SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] r ließ er Siedlungen und Städte entstehen, die in ihrer kulturell hochstehenden Architektur ihresgleichen suchen. Davon berichtet der Lichtbildervortrag eines Siebenbürger Sachsen. Alle Landsleute die Kreises Reutlingen der näheren und weiteren Umgebung sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen. Bringen Sie ihre Freunde und Bekannten mit! Für die Kreisgruppe: J. Reckert Dr. H. Mooser Waldfest der Kreisgruppe Stuttgart Die unsichere Wetterlage der ganzen Woche l [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] Honigschnabel. Er hat eben mit seiner Frau gefrühstückt und ist der erste, der die Ursache des Unfalls erfahren hat. Also das sieht ihr ähnlich: Bei ihrem Hundefimmel wollte sie in. seiner Abwesenheit den Dackel von Bekannten holen, als ,,Überraschung", und das Mistvieh verwechselt kurz vor der Unfallstelle das Bein seiner Frau mit einem Chausseebaum, worauf sie die Beherrschung über den Wagen verliert und in den Baum rast. Und geniert sich dazu noch, dieses dem Polizisten zu [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] Brenndörfer gez. Karl Schönauwr Wie schon seit vielen Jahren, so heißt es auch heuer wieder im September -- auf zum Traubenball! Veranstalter sind wiederum die Donauschwäbische Trachtengruppe und der Donauschwäbische Gesangverein! Alle unsere Landsleute aus dem Südosten sind herzlich eingeladen, mit ihren Familien, Bekannten und Verwandten sehr zahlreich zu erscheinen, um einige sorgenfreie Stunden in bester Stimmung zu verbringen! Ort: Salvatorkeller am Nockherberg. Zeit: S [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8

    [..] ; von Frau Caroline Wegmeth ein schönes sächsisches Frauenhemd; von Herrn Direktor Friedriger aus Leoben sechs schöne Farbbilder von Kupfer- und Zinngeschirr aus der Sammlung seines Großvaters, des bekannten Gerbermeisters Samuel Friedriger aus Schäßburg. Neue Bücher und Zeitschriften Die Wiener Volkstanzgruppe ist ,,auf Draht" Das Berichtsjahr war für die Mitglieder der Volkstanzgruppe ein Jahr voller Arbeit und Anstrengungen. Neben Probeabenden hat die Gruppe den Ve [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] in großer Zahl zugegen. Bemerkenswert ist, daß auch etliche aus Rumänien gebürtige Deutsche eingeladen waren und erschienen. In den Berichten der Nachrichtenagenturen wurde vor allem die Anwesenheit des bekannten Dichters und Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Heinrich Zülich hervorgehoben. Außer ihm sah man von siebenbürgisch-deutscher Seite: Alfred Coulin als Chefredakteur der Rumäniensendungen beim Kölner Deutschland-Funk, D [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] schon die reine Begegnung so vieler Vertreter unseres Standes ein recht ,,herzliches Programm" darstellt. Hinzu kommt dann noch das sicherlich reiche Geschenk tiefgründiger Referate, wofür schon die Namen unserer bekannten Referenten sprechen. Diesmal kommt erstmalig noch hinzu, daß als gastgebende Gemeinde der Kreisverband unserer Landsmannschaft in Großsachsenhehn unter der rührigen Leitung seines Vorsitzenden, Herrn Hans Wächter, , auftritt Wir bekommen Kont [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 8

    [..] elslager vieles, was Ihnen bei IhremEinzug inDrabenderhöhe eventuell fehlt. / Ich biete Ihnen bei billigsten Preisen eine Großauswahl in Beleuchtungskörpern, ölöfen, Öltanks aller Größen, Kohleöfen mit and ohne Automatic, Kühlsehränke und Tiefkühltruhen, Waschmaschinen u. Waschautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingeräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. Aufstellen und anschließen erfolgt, wenn erwünscht, durch geschultes Fachpers [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6

    [..] Canada, samt FamÜle Fl«ail Anna WürtiCITliinil Maria Thalgott mit Famül« F TdU /\HHd. VV aUlhllldllll Sini Enders mit Famlli« äte im Alter von Jahren unerwartet von uns gegangen ist. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Marktbreit, den . Juni ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ In tiefer Trauer: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 1

    [..] te derer gestellt, die sich zur Unantastbarkeit der Integrität und Souveränität Rumäniens und zum Selbstbestimmungsrecht der Völker bekannten. Es war uns eine Genugtuung, daß diese Haltung auch in Bukarest anerkannt wurde. (Fortsetzung Seite ) [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5

    [..] eiden. Manche Wörter kamen um , andere erst im späteren ./. Jahrh. Zwischen den beiden Gruppen besteht auch ein sachlicher Unterschied. In der ersten Schicht wurde die Benennung zugleich mit der bis dahin unbekannten Sache eingeführt. In der zweiten Stufe kommen modische französische Bezeichnungen für bereits vorhandene deutsche Wörter. Dann gibt es Lehnwörter aus dem DonauRhein-Grenzbogen. Diese haben den deutschen Sprachraum in zwei Einzugsbahnen erreicht: Im Süden [..]