SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 8

    [..] rda Petrovitsch und Grete Gärtner wickelte um drei Uhr ihr Programm an Liedern, Volkstänzen und einem Schwank von Hans Sachs ab, Darsteller: Christian Schuster, Sigrid Petrovitsch, Birgit und Michael Gärtner. Wir danken den veranstaltenden Nachbarschaften Hietzing und Penzing! Den Pendelverkehr im Achterkleinbus trug Otto Petrovitsch bei. Wir danken allen! * Wieder ein Dreimäderlßaus voll Detlef und Hilde Theiss freuen sich über Töchterchen Irene, geboren am . . in Wi [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] Rekordermusik auch getanzt. Da auch Kinder an dieser Fahrt teilnahmen, mußten, wir um . Uhr nach Wien zurückkehren. Ich möchte nicht versäumen, als Nachbarvater allen denen zu danken, die während meiner Abwesenheit (ich war in unserer alten Heimat) diese Fahrt organisiert haben. Unserem Kassier Johann Krauss sei besonders gedankt sowie unserem Amtswalter Georg Mollnar. A. D. * Hochzeit. Am . April gaben sich Harald Kazda und Ingrid, geb. Göttfert in der Evang. Kirche in Le [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] HE ZEITUNG Seita Aus dem landsmannschaftlichen Leben Drabenderhöhe: Georg Mieskes (Zeiden) ist tot Am . April nahmen wir Abschied von unserem Landsmann Georg Mieskes, einem verdienten Bürger unserer alten Heimatstadt Zeiden, und begleiteten ihn auf dem Friedhof ia Drabenderliöhe zur letzten Ruhe. Mit ihm Ist ein Bürger alten Stils, ein Stück Vergangenheit und Erinnerung gegangen -- Erinnefungen aus dem zu seiner Zeit noch blühenden Wirtschaftsleben in Siebenbürgen. Er Bta [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7

    [..] Einst stirbst auch Du und wirst dann Erde. Es ändert sich bloß die Substanz. Was weiter lebt, das ist die Seele. Dia hilft verfeinern der Menschheit Glanz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Bruder, Schwager und Onkel Georg Mieskes Er verstarb im Alter von Jahren. In stiller Trauer Frieda, Friedrich, Manfred und Wolfgang Grün und seine Anverwandten in der alten Heimat Wiehl - Drabenderhöhe, Weinland , den . April Die Trauer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8

    [..] e und Friedhof zurück. Die nach Kriegsende wiedererstandene Gemeinde hat sich angestrengt, beide nicht nur sich selber, sondern auch allen in verschiedenen Ländern lebenden ehemaligen Gemeindegliedern zu erhalten. Der Friedhof konnte nur erhalten bleiben, wenn die durch die Flucht und das Aussterben von Familien entstandenen Lükken, auf denen Disteln und Unkraut zu wuchern drohten, an Menschen vergeben werden, die die Grabstellen der verstorbenen Angehörigen pflegen. So wurde [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] edoch unbestreitbar darin, hier in Wien ein Zentrum siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens zu schaffen, das vor allem dazu dienen soll, diese Gemeinschaft zumindest solange aufrecht und lebendig zu erhalten, als es irgendwo noch Siebenbürger Sachsen gibt, die die Hilfe dieser Gemeinschaft benötigen. Wenn wir ihnen nun einen kurzen Bericht Über das Werden dieser Räume geben wollen, «o halte ich niemanden für besser dafür geeignet, als unseren Ehrenobmann Direktor Otto [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] Berichte . Entlastung der Vorstandschaft . Bekanntmachungen, Anträge und Sonstiges. Anschließend wird unser Mundartdichter Paul R a m p e l t eigene Gedichte vortragen und uns mit humoristischen Beiträgen unterhalten. Es wird darauf hingewiesen, daß die ordentlich einberufene Mitgliederversammlung beichlußfähig ist. Anträge für die Mitgliederversammlung bitten wir bis zum . April bei einem Vorstandsmitglied schriftlich einzureichen. Um zahlreiche Beteiligung bittet de [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7

    [..] Januar verstarb im Alter von Jahren nach langer Krankheit Karl Ludwig, Textilkaufmann aus Bistritz, und wurde am . Januar im Friedhof Ried beerdigt. Die Nachbarschaft Ried i. I. legte auf beide Gräber einen Kranz mit blau-roter Schleife als letzten Gruß der alten Heimat. Nachbarschaft Schwanenstadt Die jüngst ins Leben gerufene junge siebenbürgische Volkstanzgruppe in Schwanenstadt sucht tanzfreudige Mitglieder ab Jahren. Anmeldemögiichfceit jeden Mittwoch ab ~ Uhr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] enzulernen. Bei dieser Gelegenheit nun beklagten sich der Leiter des Wohnheimes und seine Mitarbeiter über die mangelnde Disziplin bereits hier lebender Angehöriger von Aussiedlern. Diese -- so war zu hören -- halten sich vielfach nicht an die Anweisungen des Betreuungspersonals, ,,verlieren" sich mit ihren eben eingetroffenen Verwandten in irgend einem Ausschank des weiträumigen Flughafens, ja ,,verpacken" mitunter sogar die Ankömmlinge -- ohne Verständigung der Betreuungskr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] ters unserer Landsleute ,,Die Brüder Rührig", die uns auch diesmal aufspielen werden, lustig sein und tanzen. Wir bitten um zahlreichen Besuch! Die Altschaft * Vorankündigung. -- Am Sonntag, dem . Dezember, Uhr, halten wir unsere Vorweihnachtsfeier für jung und alt ab. Gestaltung durch unsere Vereinskindergruppe; die Festansprache .hält Pfarrer D. Gerhard Wegendt, Brück a. d. Leitha. . . . Die Vereinsleitung : Tombolaspenden für unseren SiebenbürgerBall am . Januar [..]