SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1
[..] im Saal des Adolf-Stöcker-Hauses, in der satzungsgemäß ,,alle Siebenbürger Sachsen oder Banater Schwaben, die sich zum evang. Glauben bekennen und das . Lebensjahr erfüllt haben, die kirchliche Aufgabe des Hilfskomitees bejahen und auf dem Boden seiner Arbeitsrichtlinien stehen", teilnähme- und stimmberechtigt sind. Nach dem Gemeindegesang ,,Erhalt uns Herr bei deinem Wort" (dem Lied des Windsheimer Kirchentages), eröffnete der . Vorsitzende, Prof Dr. Dr. Erich R o t h , d [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3
[..] lfe sollte die Reichsdeutschen mit einbeziehen. In allem aber (auch im Tragen der Tracht) kommt es zuerst auf den Geist an, der dazu gehört. Sehr nüchtern ging auch der Referent, Lehrer Andreas M ö c k e l , an die der Arbeitsgruppe Jugend gestellte Frage, die auch hier, wie in den anderen Gruppen zu einem regen Gespräch führte. Ein Ergebnis: Für die Jüngeren, die die Heimat als Kinder verlassen haben, haben nur noch zwei Sätze Bedeutung: . Siebenbürgen ist die Heimat deiner [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4
[..] andsmannschaft der . Vorsitzende, Rechtsanwalt P e s c h , und für den Landesverband RheinlandWestfalen Dr. Eduard K e i n t z e l die Versammelten. In warmen Worten bekannten sich beide zur engen Zusammenarbeit von Landsmannschaft und Hilfskomitee im Dienst unserer Landsleute und zu unserer evangelischen Kirche. Sie war und soll auch heute der Ausdruck einer Einheit sein, die neben der eigentlichen religiösen Betreuung noch zahllose geistige Bereiche in sich schließt und [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] istkind gebracht wird. Aber nun sagt aus dem alten Wissen um die fromme Schutzlüge die junge Mutter: ,,Ich helfe dem Christkind. Das hat jetzt viel zu tun. Diese Jacke geb ich ihm, und es legt sie unter den Weihnachtsbaum." ,,Wanum hilft ihm der Nikolaus nicht?" ,,Ach, der ist alt." ,,Und die Engel?" ,,Ja, die tun es wohl. Aber auch sie werden nicht fertig mit all der Arbeit. Denn überall wollen die Menschen Geschenke bekommen. Da müssen auch sie selbst etwas dazu tun." ,,Der [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] in Altenessen seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. In dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr wurde festgestellt, daß der Landesverband nun gut durchorganisiert ist, daß seine Kreis- und Ortsgruppen gute Arbeit leisten und daß es auf Grund dieser Arbeit möglich war, fast alle unsere Landsleute im westdeutschen Industriegebiet zu erfassen. Die Neuwahlen bestätigten den bisherigen Vorsitzenden des Landesverbandes, Dr. Arnold W e i n g ä r t n e r , Wuppertal und [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6
[..] ur Seite in der Aufrechterhaltung der Kirchenzucht und der Sittlichkeit in der Gemeinde. c) Sie fördert die ihr vom Presbyterium übertragenen Aufgaben evangelisch-christlicher Bruderliebe im Rahmen der von der Kirchengemeinde geordneten Fürsorgearbeit. d) Sie leistet in hergebrachter Weise bei der christlichen Beerdigung verstorbener Angehöriger der Nachbarschaft nachbarliche Hilfe. e) Sie hebt auf Ersuchen des Presbyteriums die kirchlichen Sammelgelder und Umlagen unter ihre [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] daß eine landsmannschaftl. Eingabeflut das Bundesvertriebenenministerium überschwemme. Diese Eingaben landsmannschaftlicher Orts- und ,,Splitter"-«Gruppen seien ,,durchwegs bar jeder Vernunft und Sachkenntnis" und hemmten die Arbeit des Ministeriums. Demgegenüber, so erklärt die Korrespondenz weiter, müsse darauf hingewiesen werden, ,,daß der ZvD/tBVD in allen sozialen und Wirtschaftsangelegenheiten ein ernst zu nehmender Verhandlungspartner ist, weil die Hauptgeschäftsstell [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] nd kam zu diesem seltsamen Ergebnis: es ist sehr schwer, zu den Armen zu gehören. Man wird nun einwenden, es gehörte nicht mehr dazu, als das Pech, gerade in dieser Zeit leben zu müssen. Da ist ja das Heer der Arbeitslosen, da sind die Millionen Vertriebener und die Entrechteten dieser Erde. Sind sie nicht dn ihrer großen Mehrhöit arm? Was können sie sich schon kaufen, oder was können sie sich leisten? Es ist erbärmlich wenig. Armut ist aber nicht nur Geldknappheit, daß man h [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7
[..] ehn ihre Schleppen. Von Nelken, Enzian und Winden, Von Truthahn, Pfau und anderem Getier Kannst Bild und Spur du finden. Auf schwerem Roß erhebt ein Reiter sein Panier. So lebt vom Alltag bis zum seltenen Ereignli In dieser Arbeit rauher Frauenhände Des Stammes Wirken als ein Gleichnis, Und mit der Einzelnen geht'« nicht zu Ende. Denn wenn die alte Frauenhand erstarrt. So nimmt die junge auf den Faden, Und Längstverklungenes wird wieder Gegenwart Im Aneinanderreihen vieler Na [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] , und daher auch ihrer Verpflichtung bewußt, zu allen Fragen des Lebens aus ihrer Glaubensüberzeugung heraus Stellung zu nehmen und in allen Nöten zu helfen. So ist es nicht verwunderlich, daß der Laienmitarbeit in der Kirche ein breiter Raum gewidmet war und daß im Rahmen der kirchlichen Liebestätigkeit auch der Dienst an den Heimatlosen im Vordergrund stand. Man könnte von stolzen Zahlen und Leistungen sprechen, die hier genannt wurden (Liebesgaben, Siedlungshilfe, Auswande [..]









