SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG München . Juni weiches ungeheure Ausmaß die Flutkatastrophe in Rumänien annahm, die einen Großteil des Landes ins Unglück stürzte. überschwemmte Straßen, die nicht befahrbar sind, unterspülte Wege, abgerutscht in die Tiefe, unbrauchbare Schienenstränge, hinweggerissene Brücken erschwerten in unvorstellbarer Weise die Hilfsmaßnahmen. Nie in seiner mehrere tausend Jahre alten Geschichte sind dieses Land, das manchen Sturm erlebte, und sein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] sollen, die in der praktischen Arbeit unserer Landsmannschaft stehen. Georg Hartig - Jahre In Schillingsfürst, wo er seit Kriegsende wohnt und eine neue Heimat fand, feierte am Pfingstsamstag Hauptlehrer i. R. und Prediger Georg Hartig seinen . Geburtstag. Hartig ist Vorsitzender der sehr rührigen Kreisgruppe Rothenburg unserer Landsmannschaft. Hartig, der zuletzt als Lehrer und Prediger in Lechnitz durch viele Jahre erfolgreich gewirkt hatte, fand schon in den ersten Mo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8

    [..] die Eingliederung und Seßhaftmachung unserer nach Österreich verschlagenen Landsleute voranzutreiben, weil er von ihrem Nutzen für Österreich zutiefst überzeugt war. Als parlamentarischer Vertreter des kleinen, stets in Opposition zu den regierenden schwarz-roten Großparteien stehenden Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) wurde ihm diese Aufgabe oft sauer genug gemacht. Aber durch Beharrlichkeit, Mut und Überzeugungskraft, die sich auf stichhaltige Argumente stützte, gela [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 3

    [..] rhaltung einer eigenen Pfarrei notwendige Seelenzahl. Es war ergreifend, als ein alter Bauer beim FestMundart dem Bischof die Not dieser Gemeinden ans Herz legte, die doch auch auf die Betreuung durch einen evangelischen deutschen Pfarrer warten, und ihn bat, sich dieser Gemeinden besonders anzunehmen. Auf dei anderen Seite wachsen durch den Zuzug vom Land die deutschen Einwohnerzahl lcn der siebenbürgischen Städte. So ergibt sich zum Beispiel die merkwürdige Tatsache, daß in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] iner fünften, eines Auftragswerkes, das diese Stadt für ihre -Jahrfeier bei ihm bestellt hatte. Es bleibt nicht beim rein Symphonischen. Nach den Sololiedern und Chorballaden früherer Entwicklungsstufen entstehen nun Orchesterlieder und die Trauerkantate für einen verstorbenen Freund (). kann Dressler in Bukarest das Orgelkonzert aus der Taufe heben, um es bald darauf in Wien nicht minder erfolgreich zu wiederholen. In den dreißiger Jahren stellt sich als eine kos [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] n Seite ) Der beispielhafte Aufbau des Patenschaftsverhältnisses Nordrhein-Westfalen -- Siebenbürger Sachsen durch die Regierungen und den Landtag des Patenlandes haben Im Bundesvorsitzenden Plesch einen ebenso dankbaren wie aktiven und schöpferisch mittätigen Partner gefunden. -- Nicht zu vergessen sei auch die Gewährleistung geordneter Finanzen trotz der mit wachsenden Aufgaben und erweiterten Tätigkeitsgebieten ständig erhöhten Anforderungen. Zu dem Wichtigsten von Erhard [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3

    [..] seine vielen Kollegen weiter. Wir alle haben davon Nutzen gehabt. An der Gründung des Siebb.-Sachs. Lehrerbundes im Jahre hatte er entscheidenden Anteil. Nachdem es ihm gelungen war, im Jahre zu seinen in der Bundesrepublik lebenden Kindern und Enkelkindern zu kommen, war er einer der ersten, der für den Zusammenschluß der hier verstreut lebenden siebenbürgischen Erzieher eintrat. Seine Freude war groß, als im Jahre in Friedrichsdorf im Taunus die Arbeitsgemein [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2

    [..] vorsitzcnden, der am ?, April Jahre all wurde, gewürdigt und ihm Dank und Glückwunsch übermittelt. Das Hilfskomitee, das als kirchliche Vertretung im Dienste der gleichen siebcnbürgisch-sachsischen Gemeinschaft steht wie die Landsmannschaft, braucht an dieser Würdigung keinen Abstrich und keine Korrektur anzubringen: sie ist auch uns aus dem Heizen geschrieben. Aber wir müssen ihr unseren ausdrücklichen Dank für viele Jahre dei Zusammenarbeit hinzufügen. Erst mit dem besti [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] bis zweimal wöchentlich. Von fragenden Menschen umringt, die ihren Rat und Hilfe erbitten, gibt sie präzise Antworten, kurz und bündig. Für diese Fragestunden mit Frau SimonBinder hat der Dienststellenleiter einen Raum zur Verfügung gestellt, wofür ihm herzlich gedankt sei. Viele Landsleute kommen nach Beendigung so einer Fragestunde zu Frau Simon-Binder und erbitten ihre Anschrift, um auch weiterhin die Möglichkeit zu haben, bei ihr einen Rat zu holen, wenn sie das Durchgang [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] e Juni-Nr. der ,,Astra" ausführlich über eine Ausstellung von Helfried Weiss berichtet. In der ,,Astra" der Juni-Ausgabe handelt Professor Voina über ein bei Johann Gott in Kronstadt erschienenes Lehrbuch der ,,Allgemeinen Handlungsund Wechselordnung" in deutscher und rumänischer Sprache. Er sieht es als ein Dokument der Anfänge der rumänischen Wirtschaftswissenschaft an. Mit Spannung liest man, was Florian Ionescu über ,,Das historische Zentrum von Kronstadt und seine I [..]