SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] adung zum Jubiläumsball Da sich die hundert Jahre runden, seit unser Verein in Wien gegründet wurde, ist es unser Bemühn, dem Fest durch die Wahl schöner Räume und bewährter Musikkapellen einen gediegenen Charakter zu geben. Wir laden zu unserem Siebenbürger-Ball für Samstag, den . Jänner in alle Ballräume des Schwechater Hofes, Wien , ^ ein. Eingang durch den Hof. Saaleröffnung Uhr, Beginn mit festlichem Trachteneinzug um . Uhr, En [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6

    [..] ferin beschäftigt. Für Mitte Oktober erwarte ich die Geburt eines Kindes. Die Schutzfrist nach dem Mutterschaftsgesetz beginnt am . September und endet voraussichtlich am . November . Im Anschluß daran werde ich einen Karenzurlaub im Höchstausmaß konsumieren. Wieviele Tage Gebührenurlaub stehen mir für das Jahr zu? Solange Sie den Karenzurlaub nicht angetreten haben, haben Sie Anspruch auf den gesamten Urlaub im Ausmaß von Werktagen für das Dienstjahr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] r von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Vor Jahren () standen vor dem Kronstädter Richteramt zwei Buchdrucker. Dem Scheine nach ein ganz gewöhnlicher Zivilprozeß. Einer von den Buchdruckern klagte seinen Berufskollegen an, ihm eine fällige Schuld nicht beglichen zu haben und forderte dafür dessen Druckerpresse und sonstige Entschädigung. Dem Prozeß haftete demnach nichts Außergewöhnliches an, ging es doch um pekuniäre Forderungen. Dieser Prozeß hatte beispielsweise [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interesse und dem sehr guten Besuch. Sicher wird das auch diesmal so, wenn alle an fröhlicher Unterhaltung interessierten Landsleute am diesjährigen Kathreinball, am Samstag, . November, im ,,Bayrischen Hof" ., , teilnehmen. Einlaß um Uhr, Beginn um [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] " Westen öffentlich schreibt, sollte sich in erster Reihe vor der Verwendung von Klischees hüten, gleichviel woher er sie bezieht. Sie seien, bitte, einem westeuropäischen Reporter zugestanden, der oft nur für einen Tag ,,Einblick" nimmt in eine Thematik, deren Unwägbarkeiten ihm und seinen Lesern unbekannt sind. Seine Informationsmöglichkeit ist theoretischer, oft abstrakter Natur; seine Darstellung hält sich -- wie sollte sie auch anders -- an eingefahrene Begriffe, vor all [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] der Volkswirtschaft in Deutschland zuwenden. Dort erwarb er auch als Mitarbeiter im Hugo-Stinnes-Konzern jene nicht hoch genug zu bewertenden kaufmännischen Erfahrungen, die ihm nach Rückkehr in die Heimat bei seinen ersten kommerziellen Unternehmungen, hauptsächlich Importgeschäften für Landwirtschaft und Industrie, zugute kamen. Schließlich wuchs er aber doch mehr und mehr, zuerst an der Seite des Vaters, dann an der eines Bruders, in jene Lebensbereiche hinein, die er bal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] ne Mutter schenkte ihn mir zur Hochzeit -- ich interessierte mich dann für die Familiengeschichte, durchwanderte später Siebenbürgen und fotografierte sozusagen alle Kirchenburgen. Es war die Architektur unserer Heimat, die mich zuerst faszinierte; einen Winter lang beschäftigte ich mich ausschließlich mit der baugeschichtlichen Entwicklung Hermannstadts, dann fing ich eben an zu sammeln. Als ich vor bald Jahren durch die Dörfer ging und Krüge, Kacheln, siebenbürgische Dru [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] und von Kind an seine Liebe geschenkt hat, ihm über das Grab hinaus erhalten bleiben! Siebenbürgisch-deutsches Kulturleben im Spiegel rumänischer Zeitschriften Die rumänische Wochenzeitung ,,Contemporanul" brachte am . August (Nr. ) einen interessanten kleinen Aufsatz von Maria Bänus überTörzburg. DieVerfasserin schreibt aus einer jahrelang gepflegten Liebe zum Ort und zur Burg, deren Wesen sie als ,,germanische Konstruktion" in dem wunderbaren Kontrast zur Siedlungsform d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] Denkmal stammt aus einer Passage (Takt -) der es-Moll-Fuge Nummer des Wohltemperierten Klaviers. Es handelt sich um die strenge Übertragung dieses wichtigen Teils eines der berühmtesten Werke J. S. Bachs in einen dreidimensionalen Raum. Die Idee dieser monumentalen Schöpfung gehört ausschließlich dem Maler und Musiker Heinrich N e u g e b o r e n (als Henri Nouveau zum Wahl-Pariser geworden; Anm. d. Red.). Er realisierte sie im Jahre in Berlin aufgrund einer graphi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] t. Das Haus ist bereits vor dem Tode meines Vaters sozialisiert worden. Das Ausgleichsamt hat von mir als Nachweis für die Erbberechtigung die Vorlage eines Erbscheines verlangt, den ich bei dem für meinen jetzigen Wohnsitz zuständigen Amtsgericht -- Nachlaßgericht -- beantragt habe. Das Amtsgericht teilte mir jedoch mit, daß für die Erstellung des Erbscheines das rumänische Erbrecht maßgebend sei, weil der Erbfall in Rumänien eingetreten und mein Vater rumänischer Staatsange [..]