gebückt auf sein [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] i Leistungen und Unterlassungen rumänischer Kulturpolitik lug tiaem Besprach mit UaiventHttsproiessof Dr. Igen Lendl, Salzburg Der Redakteur nnacres Blattes hatte Gelegenheit M einem Gespräch mit dem bekannten Kenner der hiatoriaetaen Problematik des südosteuropäischen Raumes in Österreich, UniveraiMtsprofessor Dr. Egon L e n d l , SaJzbnrf. Der österreichische Gelehrte ist ein Kenner und Freund Rumäniens, insbesondere der rumänischen Volksknttar und betonte sein lebhaftes In [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] nschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen nicht außer Acht gelassen. Von zuständiger Stelle befragt, hatten beide Landsmannschaften sich schon in einer auch im bekannten ,,Jaksch-Bericht" an den Bundestag festgehaltenen Stellungnahme dahingehend geäußert, daß sie die Aufnahme diplomatischer und sonstiger Beziehungen mit Rumänien bejahen, ,,wenn dieser Schritt im gesamtdeutschen Interesse liegt" ... Die Familienzusammenführung ist überfällig Nach der Aufnahm [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] in Drabenderhöhe In der vergangenen Woche hatten wj» die große Freude, eine Landsmännin des Alpinismus bei uns begrüßen zu können: Fräulein Annemarie Schiel (einst Busteni), die durch ihre in Kronstadt verbrachte Schulzeit hier manche Bekannten traf. Sie brachte uns als Geschenk einen abendfüllenden Vortrag mit farbigen Lichtbildern aus Kronstadt, dem Butschetsch-Massiv und den Fogarescher Bergen. Es waren herrliche Aufnahmen, die die Vortragende uns zeigte, und man konnte s [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] n, durch ihr* Geldspenden mitzuhelfen, dieses gute Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dankesworte des Nachbarvaters und reicher Beifall quittierten die Ausführungen beider Redner. Das gemeinsam gesungene Lied ,,Af diser Jerd" paßt« recht gut als Rahmen zu diesen Darlegungen. Unser Kulturreferent Hans Kellner hatt« seinen heurigen Urlaub zusammen mit der Familie bei Bekannten in Norwegen verbracht. Er zeigte uns in prächtigen Farbaufnahmen den dabei über km mit dem Auto zurü [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] nd Aufstellung eines Haushaltsplanes sowie eine Reihe weiterer Andern Gedankenaustausch und der Begrüßung der bei dieser Gelegenheit zusammentreffenden Freunde und Bekannten gewidmet. Bewegter Verbandstag In einer Morgenandacht, die dem Verbandstag vorausging, deutete Oberstudiendirektor Hans P h i i p p i unter Bezugnahme auf die in diesen Tagen abgehaltenen Reformationsfeiern das Lutherwort ,,Erhalte sie in Deinem Namen, daß sie eins seien". Bundesvorsitzender Erhard P l [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] zahlreichen Besuch sehr freuen und wünschen recht frohe Festtage. Der Vorstand Dank Es ist mir nicht möglich, für die vielen Gratulationen und Glückwünsche anläßlich meines . Geburtstages jedem persönlich zu danken. Ich sage deshalb auf diesem Wege allen meinen Freunden und Bekannten aus nah und fern meinen herzlichen Dank für die mir erwiesene Aufmerksamkeit und grüße alle recht herzlich. Hans Hit.sch Lustige Ecke Adele arbeitet in einem kosmetischen Salon. Adele ist jung [..]