SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1948«
Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7
[..] olche Belung einer ausführlichen Analyse. Schuster Dutz gehört zu den beliebtesten siebenbürgisch-sächsischen Heimatdichtern und wird diesen Platz wohl auch in Zukunft behalten. Walter Roth Schuster Dutz. Zeichnung von Martin Mendgen, . Archiv: Wilfried Römer gegnung in Klausenburg mit Doktoranden, die über rumäniendeutsche Literatur promovieren. Ich habe vor kurzem bei ähnlichen Treffen in Bukarest und Laibach/Ljubljana (Slowenien) den Forschungsbereich des IKGS vorgeste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9
[..] hte gemacht durch die Folgeerscheinung, dass nun die Minderheiten wieder stärker unter Druck geraten. Den eigentlichen Schwerpunkt der Tagung bildeten die Sektionssitzungen in drei Gruppen. In der Gruppe Minderheiten referierte Hannelore Baier über ,,Die Rechtsstellung der Deutschen in Rumänien - im Lichte neuer Archivforschung", Ferenc Csortfin sprach über die Situation der Magyaren - (hier behandelt er vor allem auch die kurzlebige Autonome Ungarische Region [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18
[..] dts, Artur Jurak und Georg Salmen. Leserecho · Leserecho · Leserecho Millionending Zum Beitrag von Gustav Binder ,,Bewährter Gemeinsinn dringend gefragt" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . April , Seite . Der Artikel von Gustav Binder hat mich sehr bewegt. Das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek, Archiv und Forschung ist nicht nur in finanziellen Nöten (das betrifft viele), sondern akut gefährdet! Seit vielen Jahren engagiere ich mich selbst in dieser und für diese [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 3
[..] enbürger zu sein. Es bleibt trotzdem noch sehr viel zu tun, eine der wichtigsten Aufgaben ist sicherlich die Erhaltung des Kulturzentrums und der Funktionstüchtigkeit des Siebenbürgen-Instituts als Bibliothek, Archiv und Förschungsstelle. Im Namen aller, die mit Volker Dürr ehrenamtlich zusammenarbeiten, im Namen unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erlaube ich mir hier unserem Bundesvorsitzenden herzlich für das Erreichte zu danken und zu gratulieren, mit den best [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 3
[..] ,,Das Schwarzbuch des KGB" in englischer Sprache. Das Buch liegt seit in deutscher Übersetzung im Ullsteinverlag vor. Mitrochin gehörte von bis dem sowjetischen Auslandsnachrichtendienst des KGB an und hat aus dessen streng geheimem Archiv im Laufe von zwölf Jahren umfangreiche Aufzeichnungen gemacht, die er , als er vom britischen Geheimdienst in den Westen geschleust wurde, ebenfalls hinausschmuggeln konnte. Sie enthalten äußerst brisante Informationen üb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 1
[..] serem Patenland Nordrhein-Westfalen sowie den Ländern Baden-Württemberg und Bayern den Fortbestand und die Neuausrichtung unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums in Gundelsheim mit Museum, Bibliothek und Archiv und den Erhalt unserer Jugend- und Kulturgruppen, Chöre und Blaskapellen sichern, die sich alle um die Pflege siebenbürgischer Überlieferung bemühen. Ich rufe Sie daher alle dazu auf, sich auch weiterhin für die Sicherung unserer sozialen, wirtschaftlichen un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18
[..] sich in dem Rechenschaftsbericht weniger mit den Erfolgen der Vergangenheit, über die regelmäßig im Heimatboten berichtet wurde, sondern hauptsächlich mit Fragen der Zukunft und schwer zu lösenden Problemen, beispielsweise der Beschaffung von Archivunterlagen aus der Zeit von bis in die Gegenwart. Eine weitere schwierige Aufgabe stellt die Verjüngung des Vorstandes dar, die letztendlich sehr zufriedenstellend gelöstwerden konnte. ,,Wir hoffen nicht, dass der Rückgang der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 5
[..] zahlreichen Diskussionsfragen, an denen sich unter anderen Rumäniens bekannteste Schriftstellerin, Ana Blandiana, beteiligte. Radio Bukarest machte bei dieser Gelegenheit Tonbandaufnahmen mit Hans Bergel für die ,,Goldenes Archiv" genannte Literatur-Tonsammlung mit Stimmen bedeutender Schriftsteller aus Rumänien - Bergel ist der erste in der Sammlung vertretene deutschsprachige Autor. Drei Tage des Bukarester Aufenthalts widmete Berge] dem Studium seiner umfangreichen Securi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7
[..] Bruder Dr. Adolf J. Oberth das Mediascher Familienhaus der dortigen Stiftung Hermann-Oberth-Museum (zweckgebunden!) übereignet. In Fachkreisen ist das Feuchter Oberth-Museum nicht zuletzt auch durch die ihm angeschlossenen Teile Archiv und Fachbibliothek weltbekannt geworden. Diese gelten heute als eine der umfangreichsten und wertvollsten Dokumentationsquellen zur Frühgeschichte der Weltraumfahrt, deren Bestände durch neue Anschaffungen und Schenkungen zunehmende Bedeutung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 9
[..] s Siebenbürgen gemeinsam mit Dr. Heinz Heltmann, die Mitarbeit am Lexikon der Siebenbürger Sachsen, am Gedenkband des Karpatenvereins sowie seine zahlreichen Artikel im Jahrbuch der Sektion Karpaten. Seine wissenschaftlichen Beiträge werden zurzeit meistens im ,,Siebenbürgischen Archiv" oder in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" veröffentlicht. Wie wäre der große Einsatz auch von Freizeit ohne die verständnisvolle Ehefrau Grete und die ganze Familie möglich ge [..]