SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8

    [..] he Sprache FRANZ WOJAKOWSKI o Nürnberg . P.-v -Röth-Str / Ruf: ( U) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen. Rumänische Dokumente Obersetzt und beglaubigt beeidigte! Urkunden-Dolmetscher mit staatlich ; anerkannte! Prüfung Dr. JOSEF ANDRAE S c h l c h t e r n ,,Schwabylo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] t). In Subiaco, wohin ihn das Schicksal verschlagen hatte, erlernte der junge Siebenbürger Andreas Heß die Buchdruckerkunst. Da er die Lettern des römischen Druckers Georg Lauer verwendete, kann man annehmen, daß Heß auch in Rom gearbeitet hat. Der gewandte Vizekanzler des Königs Matthias, Läszlö Karai, ebenfalls ein gebildeter Humanist, wurde als Diplomat in Italien auf Heß aufmerksam und veranlaßte ihn, sich in Buda eine Werkstatt einzurichten. Ihm widmete Heß auch sein ers [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] Vorsitzenden der Landesgruppe wiedergewählt. Zu den beiden Stellvertretern der Landesgruppe wurden ebenfalls einstimmig gewählt Robert G a s sn e r und Rudolf D i e n e s c h. Als Vertreter des Patenschaftsministeriums, des Arbeitsministeriumms Nordrhein-Westfalen, sprach Dr. Kurt S c h e b e s c h ; er bedankte sich insbesondere dafür, daß die Landesgruppe dem Patenschaftsministerium in der Berichtszeit keine Schwierigkeiten gemacht habe. Er ergänzte den Bericht des Vorsitz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] n von den ,,Salvamont"-Männern betreuten Routen keinen Toten gab. Erste-Hilfe-Kurse -- geleitet von Dr. Horst Haldenwang --, Kletterlehrgänge, Kurse für Jugendliche u. a. m. zeigen, daß hier mit Sachkenntnis und Methode gearbeitet wird. Toma Boierescu, auf die Hilfe von öffentlicher.Hand gefragt, ohne die seine Mannschaft doch wohl nicht bestehen könne, nennt prompt das Entgegenkommen Richard Winters, Vorsitzender des Kreises Hermannstadt, und seines Stellvertreters I. Ungur. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] en führt unser Patenland Nordrhein-Westfalen auch in diesem Winter im Durchgangswohnheim (Feriensiedlung W a l d b r ö l ) , Altenerholung durch. Der Aufruf erfolgt in diesem Jahr etwas später, jedoch war eine Sitzung seitens des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales für den . September festgelegt, bei der wesentliche Fragen in Bezug der Altenfreizeiten erörtert und geklärt wurden. Wir möchten für diese Möglichkeit der tägigen Erholung betagter Landsleute in der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] - S. für Geschädigte" in der Tagespresse? Mit Ministerialrat Herrn Schütz, Abt. , Wien, sprach darüber Landesobmann Ernst Haltrich. Der Artikel in der Wiener-Zeitung vom . d. M. soll die interessierten Kreise lediglich davon in Kenntnis setzen, daß sich der Ausschuß zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für noch offene Entschädigungsfragen in seiner Sitzung mit einem Diskussionsentwurf einer Härteregelung beschäftigen wird. Zu welchem Ergebnis die Beratungen dieses Aussch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] Angebot zur Wahl Von Robert Gassner . Wolf Aichelburg: ,,Vergessener Gast", Gedichte von Regierungsdirektor Dr. Hans Krauss Der nachfolgende Aufsatz ist im Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Nr. vom . August , erschienen und wird wegen seiner besonderen Bedeutung vollinhaltlich wiedergegeben. -- (Die Red.) Die Lastenausglcichsgesetzgebung wird mit Recht als eines der wichtigsten Gesetzgebungswerke der Nachkriegszeit bezeichn [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2

    [..] hen Gemeinschaft, die, wenn auch äußerlich zerrissen, im Geiste weiterbestand. Und so war es natürlich, daß wir sehr bald den Anschluß an die übrigen Gruppen suchten und fanden und daraus eine immer engere Zusammenarbeit entstand. Diese Zusammenarbeit trat sichtbar in Erscheinung, als unsere Gedenkstätte hier in Dinkelsbühl geschaffen wurde, als durch die Flutkatastrophe in Rumänien unsere alte Heimat in Not geriet und wir helfen konnten, als im vergangenen Jahr beim Verbands [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4

    [..] bestickten Lesezeichen und ,,Nadelpolster", besuchte die Besitzer schöner Stickereien und stellte diese zur Auswahl. Frau Parsch koordinierte das Angebotene für die Erfordernisse des Planes, Frau Pfingstgräf und ihre Mitarbeiterinnen aus Traun stellten das hohe Bett, eine Serie von Klein-Trachtenpuppen und bäuerliche Trachten zur Verfügung. Von Bad Hall erarbeiteten die Familien Gökler mit Pfarrer Schuster aus Rosenau den Stand ,,Kirche und Volkskunst", Studienrat Engler tr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] roßvater von siebzehn Enkeln -- ist im Bewußtsein seiner Landsleute aus West und Ost immer noch einer der Gradmesser geistigen Anspruchs. Das an Erfolgen und Rückschlägen, an Höhen und Tiefen reiche Leben hatte zum Leitspruch die unentwegte und unverdrossene Arbeit. In ihrem Zeichen wünschen wir Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich noch manches ergiebige Jahr! Hans Bergel Bücher von Heinrich ZUlich Romans: Zwischen Grenzen und Zeiten Der Weizenstrauß Grünk oder das große Lachen Der [..]