SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 12

    [..] e und betreue Sie mit System und auf Dauer. Nutzen Sie ein kostenloses unverbindliches Beratungsgespräch. Ihr Landsmann: Friedrich THOMAS, Eingliederungsberater, Lalchingen-Supplngen, Ruf ( ) , ( ) Obwohl arbeitswillig, kontaktfreudig, zäh und mit Wohnsitz im GroSraum München ARBEITSLOS ODER MIT ZU GERINGEM EINKOMMEN? Tüchtige Landsleute versuchen es als neben- oder hauptberufliche Mitarbeiter für Vermögensberatung! Kurzbewerbung an D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 12

    [..] , m groß, in guten finanziellen Verhältnissen, mit eigenem Haus. Suche lebensfrohe Siebenbürgerin zwischen und Jahren, mit der ich meine Hobbys sowie Freud und Leid bis ans Lebensende teilen kann. Ich muß Dich finden, ob Du in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, oder sonstwo in der Welt lebst! Meine Freizeit verbringe ich mit: Tanzen. Wandern, Skilaufen, Segeln und Arbeit in meinem schönen Garten. Bildantworten bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 1

    [..] Pfarrer Martin I n t s c h e r an der Konferenz teilnehmen, die für den . und . Oktober anberaumt wurde. Auf dem Programm des Spitzengesprächs stehen außerdem Fragen der Verbesserung der sächsischen Jugendarbeit in den vier Ländern. Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag in Drabenderhöhe Im Zeichen der Kraft des GlaubensVom . bis zum . Oktober findet in Drabenderhöhe in Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-sächsische Kirchentag statt. Als Thema des Kirchentags [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Millionen auf der Flucht ,,Millionen auf der Flucht" heißt ein Film, der vom Bayerischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hohen Kommissar der UNO für Flüchtlinsprobleme erstellt worden ist. Er beschäftigt sich mit der ganzen Palette der Flüchtlingsproblematik. Es ist eine Dokumentation, die deutlich macht, daß sich Flüchtlingsbewegungen nicht nur auf eine Region beschränken, sondern weltweit akut sind. Angefangen hat diese ,,g [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5

    [..] riertseins, der Selbstentfremdung des Menschen. Emanzipation bedeutet im Neo-Marxismus also Befreiung von jeglicher Fremdbestimmung. ,,Die traditionelle Gesellschaft wies dem einzelnen seinen Platz und sein Verhalten, zum Beispiel als Mann, Frau, Eltern, Kind, Arbeitgeber einfach zu. An ihre Stelle soll künftig die .reziproke Gesellschaft' treten, in der das Prinzip steter Austauschbarkeit der menschlichen Beziehungen herrscht" (P. Beyerhaus). Allein so soll der neue Mensch - [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 11

    [..] ehrer, Zülpich * Kassenprüferwahl -- eine Farce Am Verbandstag der Siebenbürger Sachsen am . und . April in Sachsenheim bot sich mir zum ersten Mal Gelegenheit, viele vertrauenswürdige Persönlichkeiten kennenzulernen, die sich unermüdlich in ehrenamtlicher Arbeit in der Landsmannschaft für uns Siebenbürger Sachsen einsetzen. Dafür möchte ich sowohl ihnen als auch dem alten und dem neuen Vorstand meinen Dank aussprechen! Ich muß zugeben, daß ich den Verbandstag mit Ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3

    [..] -Diplom" verliehen. An den Universitäten von Berlin, Tübingen und Budapest herangebildet, erwarb Spek die Lehrbefähigung für Geschichte und Geographie und promovierte an der Universität Debrezin mit einer Arbeit über das für die deutsche Ostforschung so wichtige Problem der ,,hospites". Für den geistigen Werdegang Speks, der zunächst als begeisternder Lehrer an der Hermannstädter Oberrealschule arbeitete, wurde die Tätigkeit an dem Baron Brukenthalischen Museum schicksal [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6

    [..] oße Mitgliederzahl ausschlaggebend für sein Gewicht in der öffentlichen Meinung. Darum sollten alle, die guten Willens sind und sich politisch verantwortlich fühlen, ihren Beitritt zur Landsmannschaft erklären. Die Mitarbeit und das Engagement der Jugend sei ein beredtes Beispiel für den Gemeinschaftswillen. ,,Die Landsmannschaft, das sind nicht die Amtsträger oder die Organisationsform, die Landsmannschaft und das, was sie bedeutet und was sie erreichen kann, das sind wir al [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1

    [..] ten: den Siebenbürger Sachsen, den letzten Sachsen, geht das Wasser an die Kehle! Ihr, die ihr für Menschenrechte kämpft, hört: Wir wollen nur leben und auf dem Fleckchen, von unserem Blut gedüngten Fleckchen Erde arbeiten. Und deutsch bleiben. Oder die Sturmflut über uns alle!" Adolf Meschendörfer (-) (aus dem Roman ,,Die Stadt im Osten", ) Betroffenen selber -- zusammen mit den im Westen lebenden Siebenbürger Sachsen die Banater Schwaben -- meldeten sich in der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April ten eine neue Heimat fanden und bereits Wohnung und Arbeit haben. Aktionen wie die Vom Triumphmarsch aus Aida bis zum Deutschmeistermarsch: Frühjahrskonzert in Herten-Langenbochum ,,Herr Bürgermeister, Sie können sich davon überzeugen, daß auch in diesem Jahr im Hertener Norden wieder geblasen wird." So der . Vorsitzende der Blaskapelle, H. Gotts c h l i n g , zu Hertens Bürgermeister, Willi Wessel, der samt Gattin, wie Kreisvor [..]