SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 19

    [..] viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Dazu spielten die Mortesdorfer Adjuvanten in bekannter Weise auf. Um . Uhr läuteten die Glocken und luden zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrer Georg Schmidt, ,,Hermegerch", hielt einen sehr ergreifenden, an alte Zeiten erinnernden Gottesdienst. Michael Binder begleitete ihn wie gewohnt an der Orgel. Auch an die seit dem letzten Treffen Verstorbenen wurde gedacht. Für die Pflege des Friedhofs in Mortesdorf sind die Spenden groß [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 22

    [..] ausgetauscht über Kindheit, Schule, Konfirmandenunterricht und Jugendzeit, es gab gute Gespräche auch über Arbeit und Rente. Die Zeit verging sehr schnell, es kam das Abendessen, zwischendurch noch einen guten Wein oder Bier, die Stimmung war sehr gut. Am Sonntag, . September, nahmen wir alle am Gottesdienst in der Regiswindiskirche teil. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Simon Schenker (Schriftlesung), Therese Wonner, Martin Dietrich und Simon Acker (Fürbitten). Zur [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 5

    [..] g und sind besser über das Land und Veranstaltungen informiert. Besonders interessieren uns Treffen in der Bodenseeregion. Auf diese Weise können wir unsere Verbundenheit zu Siebenbürgen auch unserer Tochter näherbringen und zugleich einen tollen Verband unterstützen. Heidrun Rau, Jahre, aus Stuttgart Aus Siebenbürgen zu stammen, macht einen großen Teil meiner Identität aus ­ das merke ich zum Beispiel daran, dass ich oft von der Heimat träume. In Agnetheln geboren und in [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 8

    [..] raße , aus seinem Roman ,,Oxenberg & Bernstein". Mit der Genauigkeit eines Dokumentaristen fiktionalisiert Mihuleac in seinem großes Aufsehen erregenden Roman die Geschichte des Pogroms in Jassy vom . Juni und hält zugleich der gegenwärtigen rumänischen Gesellschaft einen Spiegel vor. Die Geschichte einer nach Amerika ausgewanderten Rumänin, die erst durch ihre Schwiegereltern mit der Vergangenheit ihrer Heimat konfrontiert wird, verwandelt sich in eine schonungslose [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 7

    [..] ergaben, führten dann zu einer sehr schnellen Entscheidung, es einfach zu tun. Da Christian ein sesshaft gebliebener Wandergeselle aus Deutschland ist, gab es auch keine Sprachschwierigkeiten. Welche Arbeiten füllten deinen Alltag? Als Schreiner arbeitet man ja zum größten Teil mit dem Werkstoff Holz. In Siebenbürgen hatte ich es neben Holzarbeiten sehr viel mit anderen Werkstoffen, zum Beispiel Naturstein oder Metall, zu tun. Die Arbeiten waren sehr spannend und vielseitig. [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 8

    [..] das Traun Vinum am . Juli. Über Winzer lockten von bis Uhr tausende Besucher in die Trauner Innenstadt. Wir durften erstmals diese Veranstaltung musikalisch umrahmen. Dabei wechselte sich die Kapelle mit einer kleinen Formation der Adjuvanten, ab. Die kleine Partie zog durch die ,,Weingassen", die große Kapelle musizierte am ,,Weinhauptplatz". Besonders gut kamen die Gesangsnummern mit unserem Duo Ingrid Karniek und Erich Baar an. Immer wieder sah man tanzende Men [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15

    [..] rellen Programms ihre herzlichen Grußworte an die Gäste richteten. Im Anschluss sorgten sächsische und rumänische Volkstänze, eine rumänische komödiantische Szene und die Großauer Blaskapelle für einen stimmungsvollen Nachmittag. Die jüngst gegründete Holzmenger Tanzgruppe feierte ihr Debüt und erfreute die Besucher mit der ,,Sternpolka", dem ,,Nagelschmied" und dem ,,Bauernmadl". Auf dem Markt im Burghof konnten die Besucher viele verschiedene regionale Produkte erstehen und [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] , und die Partnerschaft der Länder Rumänien und USA solle auch auf ökonomischer Ebene gestärkt werden. Die USA unterstütze Stiftungen wie den MET als Zeichen des Respektes gegenüber der Kultur und den Traditionen Rumäniens. Bauwerke wie die Kirchenburg hätten einen universellen Wert, da sie die Geschichte und Kultur des Landes reflektierten. Die Investition sei somit eine in die Gemeinschaft, nicht nur in das Bauwerk. Der Scheck in Höhe von US Dollar wurde der MET-Dire [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] ragestellung gemischt war, machte Bettina Schuller zur idealen Gesprächspartnerin. Befähigte ihre genuine Geduld sie zum Zuhören, so luden ihre fundierten Kenntnisse taktvoll zu autokritischer Korrektur ein, ihr ironischer Einwurf bewirkte Entspannung. Bei meinen vielen Besuchen im Hause Schuller, sei's bis in Kronstadt in der weiträumigen Mansarde mit Blick auf das alte Rathaus im Stadtzentrum, sei`s zwei Jahrzehnte später in Asch im ,,Pfaffenwinkel" Bayerns, nahe den b [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9

    [..] ftlich betriebene Maltätigkeit ließ ihn wieder zu Pastellstift und Aquarellpinsel greifen ­ er malte nun mit dem Schwenk vom Expressionistischen zur Abstraktion. Auch damit konnte er bei Ausstellungen in Karlsruhe, Freiburg, Paris, Straßburg, Luxemburg usw. Aufmerksamkeit erregen. Von seinen fast , in Rumänien verbrachten Jahren distanzierte er sich indes eisern, zu sehr hatten ihm die letzten dort verbrachten Jahre zugesetzt. Dieses schwindelerregend sich drehende Karus [..]