SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1958«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6
[..] a-Saal beschließen den fotografischen Spaziergang. Daneben gibt es im kleineren DIN A-Format, ebenfalls mit Spiralbindung, den Kalender ,,Hermannstadt Aspecte" (Preis: , Euro). Sei es am Großen Ring, in der , am Gericht, der Synagoge oder dem Archiv überall bieten sich Motive: Dachgiebel, Fenster oder Details an den Fassaden. Vielfältige Baukultur prägt das Bild der Stadt und die Fassaden bieten mit Strukturen und Gliederungen interessante Aspekte. Er ist e [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 4
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: Trachtenumzug Platzkonzert Der stellvertretende Direktor des HDO, Udo Acker, begrüßte die zahlreichen Tagungsteilnehmer und Gäste. Die ehemalige Kronstädter Lehrerin Brigitte Niedermaier würdigte die Verdienste des kürzlich verstorbenen siebenbürgischen Schul- und Kirchenmannes Hans Hermannstädter (-). Die Anwesenden ehrten s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2
[..] a des Fotonachlasses Daniel mit über Negativen und Fotoabzügen oder eines Kanzelbehanges aus der Mediascher Gegend um . Bilder von Hans Eder und Hermann Konnerth, der Nachlass von Waldemar von Baussnern (teilweise für das Archiv), Objekte und Dokumente aus und über die Korbflechterei Kravatzky aus Kronstadt kamen in den letzten Monaten hinzu. Ebenfalls einer positive Neuerung ist die Aufmachung der Museumspublikation, die nicht mehr als Heft, sondern künftig als Ja [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8
[..] Seite · . September K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Europäisches Kulturerbe in Kronstadt Raritäten aus Archiv und Bibliothek der Honterusgemeinde Den Weg ins Archiv finden meistens nur Forscher und Wissenschaftler, um sich für ihre Arbeit zu dokumentieren. Dass aber eine solche Institution auch Interessantes für ein größeres Publikum zu bieten hat, haben Archiv & Bibliothek der Honterusgemeinde (AHG) in einer Ausstellung gezeigt. Originalexponate aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9
[..] chen bildenden Kunst der letzten Jahre erwähnt, sondern auch bedeutende mehr oder weniger bekannte Fakten und Momente der modernen siebenbürgischen Geschichte und Kunstgeschichte ins Auge gefasst, wie z.B. die Entstehung des Siebenbürgischen Künstlerarchivs, das Wirken der ,,Kulturkammer", die Bedeutung der Avantgarde in Siebenbürgen u.a. Der reichhaltige Bildband von Brigitte Stephani: Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (), herausgegeben von der Ze [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 5
[..] auf (Deutsch, Englisch), verdingte sich dann zwei Jahre lang als Schauspieler am Hermannstädter Staatstheater. Nach seiner Aussiedlung () studierte Graeff in Würzburg Kunstgeschichte, war anschließend als Verwaltungsangestellter im Archiv der Gemeinde Estenfeld, als freier Mitarbeiter beim Verlag ,,Kunst und Antiquitäten" in München sowie im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, einem Evangelischen Bildungszentrum, tätig. Inzwischen hatte er eine Familie gegründet; Gattin Mari [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9
[..] hen zwölf trug er erst ein. Zuletzt entstand vermutlich ein ,,Praeambulum ex D". Daraus könnte man schließen, dass er eventuell musikalisch bzw. kompositorisch noch oder wieder aktiv war. Aus der Zeit danach fehlt jeder Hinweis auf eine musikalische Tätigkeit Croners. Die Genealogia (sie befindet sich wie auch die zwei Tabulaturbände im Archiv der Schwarzen Kirche in Kronstadt) beginnt mit Anmerkungen zu seinen Eltern der Vater war Schneidermeister, die Mutter [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 3
[..] enbürger zu sein. Es bleibt trotzdem noch sehr viel zu tun, eine der wichtigsten Aufgaben ist sicherlich die Erhaltung des Kulturzentrums und der Funktionstüchtigkeit des Siebenbürgen-Instituts als Bibliothek, Archiv und Förschungsstelle. Im Namen aller, die mit Volker Dürr ehrenamtlich zusammenarbeiten, im Namen unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erlaube ich mir hier unserem Bundesvorsitzenden herzlich für das Erreichte zu danken und zu gratulieren, mit den best [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5
[..] der sich über Genealogen beteiligen. Etwa siebenbürgische Genealogen arbeiten noch mit dem Programm AHN-DATA, das allerdings nicht mehr weiter entwickelt wird. Die siebenbürgischen Forscher nutzen inzwischen viele neue Programme, wollen sich aber nicht auf eines festlegen. Katalog des Genealogischen Archivs Die Siebenbürgische Bibliothek und das Archiv auf Schloss Horneck haben eine Fülle von genealogischen Schriften zu bieten. Balduin Herter berichtete über die gedruc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 8
[..] sheim unumgänglich sei, dann könne nur die Universitätsstadt Heidelberg das Ziel sein. Zu keinem Zeitpunkt wurde die Frage erörtert, was eine örtliche Aufgabe der postulierten Einheit der Kultureinrichtungen des Siebenbürgischen Kulturrats mit Bibliothek und Archiv sowie des Siebenbürgischen Museums für die selbstständige Arbeit aller Gundelsheimer Einrichtungen zur Konsequenz gehabt hätte. Das Siebenbürgische Museum kann seine Aufgaben genauso gut erfüllen, ohne die räumlich [..]