SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] och zwei Einbrüche werden verübt, in Ingolstadt und Nürnberg; dann hört die Serie auf. Aber dann zeigen sich die Früchte der Aktion: die geraubten Anschriften werden mit Propagandaschriften aus Ostberlin bombardiert. Man verspricht heimkehrwilligen Emigranten völlig Straffreiheit, Arbeit und Zufriedenheit. Sie erfahren aus den Zuschriften, wohin sie sich wenden müssen, um repatriiert zu werden. Das ist die ,,Operation Schnee", die große Repatriierungsaktion der Sowjetunion un [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] uck/O.ö. Hetty Schuster. Schwester, Bistritz/SiebefTrft Helmut Schuster. Bruder, Parsdorf b. München^ Wir sind, glücklich über unseren kleinen W>tl , Laurenzerberg geboren am . . In darrWJarer Freude: Annl Mesdi. geb. HatzT~--... Dr. Viktor Mesch, Facharzt fieterschmtert erhielten wir aus der Heimat die traurige NachSictjt d ß T f s m b S h t d t Tebe Schwester und gute Tante im Alter von Jahren-rrTSistritz für immer von uns gegangen ist. tiefer Trauer: Maria Or [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] esamtdeutschen Eintracht! Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gruß des BürgermeistersNach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere lieben Gäste der Treffen und bis zum fünfterimal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jah [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] ock der Klosterschule in drei schönen hellen Räumen. (Siehe Pfeile!) Auch zwei Sitzecken sind vorhanden, wo man mit lange nicht gesehenen Freunden plaudern kann. Außer unseren schönen volkskundlichen Arbeiten sehen Sie Erzeugnisse siebenbürgischer Firmen, nicht zu Vergessen die schönen Bücher und Bilder, die wieder in reicher Auswahl vorhanden sind und uns an die Heimat erinnern. Dazu kommen Lederarbeiten, Schmuck, Handwebereien und manches andere, so daß sicher jeder etwas S [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] de auf strengste Überparteilichkeit achten und alles vermeiden, was ihn zu einem Anhängsel des BHE machen würde, einer Partei, mit der man viele gemeinsame Berührungspunkte habe. Der BVD halte sein Angebot einer engen Zusammenarbeit um über ein Aktionsprogramm zu be- * mit dem VdL aufrecht, wobei der BVD raten. Die BVD-Tagung in Hannover stand im Zeichen der Wiedervereinigung; einer Wiedervereinigung Westdeutschlands nicht nur mit Mitteldeutschland, sondern auch mit den deuts [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] bekannt durch ihre Konzertund Vortragsreisen unter dem Titel: ,,Das Lied, eine Brücke der Völker". Seit Jahren ist sie in Hamburg in unserer Landsmannschaft als Kulturreferentin tätig. Sie leitet nicht nur in diesem kulturwichtigen Sinn den Hamburger Frauenarbeitskreis, sondern ist auch stets bestrebt, durch kleine anregende Referate die monatlichen Zusammenkünfte auszugestalUnser Spruch: Sei du zu dir auch manchmal gut, Weil's doch ©in andrer selten tut! ten. So sprach sie [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5

    [..] DIE SEITE DER FRAU Viele Kilometer erspart Manche Hausfrau könnte sich das Leben leichter machen Es stimmt schon, wir -alle wollen Frauen von heute sein. In der Theorie sind wir es wohl Aber wie sieht es in der Praxis aus? Man nimmt sich so manches vor, aber dann ist in uns so eine Art Beharrungsvermögen, das uns hindert. Manchmal ist es auch eine gewisse geistige und körperliche Bequemlichkeit, so daß es immer einer Anstrengung bedarf, bevor wir uns zu eiwas entsc [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] annen gäbe, fragt er. Unser führt uns an unserem Maats vorbei, der mannshoch seine hellgrünen Fahnen schwingt, vorbei am neuen Erdnußfeld, an der Mandioka- und Batatenkultur. Aus den Baumkronen fahren schreiend Papageien. In der Ferne beginnen die Brüllaffen ihr Konzert; es wird Regen geben, Endlich ist die Arbeit getan,, die Weihnachtsstube ist gerichtet. Die Kinder in ihren Festtogskleädern singen in gespannter Erwartung draußen ,,Stille Nacht, Heilige Nacht". Bas G [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] , teilweise noch länger oder ganz aufgeben müssen, werden wir wieder in vielen Berufen Frauen begegnen. Herrenschneider, Friseure, Bäcker, Techniker, kaufmännische Angestellte und zahllose Handwerker und Arbeiter müssen ersetzt werden. Das trifft zeitlich mit den sogenannten schwachen Jahrgängen zusammen. Darum ist es notwendig und wichtig, daß möglichst viele Mädchen richtige Berufe erlernen und nicht nur im Büro und als Aushilfskräfte Verwendung finden. Das Geldverdienen, d [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] Wenn er nicht verreckt, wird er, falls man ihn je wieder in Freiheit setzt, zweiundvierzig sein, ein körperlich und seelisch gebrochener Mensch, dem man alle Kraft aus dem Leib geschunden hat. Zehn Jahre Zwangsarbeit! Von einem Militärtribunal dazu verurteilt. Wegen illegalem Aufenthalt mit falschen Papieren und wegen versuchtem Grenzübertritt nach Jugoslawien. Er zieht die übelriechende Gefängnisdecke über den Kopf und versucht den bohrenden Gedanken zu entfliehen. Aber der [..]