SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1
[..] Parteichef Ceausescu hat in einem Interview, das er der norwegischen Zeitung ,,Aftenposten" gab, zur Frage der Menschenrechte erklärt, er verstehe darunter in erster Linie das Recht der Menschen und Völker, in Frieden zu leben, ferner das Recht auf Arbeit, auf Studium und auf ,,freien Zugang zur Kultur", nicht aber ,,auf die sogenannte Freiheit zur Emigration". Er habe sich immer dafür ausgesprochen, daß die Bürger eines Landes sich nicht anderswo einen ,,sonnigeren Platz" s [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4
[..] n es rund sein in Kirchen, in Hallen des Messegeländes und unter freiem Himmel. Daran schließt sich der Abend der Begegnung rund um die Alster an. In vier Themenbereichen, die sich jeweils in eine Vortragsreihe, eine Arbeitsgruppe beziehungsweise ein Forum sowie in einen Marktbereich aufgliedern, wird die Losung ,,Fürchte dich nicht" entfaltet. Feste und Feiern haben ihren festen Platz im Kirchentagsgeschehen, aber es gibt auch eine Halle der Stille, Angebote für seelsorge [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2
[..] arvater" der Zeidener, Balduin H e r t e r , und durch den Gastgeber und Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. HansWolfram T h e i , zu einer ersten Vorstellung der Teilnehmer. Dabei erzählten über sich und ihre Arbeit Kurt Zickeli (Wolkendorf), Fritz Schmids (Neustadt/Plochingen), Peter Hedwig (Heldsdorf/Zeiden/Erlangen), Klaus Niedermaier (Hermannstadt / Kronstadt / Erlangen), Georg Janesch (Marienburg/Drabenderhöhe), Otto Gliebe ( [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5
[..] DA durch den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner neu ins Leben gerufen. Viele tausend Mitglieder und Förderer im gesamten Bundesgebiet knüpfen an die Segens- und traditionsreiche Arbeit des VDA an, seit fast Jahren auslandsdeutschen Familien und Einrichtungen überall in der Welt zu helfen. Auslandsdeutsche sind ausländische Staatsbürger deutscher Herkunft Unter Auslandsdeutschen versteht man in der auswärtigen Kulturpolitik ausländische Staatsb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4
[..] NO . April Ein Jahr Siebenbürgisch-sächsischer Chor Baden-Württemberg Es gibt sieben Chöre in Baden-Württemberg und zwei Singgruppen. Am . März hatte das Landeskulturreferat zu einer Arbeitsbesprechung aller Chorleiter in Baden-Württemberg nach Stuttgart eingeladen. Hier wurden gemeinsames Singen besprochen, Noten ausgesucht und ausgetauscht und Liedsätze für ein gemeinsames Programm festgelegt. Die erste Anregung zu einer Zusammenfassung der Chöre war von dem ve [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 1
[..] er Weise vor bundesdeutschen Maßstäben verstecken muß. Hinzu kommt, daß die Veranstaltungen mit diesem Ziel bisher zu vollen Erfolgen wurden. sorts für sich beansprucht, als Legitimation guter Arbeit ihres Referats. Das ist durchaus in Ordnung. Exemplarisch ist damit nämlich die erstrebte Verknüpfung eines siebenbürgischen mit einem bundesdeutschen Anliegen erreicht worden: selbstbewußte Autoporträtierung als auch Integration, Öffnung eigenständiger siebenbürgisch-deutscher K [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] . Bukarest, . Theo Zelgy: Siebenbürgisch-sächsische Möbelmalerei. Bukarest, . Dr. Michael Kroner Zwei Bände zur -Jahr-Feier Manfred Grün aus Drabenderhöhe legte kürzlich als Abschluß seines Grafik-Studiums an der Gesamthochschule Wuppertal eine Arbeit vor, die sich mit dem jährigen Bestehen der Stadt Wiehl beschäftigt. In je einem Text- und Bildband dokumentierte er einen Ausschnitt Wiehl: das Gebiet um die . Er habe einen Beitrag zum Stadtjubiläum l [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April dem Jtsetbandslelren Daseinsnotwendigkeit der Landsmannschaft Gute Arbeit in Rothenburg ob der Tauber R o t h e n b u r g . -- Eine erfolgreiche Fortsetzung der gewohnten Aktivitäten bescheinigte die Generalversammlung der Kreisgruppe Rothenburg, in deren Verlauf der bisherige Vorsitzende, Studiendirektor Hansgeorg F e l k e r , in seinem Amt bestätigt wurde. Seine beiden Stellvertreter sind Hans K r e u t z e r , der schon bisher die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 9
[..] J. März S I E B E N B Ü R ' G T S C H E ZEITUNG Seite XXX XXX Vierte Sitzung des Bundesjugendreferats Arbeitsplanung und -vergleiche Neu-Isenbuig. -- Zum viertenmal seit seiner Gründlingsversammlung kam das erweiterte Bundesjugendreferat, bestehend aus den Landesjugendreferenten der einzelnen Länder, zusammen. Gesprochen wurde dabei während der zweitägigen Sitzung in Neu-Isenburg vor allem über die Arbeit in den einzelnen Landesgruppen, das Programm in Dinkelsbühl, ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] ebten fröhlich vor sich hin, im Paradies von Anbeginn. Die Trenj pflegt den Gemüsegarten, den gräbt sie um mit einem Spaten, dann pflanzt sie ihren Kohl, den zarten, daneben Knoblauch und Tomaten. Der Misch die andere Arbeit schafft, hauptsächlich in der Landiuirtschaft, am Hang der Kokel baut er Wein, den trinkt er dann zum Fröhlichsein; auf daß er nicht so ganz allein, lädt er auch seine Nachbarn ein. Gar wechselvoll war die Geschichte, denn außerhalb gab's Bösewichte. Der [..]









