SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] eruf als Zeichenlehrer keine Existenz finden konnte, ging er in die Industrie und war bis zur Kapitulation Beamter in der Lederfabrik S. Karres jn Mediasch, ... Felix Oswald gehörte zu jenen Idealisten, die ihre ganze Freizeit der völkischen Arbeit widmeten. Auch war er Herta Tartier t Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen. Am . April d. J. wurde unsere Kronstädter Landsmännin Frau Herta Tartier als Opfer eines Verkehrsunfalles im Duisburger Waldfriedhof zur ewigen [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] DIE SEITE DER F R A U Haben sie schon eine ,,Sorgenkartei" i f T - % ! · · Anregungen für die Arbeit in den Frauenkreisen Für die Arbeit in unseren Frauenkreisen sollen hier einige Anregungen gegeben werden, von denen ich hoffe, daß sie der einen oder anderen Frauengruppe die Arbeit erleichtern können. Zugleich aber richte ich die sehr herzliche Bitte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unser [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] gleitung des Suchdienst-Referenten des DRK, Dr. Wagner, vom . bis . Oktober in Bukarest. Sie konnten dort Einrichtungen des Rumänischen Roten Kreuzes besichtigen und sich von der wirkungsvollen, in erster Linie gesundheitsdienstlichen Arbeit des Rumänischen Roten Kreuzes überzeugen (, Millionen Mitglieder, davon in Erster Hilfe ausgebildet!). Die DRK-Delegation hatte gleichzeitig Gelegenheit, sich über die Situation der Rumäniendeutschen zu unterrich [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] den schweren Kampf mit dem siebenköpfigen Drachen mitkämpfte und frohlockend im Hochzeitszug mitschritt, wenn der Königssohn das Aschenbrödel heimführte. -. Singe mit deinen Kindern im Hause, bei der Arbeit und am stillen Abend, und zwar singe die alten herrlichen Volkslieder. Es liegen ungeahnte Schätze und Werte in ihnen und es sollte in unseren Häusern viel mehr gesungen werden. Viel schöner wie Schlager und schlüpfrige Gassenhauer sind doch unsere schönen Volkslieder mi [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] einem großen Modell der Marienburg, einem der schönsten und großzügigsten gotischen Bauwerke des deutschen Ostens, entgegen. Graphische Darstellungen des deutschen Siedlungslandes Ostpreußen, der Kolonisationsarbeit des deutschen Ritterordens geben einen Abriß über die geschichtliche Entwicklung, und die Photokopie der Goldbulle von Rimini bringt in Erinnerung, daß Kaiser und Papst dam Orden das Land vor Jahren verliehen haben. Andere Darstellungen zeigen den Anteil [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] trengung ,,Gutes" an einem Nächsten. Das Hilfskomitee würde uns zu diesem Zweck sicher gerne Adressen vermitteln, und ich bitte diejenigen, die gerne diese kleine Mühe auf sich nehmen wollen, mir Achtung! Münchner Frauenkreis: Im Arbeitskreis oder im größeren Frauenkreis wurde seinerzeit durch die Kreisleiterin jemandem ein Klasterbuch mit den ,,Geschriebenen Mustern" ausgeliehen. Die Eige»tümerin legt großen Wert auf das Wiederfinden dieses Buches, da es ein Abschiedsgeschen [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] wir jungen Mütter einen Haufen kribbelnder, krabbelnder Kinder zu hüten hatten. Erst waren wir schon, verzweifelt, die Kinder liefen ständig ins nasse Gras hinaus und unsere nicht besonders interessante Arbeit bestand darin, die Kinder umzuziehen. Die Stricke überm Kjüchenofen hingen voll nasser Strümpfchen, Kleider und Höschen und in der Stube war anfangs viel Streit und Krach. -- Da hielten wir Sommergäste eine Besprechung, auf der jeder einen guten Rat gab, was wir alle m [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] gegenüber. Dr. Enz sprach weiter von den Schwierigkeiten, die durch die Handelsmaßnahmen, die Zoll- und Kreditpolitik entstanden sind. Er berichtete vom Zustandekommen eines Tarifvertrags, von Verbesserungen der sozialen Lage der Heimarbeiter und setzte sich mit den Angriffen der Illustrierten ,,Stern" auseinander. ^ Staatsminister Walter Stain dankte der Genossenschaft namens des Ministerrates für die geleistete Arbeit und diie entwickelte Initiative. Die Vertriebenenwirtsc [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] als sie einander umarmten, aber sie verschwiegen, wie sie sich selber in der Umwelt nun fühlen, die man ziemlich leicht betreten und nach menschlichem Ermessen schwerlich noch einmal verlassen kann. Gewiß, sie schreiben, daß sie Arbeit haben, doch ob diese der Tätigkeit vorzuziehen sei oder nicht, der sie in Deutschland oder Österreich nachgingen, das erwähnen sie nicht. Sie teilen nicht mit, ob sie halbwegs dieselben beruflichen Möglichkeiten vor sich sehen wie vor der Rück [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] nen Reichsstadt verbinden sollen. Ich hoffe, es werden viele nach dieser Möglichkeit greifen. Die Dinkelsbühler werden -- dessen bin ich gewiß -- aus der schaffenden Hand der Siedler einen spürbaren Zuwachs, an Arbeitskraft und Leistungen empfangen. Wo Siebenbürger Sachsen zupacken, da merkt man das. Wo sie gar Wurzeln schlagen, pflegen Bäume zu wachsen. Wer im Ruhrgebiet die vor kurzem entstandenen siebenbürgischen Bergmannssiedlungen besucht, kann sich von der Tüchtigkeit u [..]