SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] mat, wo das deutsche Wort und der evangelische Glaube noch in Treue gepflegt wird. Durch den Kathrein- und Marienball, kam auch das Vergnügen zu seinem vollen Recht. Mit dem Gedenken an die Toten schloß Kreisvorsitzender Hartig seinen Jahresbericht. Kulturreferent Weltzer hatte einen Quiz mit der Jugend vorbereitet, der viel Anklang fand und schöne Preise zu gewinnen waren. Die vier Sieger wurden vom Kreisvorsitzenden besonders ausgezeichnet. Zwei Gedichte und ein stimmiges [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7
[..] hen nicht, einander von der Nichtigkeit unserer Auffassung über die Abcndmahlslchre zu überzeugen. Wir sind so da wie jene, die in Christus eins sind, um einen brüderlichcn Dialog zu führen zwecks eines besseren Erkennens und Guchcns des Willen Gottes, im Interesse eines erfolgreicheren Dienstes. Uns gcmeinsam mit der lutherischen Viudcrkirche freuend, erflehen wir Gottes Segen auf den heute in seinen verantwortungsvollen Dienst eingeführten ehrwürdigen Herrn Bischof Albert K [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8
[..] nlhci Klcmpnaueis mit Kiichenpiäsident Martin Niemöllcr, Darin lesen wir: Pfarrer Gustav Arz zum . Geburtstag Uns, die wir seine Schüler waren und oft und oft^in der Heimannstädtei Stadtpfarrkirche seinen Predigten lauschten, seiner klaren Darstellung der Probleme, gebannt von dem Abstand, den ei von den irdischen Dingen hatte, und dem sanften Lächeln um seine Lippen, das mehr von seinem Wesen verriet als tausend Worte, uns fällt es schwer zu fassen, daß Pfarrei Gustav Aiz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] iziertracht auf vielen Wiener Trachtenbällen den Verein repräsentierte und auf allen Begräbnissen, von denen sie Kenntnis bekam, unseren Landsleuten das letzte Geleite gab. Die Nachbarmutter der Nachbarschaft Augarten, Käthe Hantschel, legte ebenfalls einen Kranz der Nachbarschaft an der Bahre nieder. Goldene Hochzeit Am . Juli feierten Herr Alois Taufar und seine Gattin Heddy, geb. Raupenstrauch, das Fest der Goldenen Hochzeit. Im Namen der Nachbarschaft Hietzing gratuliert [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 3
[..] mire IVIaicii Domnului, in Kronstadt (. Mai d. I.) sprach, und zwar, daß ei sich in der orthodoxen Kirche wie im Hause einer alteren Schwester fühle, deren Wurzeln dort liegen, wo der Heiland lebte und mit Seinen Jüngern Gespräche hatte, die Kirche welche eine jahrhundertlange Fortdauer hat und einen kostbaren Schatz bewahrt und daß es wichtig sei einzusehen, was bei dem einen und bei dem andern gut ist, um daraus zu begreifen, daß unser Leben vom Glauben, von der Hoffnung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Pfarrer Ernst Wagner, der Bundesfrauenleiterin Emmi Parsch, dem Schriftführer, der Frauenleiterin des Vereins, Aline Zimmermann, und als Trachtenpaar, das dem Jubilar einen alten sächsischen Krug verehrte, die Vertreterin der Jugend, Gerda Petrovitsch und Ernst Kraus, ein. Obmann Pfarrer Wagner überreichte dem Gefeierten einen Original-Handabzug auf Japanpapier eines Holzschnittes der Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch des siebenbürgi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] ie .ärmeren Vewandten' unserer großen und Eine Gruppe erlesen schöner Trachten erlasen landsmannschaftsverbundener Frauen licher Pflichterfüllung, sondern offenkundig in menschlicher Verbundenheit mit seinen Patenkindern begehe der Minister gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen deren Heimattag. Weitere Grüße galten den bewährten Freunden der Siebenbürger Sachsen, Landrat Friedrich S c h e m m und Bürgermeister Ernst S c h e n k . Wieder habe die Stadt Dinkelsbühl uns ihre To [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 4
[..] estellten Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben aufgerufen ist, an deren Erfüllung mitzuwirken. Wir wollen stets das Gespräch mit unserer Jugend suchen und aufgeschlossen sein für ihre neuen Gedanken und einen neuen Lebensstil. Wir wollen ihr jederzeit Gelegenheit geben, ihre Anliegen und Gedanken darzulegen, und hoffen, daß sie in die Verantwortung für die Zukunftsgestaltung unserer Landsmannschaft hineinwächst. Von ihr wird es abhängen, ob all das bisher Getane auch weiterhin fr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juni Staatsangehörigkeit erworben hat. Er kann seinen Vermögensschaden nach § Abs. RepG i. V. m. § Abs. Nr. RepG geltend machen. Hätte er inzwischen die amerikanische Staatsangehörigkeit angenommen, würde eine Antragsberechtigung entfallen. d) Der Vater starb und wurde von seiner Frau beerbt. Diese starb ebenfalls in Rumänien. Die erbberechtigten Kinder, die nach diesem Zeitpunkt ins Bundesgebiet ausgesiedelt wurd [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3
[..] h die in den letzten Wochen eingegangenen Listen auf rund Tote der beiden Kriege erhöht wird. Diesem Ergebnis steht gegenüber, daß nach den uns vorliegenden Schätzungen die Verluste unserer kleinen Volksgruppe insgesamt Kriegstote betragen. Selbst wenn uns eine vollständige Erfassung infolge der schwierigen Gegebenheiten nicht gelingen sollte, müssen wir alles daran setzen, sobald als möglich die uns noch erreichbaren Einzelschicksale zu klären, um die verpflichte [..]









