SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] en Maßnahmen obliegt dem jeweiligen Kreisjugendamt, wo auch alle näheren Bestimmungen mitgeteilt werden können. Hier erfolgt Beratung sowie Entgegennahme und Behandlung der Anträge. Aus der Frauenarbeit des Verbandes der Landsmannschaften, Landesgruppe Bayern Landsleute, die Trachten oder Trachtenteile zu verkaufen haben, bitten wir dieses dem Heimatwerk in der nächsten Zeit mitzuteilen, da wir dieses dann noch in der Novembernummer in der Zeitung bekanntgeben können. -Auch v [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] von ihrer Mitbewohnerin getrennt. Nun hofft sie auf einen friedlichen Lebensalbend im Neubau unseres Rimstinger Heimes. Auf unsere Bitte erzählte sie einiges aus ihrem Leben, das heißt von ihrer völkischen Arbeit während zwanzig Jahren. Ihr erster Schritt war die Wahl in den Ausschuß des evang. Frauenheimvereines, womit allerlei Arbeit und Pflichten verbunden waren. Dann wurde sie Kassienin in der' ,,Hallerwiesen"-Nachbarschaft und später wurde sie Nachbarhannin dieser Nach [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] warmherziger Förderer der Familienzusammenführung ist, zu ersuchen, den zuständigen Beamten eine großzügigere Auslegung und den Vorrang der Familienbindung vor Erwägungen wirtschaftlicher und arbeitstechnischer Art nahezulegen. Wir stellen den Antragstellern in Österreich anheim, ihre bereits abgewiesenen oder noch anhängigen Anträge auf Familienzusammenführung unter Anführung aller Daten und Unterlagen an die österreichische Schriftleitung unserer Zeitung (Ludwig Zoltner, W [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3

    [..] trotz allem an das Unverlierbare, an das Große und Gewaltige über uns und in uns glauben. Ihre geistige Ausstrahlung vermag tausende wieder aufzurichten, und ihr Denken wieder auf dein Wog dler Zuversicht und Arbeit für die Zukunft zu lenken. Ein religiöser Wesenszug durchpulst alle Werke und Ideen des Schriftstellers Heinrich Zillich. Die Einzelgestalt seiner Erzählungen steht in den Zusammenhängen überpersönlicher Art, auch wenn sie vielfach nur verborgen wirken. Geschicht [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] zuzusehen -- ich denke, wir können unbesorgt sein: diese frischen jungen Menschen sehen nicht nach Produkten einer allgemeinen Vermassung aus. Aus dem Boden einer guten alten Tradition erwachsen, hineinwachsend in die neuen Gegebenheiten und in die Arbeit ihrer Eltern, die, das Neue an das Alte anknüpfend, Wege suchen zu einer Wiederbelebung des Nachbarschaftsgedanken, werden sie mit dazu beitragen, daß auch die künftige Menschheit menschlich bleibt. Geert Borekmann Siedlungs [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] th entsprach. Als besondere Überraschung hatten wir die Tische mit Rosen und Kuchenherzen dekoriert, so daß jeder Besucher gleich einen kleinen Gruß aus dem Märchenland erhielt, wenn er Platz nahm. Frau Weniger dankte Frau Gusbeth für all ihre Mühe und Arbeit und übergab einen Strauß Nelken. Frau Gusbeth gab den Dank weiter an alle, die , seit Wochen so tatkräftig mitgeholfen hatten. Bei fröhlichem Tanz feierten wir den wohlgelungenen Abend. Zu dem Märchennachmittag kamen uns [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] der Behandlung des gesetzten Themas zu berücksichtigen wären, sind mannigfaltig. Dieser kurze Lagebericht kann aus der Vielfalt der Ursachen und Wirkungen, deren Berücksichtigung bei einer gründlichen Arbeit geboten wäre, nur einige Gesichtspunkte, die dem Verfasser wichtig erscheinen und vielleicht nicht allgemein bekannt sind, herausgreifen. Zunächst wird die geschichtliche Bindung und jahrhundertelange Zusammengehörigkeit unseres Volksstammes mit Österreich und der österr [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] eber schläft er aus. Die Kinder? Ach, sie sind ja noch so klein: erst drei das jüngste und das größte neun! Wer wird so grausam sein und ihnen rauben den selig-kindlichen Chistkindlein-Glauben? Und Liese gönnt sich nach der Fettbrot-Jause in ihrer Arbeit eine kurze Pause und führt der Kinder dicke Fingerlein zu einem Brief ans liebe Christkindlein. Die Wünsche werden darin kundgetan: ein rotes Auto wünscht der kleine Mann und einen Tannenbaum mit tausend Kerzen, mit goldnen N [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] t leben konnte, ohne freilich in jenen Jahren sich an die Öffentlichkeit zu drängen. Die Öffentlichkeit kam zu ihm, als die Zeit dafür erfüllt war. Aber in der Jugend ·und mit der Jugend wollte und mußte er leben und arbeiten. Als einige Jahre vor dem ersten Weltkrieg die ,,Jugendwehr" geschaffen wurde (eine Art ,,Vormilitärische Schulung", wie sie Jahrzehnte nachher in der rumänischen ,,Praemilitarie" eine Nachfolgerin fand), da war Fabritius sogleich zur Stelle und erkannte [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] nmaligen Mutter, mit der ihn bis zu ihrem Tode eine besonders tiefe und dankbare und treue Liebe in Verehrung verband. Und es mag nicht daneben gegriffen sein, wenn man dieser mütterlichen Führung des Sohnes gutbucht, was ein Mitarbeiter von Molitoris so ausdrückt: ,,... Ein besonderer Zug, den ich an ihm immer bewundert habe, ist die Fähigkeit, als ,,echter Pädagoge" bei Verhandlungen nicht stur dem Gesprächspartner die Waffe aus der Hand, zu schlagen, sondern ihn erst ausre [..]